Ein Porträtbild von Dr. Roland Abold, Geschäftsführer von "infratest dimap". © infratest dimap

Roland Abold: Krieg ist politisches und gesellschaftliches Dauerthema

Sendung: Interview | 17.09.2024 | 16:00 Uhr | von Carsten Schmiester
20 Min | Verfügbar bis 17.09.2029

Die Unterstützung für die Ukraine sorgt in der Politik weiterhin für kontroverse Diskussionen und wird zunehmend zum Wahlkampfthema. Dr. Roland Abold, Geschäftsführer des Meinungs- und Wahlforschungsinstituts "infratest dimap", erklärt im Interview, welche Rolle der Krieg im inzwischen dritten Jahr in den Köpfen der Menschen spielt.

Borkwalde, Brandenburg, Wahlkplakat der AfD © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach
38 Min

Krieg in den Köpfen (Tag 937 mit Roland Abold)

Hat der Krieg in der Ukraine seinen Schrecken verloren oder blenden wir ihn einfach nur öfter aus? Mit Blick auf die Landtagswahlen geht es auch um die Frage, wie der Krieg die Wählerinnen und Wähler beeinflusst. 38 Min

NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl am Sonntag: Der Norden hat die Wahl

Die Wahllokale sind morgen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Wahlberechtigte haben aber bereits per Briefwahl abgestimmt. mehr