Bei einem Verkehrsunfall in Rahlstedt sind am Mittwochmorgen drei Polizeikräfte leicht verletzt worden. Ihr Polizeiauto war gerade im Einsatz, als es an der Kreuzung Bargteheider Straße/Scharbeutzer Straße einem anderen Wagen auswich und dabei gegen einen Ampel- und Laternenmast fuhr. Die Straßen waren zeitweise voll gesperrt.
In Hamburg-Bahrenfeld kann es am Mittwochvormittag vorkommen, dass an manchen Ecken dichter Rauch zu sehen ist. Anwohnende müssen sich keine Sorgen machen. Denn es handelt sich nicht um einen Brand, sondern um Nebelmaschinen. Diese kommen wegen einer größeren Übung der Hamburger Energienetze rund um ein Umspannwerk zum Einsatz. So sollen die Sicherheitssysteme getestet werden.
Am Dienstag ist auf der Alsterkrugchaussee ein Polizist im Einsatz verletzt worden. Er war auf seinem Polizeimotorrad unterwegs und wollte ein Auto überholen. Die Fahrerin des Autos bog aber nach links ab und der Polizist krachte in die Fahrerseite des Autos.
Die Zahl der Studierenden in Hamburg ist auf mehr als 121.000 gestiegen, ein Plus von 1,8 Prozent. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) spricht von einem tollen Zeichen und ist besonders froh darüber, dass sich immer mehr junge Menschen in die MINT-Fächer einschreiben, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Zollfahnder und -fahnderinnen haben auf einem Privatgrundstück in Hamburg mehrere Hundert Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt. Die hatte sich ein Mann im Internet bestellt und aus dem Ausland schicken lassen. Der Entschärfungsdienst des Landeskriminalamtes (LKA) brauchte Stunden, um die gefährliche Ware abzutransportieren. Außerdem wurden bei dem Mann mehrere Schreckschusswaffen mit Munition und auch Marihuana gefunden.