EU-Ratspräsident Antonio Costa informiert sich noch bis Dienstag vor Ort über den Industriestandort Hamburg. Am Montag besuchte er zusammen mit Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Airbus-Chef Guillaume Faury den Flugzeugbauer Airbus. Am Dienstag ist er unter anderem beim Kupfer-Produzenten Aurubis zu Gast.
Auf einem Recyclinghof in der Waidmannstraße in Altona-Nord haben Mitarbeitende am Montagmittag eine Leiche im Papiermüll entdeckt. Der von ihnen herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Wie und wann er auf das Gelände gekommen und gestorben ist, ist unklar. Der Tote hatte laut Polizei sichtbare Verletzungen. Die Ermittlungen laufen.
In Hamburg hat der Zoll in der vergangenen Woche eine Razzia in Barbershops, Friseur- und Kosmetiksalons durchgeführt. Dabei ging es um Schwarzarbeit. Wie das Hauptzollamt am Montag mitteilte, standen die Bezirke Mitte, Wandsbek und Eimsbüttel im Fokus. Schon bei den Durchsuchungen seien zehn Ermittlungsverfahren gegen Arbeitnehmer und Arbeitgeber eingeleitet worden - hauptsächlich wegen des Verdachts illegaler Aufenthalte oder unerlaubter Erwerbstätigkeit von Ausländern. Auch Verstöße gegen den Mindestlohn wurden festgestellt.
Die Fußballerinnen des Hamburger SV haben das Spitzenspiel der 2. Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt II mit 1:0 (0:0) gewonnen und damit Aufstiegsplatz drei verteidigt. Ein Eigentor in der Nachspielzeit bescherte dem HSV drei wichtige Zähler im Kampf um den Sprung in die Bundesliga.
Bei einem Arbeitsunfall in Allermöhe ist am Samstagabend ein Mann tödlich verunglückt. Er hatte am Rungedamm unter einem Lkw gearbeitet, der mit einem Hebekissen angehoben wurde. Als das Kissen platzte wurde der Mann unter dem Laster eingeklemmt. Feuerwehrleute versuchten vergeblich, den Arbeiter wiederzubeleben.