NDR Info Hintergrund

Der exklusivste Tourismus der Welt: Bhutan, das Land des Drachenkönigs

Sonntag, 04. Februar 2024, 20:15 bis 20:30 Uhr, NDR Info

Ein großer sitzender Buddha im Königreich Bhutan. © ARD Foto: Peter Hornung

Ein Feature von Peter Hornung, ARD Südasien

Königreich Bhutan, Tempel Tiger's Nest im Steilhang. © ARD Foto: Peter Hornung
Rund 100 US-Dollar ist die Tagesgebühr für Touristen in Bhutan.

Es ist ein Staat wie kein anderer: das Himalaya-Königreich Bhutan. Es wird regiert vom fünften Drachenkönig, ist das erste CO2-neutrale Land der Welt - und die Menschen sind stolz darauf, dass ihre Siebentausender noch nie bestiegen wurden. Das Bruttonationalglück von Bhutan ist längst Legende, wenn auch schon ein wenig in die Jahre gekommen. In Sachen Tourismus ist das Land so etwas wie der Gegenentwurf zum Nachbarn Nepal, der vor allem auf Masse setzt - in den Städten wie auf den Berggipfeln.

Das letzte Himalaya-Königreich setzt auf den Slogan "Believe"

Bhutan versucht dagegen seit langem, Massentourismus über hohe Gebühren zu verhindern. Das hat lange funktioniert, doch zuletzt ist der bhutanische Exklusivtourismus ziemlich ins Stocken gekommen, erst durch die Pandemie und dann durch übermäßiges Drehen an der Preisschraube. Im letzten Jahr kamen zu wenig Besucher, weshalb die Gebühr wieder etwas gesenkt wurde. Inzwischen fehlt der Tourismusindustrie aber auch Personal, das lieber ins Ausland geht. Trotzdem ist man zuversichtlich, dass Bhutan bald wieder in die Spur kommt - gemäß dem nationalen Slogan "Believe".

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr