Schulsenator Rabe: Hamburgs Lernförderprogramm erfolgreich

Stand: 14.12.2023 18:36 Uhr

Das dramatisch schlechte Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der jüngsten PISA-Studie hat gezeigt: An den Schulen muss viel passieren. Wie Hamburg Schülerinnen und Schüler schon jetzt besonders fördert, hat Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Donnerstag vorgestellt.

"Anschluss“ heißt ein Lernförderprogramm, mit dem speziell Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse ihre Leistungen verbessern sollen. Mithilfe der "Zeit"-Stiftung wurde es vor zwei Jahren für lernschwächere Kinder eingeführt. In Gruppen von vier bis fünf Schülerinnen und Schülern wird dabei mit einem sogenannten Mentor - das sind vor allem Studierende - gelernt. Und das wirke, sagte Rabe: "Tatsächlich haben wir genau überprüft, ob die Kinder dank dieser vier zusätzlichen Förderstunden in der Woche wirklich mehr dazugelernt haben. Und es zeigt sich, dass sie 50 Prozent ihres Lernrückstandes aufholen konnten und deutlich weitergekommen sind als Kinder, die nicht teilnehmen konnten."

Ties Rabe © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt
AUDIO: Rabe: Hamburg erfolgreich bei Förderung lernschwacher Schüler (1 Min)

Finanzierung der Förderung gesichert

Mehr als 11.000 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen zwei Jahren mitgemacht - anfangs auch finanziert mit Geld des Bundes. Das gibt es jetzt nicht mehr. Doch es soll weitergehen. Rabe: "Die Hamburgische Bürgerschaft hat diese Finanzierung jetzt ermöglicht, aus eigenem Geld, um zu ersetzen, dass die Bundesregierung hier nicht weiterfinanziert." An der Hälfte der rund 200 Grundschulen können damit weiter leistungsschwache Schülerinnen und Schüler weiter gefördert werden.

Weitere Informationen
Ole Wackermann © NDR Foto: Screenshot

Kommentar: Nach PISA-Schock mehr Milliarden für die Bildung

Die Schulen brauchen mehr Laptops, mehr Lehrer und mehr Förderangebote. Nirgendwo ist Geld so gut angelegt wie bei der Bildung, meint Ole Wackermann. (09.12.2023) mehr

Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) spricht im Rathaus während einer Pressekonferenz über Verbesserung des Matheunterrichts. Im Hintergrund sind mathematische Formeln zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Roland Weihrauch

PISA-Studie: Schlechtes Ergebnis laut Rabe zu erwarten

Bei der neuen PISA-Studie haben die Schüler in Deutschland so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor. Hamburgs Schulsenator ist nicht überrascht. (05.12.2023) mehr

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

PISA-Zeugnis für Deutschland: So schlecht wie nie zuvor

Laut der neuen weltweiten PISA-Studie haben die Schulleistungen bei den 15-Jährigen hierzulande deutlich nachgelassen. Woran liegt es? (05.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.12.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Schule

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Daniela Bleymehl bei der Ironman Europameisterschaft in Hamburg 2024 © Witters Foto: Frank Peters

Bleymehl wird Dritte bei Ironman-EM in Hamburg

Die 35 Jahre alte Daniela Bleymehl kam am Sonntag hinter Siegerin Jackie Hering (USA) und der Dänin Maja Stage Nielsen ins Ziel. mehr