Am Dienstag ist auf der Alsterkrugchaussee ein Polizist im Einsatz schwer verletzt worden. Er war auf seinem Polizeimotorrad unterwegs und wollte ein Auto überholen. Die Fahrerin des Autos bog aber nach links ab und der Polizist krachte in die Fahrerseite des Autos. Er kam ins Krankenhaus, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.
Die Zahl der Studierenden in Hamburg ist auf mehr als 121.000 gestiegen, ein Plus von 1,8 Prozent. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) spricht von einem tollen Zeichen und ist besonders froh darüber, dass sich immer mehr junge Menschen in die MINT-Fächer einschreiben, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Zollfahnder und -fahnderinnen haben auf einem Privatgrundstück in Hamburg mehrere Hundert Kilogramm Pyrotechnik sichergestellt. Die hatte sich ein Mann im Internet bestellt und aus dem Ausland schicken lassen. Der Entschärfungsdienst des Landeskriminalamtes (LKA) brauchte Stunden, um die gefährliche Ware abzutransportieren. Außerdem wurden bei dem Mann mehrere Schreckschusswaffen mit Munition und auch Marihuana gefunden.
Die Katholiken in Hamburg trauern um den früheren Erzbischof Werner Thissen. Er starb am Dienstag im Alter von 86 Jahren. Thissen war von 2003 bis 2014 Oberhaupt der norddeutschen Katholiken, mit Sitz am Mariendom in St. Georg. Erzbischof Stefan Heße würdigte Thissen als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe.
Das Wachstum beim Hamburger Beiersdorf-Konzern hat nach den Rekorden in der Vergangenheit etwas an Tempo verloren. Der Umsatz legte im ersten Quartal um 3,6 Prozent zu auf 2,7 Milliarden Euro. Ein großes Plus gibt es bei der Beiersdorf-Tochter Tesa. Auch das Geschäft mit Hautpflegemitteln und der Kernmarke Nivea wächst, die Luxusmarke La Prairie schwächelt dagegen weiter.