Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt
Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt
Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle des neuen Stadtquartiers Kolbenhöfe in Hamburg-Ottensen (Archivbild). © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt
AUDIO: Altoba drückt beim Wohnungsbau auf die Bremse (1 Min)

Genossenschaft altoba baut weniger Wohnungen in Hamburg

Stand: 18.06.2024 13:04 Uhr

Die altoba zählt zu den sechs größten Wohnungsgenossenschaften Hamburgs. Nun tritt auch sie beim Neubau auf die Bremse. Vergangenes Jahr konnte die altoba aber noch 155 Wohnungen neu bauen.

Seit 132 Jahren baut der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) Wohnungen für Genossenschafter und Genossenschafterinnen - erst nur in Altona, später kamen Wohnungen auf der Uhlenhorst und im Bezirk Mitte dazu. 7.000 günstige Wohnungen sind es über die lange Zeit geworden. Auch letztes Jahr wuchs der Bestand, und das um gleich 155 Sozialwohnungen - zudem in attraktiven Quartieren wie den Kolbenhöfen in Ottensen und dem Baakenhafen in der Hafencity.

Gestiegene Baukosten ein Problem

Dabei investierte die altoba 32 Millionen Euro in Neubau- und Modernisierungen. Doch so geht es nicht weiter. Burkhard Pawils, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, erklärt: "In den nächsten Jahren werden wir beim Neubau auf die Bremse treten müssen - wegen der gestiegenen Baukosten."

Altoba fordert weniger bürokratische Auflagen

Man baue nicht um jeden Preis, Kaltmieten von 25 Euro pro Quadratmeter seien keine Option für die Genossenschaft, so Pawils weiter. Viel mehr fordert er, wie sein Verband Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (vnw) auch, weniger bürokratische Auflagen und weniger strenge städtebauliche Wettbewerbe. Auch mehr Standard-Grundrisse und -Fassaden würden die Kosten senken.

Mitglieder erhalten trotzdem Dividende

Die Genossenschaft erzielte 2023 noch einen Bilanzgewinn von 1,3 Millionen Euro, sodass erneut eine Vier-Prozent-Dividende auf die Einlagen der Mitglieder gezahlt werden konnte.

Weitere Informationen
Ein Wohnungsbauprojekt in Hamburg-Eidelstedt. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Neuartiger Beton soll CO2 beim Wohnungsbau einsparen

Beton gilt als Klimakiller. Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt testet das Bauunternehmen Ditting nun einen Fertigbeton, der 70 Prozent CO2 einsparen soll. (12.06.2024) mehr

Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Verband VNW: Klimaschutz-Auflagen gefährden Wohnungsbau

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) sieht in immer mehr Auflagen für den Klimaschutz eine Gefahr für bezahlbares Wohnen in Hamburg. (29.05.2024) mehr

Blick auf Neubauten, die sich in einer Pfütze auf einer Baustelle in Hamburg spiegeln. © dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg sieht Potenzial für Wohnungen in "Entwicklungsgebieten"

70.000 neue Wohnungen könnten in diesen Gebieten entstehen. Eine entsprechende Anfrage der Hamburger SPD liegt NDR 90,3 vor. (23.05.2024) mehr

Blick auf die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Immobilien- und Bodenpreise in Hamburg stärker denn je gefallen

Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in Hamburg das zweite Jahr in Folge gesunken. Das ergab eine Auswertung der Notarverträge. (08.05.2024) mehr

Ein Kran steht auf einer Baustelle. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Wohnungsbau: Hamburg will Bauordnung vereinfachen

Um den Wohnungsbau aus der Krise zu holen, soll günstiger gebaut werden können. Im Stadtentwicklungsausschuss ging es um geeignete Maßnahmen. (04.04.2024) mehr

Ein Bauarbeiter nimmt auf einer Baustelle einen Balken entgegen. (Symbolfoto) © picture alliance / Sven Simon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Dramatischer Einbruch beim privaten Wohnungsbau in Hamburg

Im vergangenen Jahr ging der Neubau durch die freien Wohnungsunternehmen im Verband BFW Nord in Hamburg um 85 Prozent zurück. (01.03.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 12.06.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wohnungsmarkt

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Türkische Fans bei einem Fanmarsch in Hamburg. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Daniela Porcelli Foto: Daniela Porcelli

Türkei-Fans feiern nach EM-Gruppenspiel gegen Tschechien in Hamburg

Das türkische Team zog im Volksparkstadion ins Achtelfinale ein. Tausende Anhänger beider Teams waren vorab auf Fanmärschen in der Stadt unterwegs. mehr