Toter Kormoran in einem "Geisternetz" © WWF

Taucher holen Geisternetze aus der Ostsee bei Poel

Stand: 04.07.2022 14:22 Uhr

Mehr als eine halbe Tonne alte Fischernetze haben Taucher am Wochenende aus der Ostsee vor Poel geborgen. Die Geisternetze lagen nordwestlich der Insel in etwa 20 Metern Tiefe.

Geisternetze treiben herrenlos im Meer. Sie haben sich mitunter an alten Wracks verfangen und können zur tödlichen Falle für Fische und andere Meeresbewohner werden. Acht Taucher des Vereins Ghost Diving Germany sind dem Vorsitzenden Kai Wallasch zufolge sehr präzise vorgegangen, um die Schiffswracks bei der Netzbergung nicht zu beschädigen. An zwei Tagen hätten die Ehrenamtler mehrere Tauchgänge absolviert.

Weitere Schiffswracks mit Netzen entdeckt

Dabei haben sie auch ein etwa 150 Meter langes Stellnetz an die Oberfläche der Ostsee gebracht. Die alten Fischernetze werden nun sortiert und danach entweder entsorgt, recycelt oder gar zu Armbändern, Hundeleinen und Schlüsselanhängern weiterverarbeitet. Die Taucher entdeckten zudem weitere Schiffswracks mit Netzen. Also kommen die Freiwilligen im Herbst oder im nächsten Frühjahr wieder, um ihre Arbeit fortzusetzen.

Weitere Informationen
Ein Taucher befreit einen Fisch aus einem Geisternetz © NDR

Geisternetze: Küstenländer kündigen Initiative an

Bei einem Gipfeltreffen in Sassnitz hat der WWF mehr staatliche Anstrengungen beim Bergen von Geisternetzen gefordert. Die Küstenländer kündigten eine gemeinsame Initiative an. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 04.07.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fischerei

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?