Ein Reichsbürger-Pass liegt neben einer Waffe und einem Nummernschild. © picture alliance/Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Politikwissenschaftler: Reichsbürger sind extremen Rechten zuzuordnen

Sendung: Interview | 21.05.2024 | 17:20 Uhr | von Thorsten Iffland und Jan Rathje
5 Min | Verfügbar bis 20.05.2026

Ihre Ideologie ziele darauf ab, Ungleichheiten herzustellen, sagt Jan Rathje. In Opposition zur Bundesregierung habe sich die Gruppe aus der Querdenkerszene heraus entwickelt.

Redner auf einer "Querdenken"-Demonstration © Screenshot
1 Min

"Reichsbürger"-Prozess: Ex-Polizist aus Hannover angeklagt

Die Gruppe sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Michael Fritsch soll Teil des "terroristischen Arms" gewesen sein. 1 Min

Polizei-Spezialeinsatzkräfte führen eine Angeklagte in das provisorische Gerichtsgebäude in der Außenstelle Sossenheim des Oberlandesgericht Frankfurt. © dpa-Bildfunk Foto: Helmut Fricke
1 Min

Zwei Niedersachsen vor Gericht bei "Reichsbürger"-Prozess

Ihnen wird vorgeworfen, den Sturz der Regierung mit einem Sturm auf den Bundestag geplant zu haben. 1 Min

ARD-Experte für Terrorismus und Innere Sicherheit, Michael Götschenberg. © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Gundula Krause
5 Min

Terrorexperte zu Reichsbürger-Prozess: "Gefahr war sehr konkret"

Die Terrorprozesse gegen die "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß sind bislang einzigartig, sagte ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg auf NDR Info. 5 Min

Teilnehmer auf einer Demonstration von Rechtsextremen und Reichsbürgern halten eine Fahne, die an die Reichsflagge erinnert. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Jean MW/Geisler-Fotopress
42 Min

Mutmaßliche Reichsbürger vor Gericht

Bei der Gruppe um sogenannte "Reichsbürger" rund um Prinz Reuß waren auch vier Niedersachsen beteiligt. Am 21. Mai startet einer der drei Gerichtsprozesse in Frankfurt. 42 Min

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?