NDR Info Hintergrund

Zwischen Tradition und Moderne: Das Sultanat Oman

Sonntag, 10. März 2024, 20:15 bis 20:30 Uhr, NDR Info

Während viele Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht in Oman seit fünf Jahrzehnten Frieden. Ein Feature von Anne Allmeling, ARD Kairo

Saadiyat Island vor der Küste der Hauptstadt Maskat. © ARD Foto: Anne Allmeling
AUDIO: Zwischen Tradition und Moderne: Das Sultanat Oman (24 Min)

Lange Zeit gehörte Oman zu den am wenigsten entwickelten Ländern im Nahen Osten. Doch 1970 weckte Sultan Qaboos das östlichste Land der arabischen Halbinsel aus einem Dornröschenschlaf und führte es in die Moderne. Mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung ließ der Monarch Schulen, Universitäten und Krankenhäuser bauen, baute das Strom- und das Straßennetz aus. Dabei behielt er aber auch die Traditionen des Landes im Blick. Jetzt unter Sultan Haitham gilt Oman für Reisende als eine Art Geheimtipp: Während viele Länder der arabischen Welt von Krisen und Krieg geprägt sind, herrscht in Oman seit fünf Jahrzehnten Frieden.

Weitere Informationen
Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Modernisierer des Oman

Am 23. Juli 1970 setzte Quabus ibn Said seinen Vater als Machthaber des Sultanats Oman ab. Nun herrschte er als aboluter Monarch und modernisierte das Land von Grund auf. 15 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr