An der Wartenau im Stadtteil Hohenfelde haben in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kurz hintereinander ein Mülleimer, ein Hybrid-Fahrzeug und ein E-Roller in einem Hinterhof gebrannt. Dabei griff das Feuer auch auf die Fassade eines Mehrfamilienhauses über. Die Feuerwehr brachte die Bewohnenden in Sicherheit. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt jetzt wegen einer möglichen Brandstiftung.
In Hamburger Stadtteil Wandsbek ist am Dienstagmorgen ein fünfjähriges Mädchen aus dem zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses gestürzt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 8 Uhr zur Tilsiter Straße gerufen. Das Kind kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei geht von einem unbeabsichtigten Sturz aus. In der Wohnung befand sich noch ein weiteres Kleinkind.
Ein Lastwagenfahrer, der beim Anfahren in einem Stau einen Fußgänger übersehen und überrollt hatte, ist am Dienstag am Amtsgericht Hamburg-St. Georg vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Der Unfall hatte sich am 9. November 2022 ereignet. Der angeklagte Lkw-Fahrer soll an dem Morgen einen 65-jährigen Fußgänger auf dem Schiffbeker Weg in Billstedt übersehen haben, als dieser wohl versucht hatte, direkt vor dem Lkw die Straße zu überqueren. Der Fußgänger erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Auf dem Schiffbeker Weg ist es in der Vergangenheit immer wieder zu tragischen Unfällen gekommen - oft mit tödlichem Ausgang.
Im Westfield-Einkaufszentrum im Überseequartier hat es am späten Dienstagnachmittag erneut einen Feueralarm gegeben. Es stellte sich aber schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, wie zuerst das Hamburger Abendblatt berichtete. Um 17.19 Uhr war der Alarm bei der Feuerwehr Hamburg eingegangen. Nach Informationen von NDR 90,3 hatte eine Brandmeldeanlage in einem Gastrobereich ausgelöst. Besucherinnen und Besucher mussten für kurze Zeit das Gebäude verlassen, konnten aber nach wenigen Minuten wieder reingehen. Erst am Karsonnabend sowie am 10. April, zwei Tage nach der Eröffnung, hatten die Brandanmeldeanlagen ausgelöst Ein Feuerwehrsprecher sagte auf Nachfrage, dass es gerade am Anfang bei so einem neuen großen Gebäude Fehlalarme geben kann, weil noch Bauarbeiten durchgeführt werden.
Die Hamburg Commercial Bank will knapp 200 ihrer rund 930 Stellen streichen, das hat der Vorstandschef in einem Interview mit der Börsen-Zeitung gesagt. Die Bank wolle sich neu aufstellen, um attraktiver für Investoren zu werden. Dafür solle die Finanzierung von Flugzeugen und internationalen Immobilien eingestellt werden. Die Hamburg Commercial war 2019 aus der HSH Nordbank hervorgegangen.