Flüchtlinge in Nordafrika klettern auf die Ladefläche eines Lastwagen. © picture alliance Foto: Jerome Delay

Recherche: Asylsuchende werden systematisch in Wüste ausgesetzt

Sendung: Aktuell | 21.05.2024 | 13:37 Uhr | von Susanne Stichler und Philipp Grüll
5 Min | Verfügbar bis 21.05.2026

Die dafür zuständigen Sicherheitskräfte werden von der EU finanziert, wie ein Team des Bayerischen Rundfunks, des Spiegel, von Lighthouse Reports und anderen internationalen Medien herausgefunden hat.

Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni sprechen während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Insel Lampedusa zueinander. © dpa-Bildfunk Foto: Cecilia Fabiano
4 Min

EU-Flüchtlingspolitik: Alte Scheinlösungen für neue Aktionspläne

Die EU sollte ihre vorhandenen Mittel wie den Asyl- und Migrationspakt nutzen, um die Situation abzumildern, meint ARD-Korrespondent Paul Vorreiter. 4 Min

Eine Frau und ein Kind schlafen vor dem Aufnahmezentrum für Migranten. Der Stadtrat der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa hat angesichts Tausender neu angekommener Bootsmigranten den Notstand ausgerufen. © dpa Foto: Valeria Ferraro
3 Min

EU-Flüchtlingspolitik: Keine Lösungen, nur Schuldzuweisungen

Angesichts des Notstands auf Lampedusa und zahlreicher Bootsunglücke bleibe nur zu hoffen, dass die EU--Staaten sich auf den Migrationspakt einigen, kommentiert Kathrin Schmidt. 3 Min

Migranten kommen auf spanischem Boden an, nachdem sie die Zäune zwischen Marokko und der spanischen Enklave Melilla überwunden haben. © Javier Bernardo/AP/dpa
3 Min

EU-Innenminister wollen illegale Migration begrenzen

330.000 illegale Einreisen hat die EU im vergangenen Jahr registriert, so viele wie seit sechs Jahren nicht mehr. 3 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?