Das undatierte Handout der Zollfahndung Essen zeigt die Droge Captagon. © picture alliance / Zollfahndung Essen

Wie Syriens Herrscherfamilie vom Captagon-Handel profitiert

Sendung: NDR Info Hintergrund | 08.02.2024 | 20:33 Uhr | von Tilo Spanhel
25 Min | Verfügbar bis 07.02.2029

Wenn Zollfahnder Captagon entdecken, dann oft in riesigen Mengen. Manchmal sind gefälschte Verpackungen und Beipackzettel gleich mit dabei.
Nach Schätzungen von Experten werden pro Jahr knapp 50 Milliarden US-Dollar mit dem illegalen Tablettenhandel umgesetzt. Einer der großen Profiteure scheint dabei das syrische Regime zu sein. Experten gehen davon aus, dass der Assad-Clan mit dem Drogenhandel seine Macht sichert. Hauptabsatzmarkt für die kleinen Tabletten sind bislang die arabischen Golfstaaten. Aber auch die Nachbarländer Syriens werden immer mehr von der Droge überschwemmt. Und in Europa entdeckten Zollfahnder zuletzt ebenfalls große Mengen Captagon.

Weitere interessante Informationen:
https://www.tagesschau.de/investigativ/captagon-drogenfunde-deutschland-100.html

Auf diesem Bild der Saudischen Presse-Agentur schüttelt der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (li.) Syriens Präsident Bashar Assad die Hand, Arabischer Gipfel 2023, bei dem u.a. Captagon Thema ist. © picture alliance / SPA Foto: -

Wie Syriens Herrscherfamilie vom Captagon-Handel profitiert

Ob in Zwiebelkisten, Autoreifen oder in Granatäpfeln: die Hersteller sind kreativ beim Schmuggel von Captagon-Tabletten. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Nach rassistischen Parolen auf Schützenfest: Demo für Demokratie

Vereine aus Löningen wollen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Heute findet eine Demonstration statt. mehr