Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich im Frühjahr weiter verschlechtert. So beurteilen die Unternehmen ihre Aussichten pessimistischer als noch vor drei Monaten, heißt es im aktuellen Konjunkturbarometer der Handelskammer. Grund sind für zwei von drei Firmen die schlechten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Die meisten der 618 Unternehmen antworteten, bevor die US-Regierung ihre Zölle ankündigte.
Tennis-Profi Alexander Zverev hat sein Auftaktmatch beim ATP-Turnier in München klar gewonnen. Der an Nummer eins gesetzte Hamburger besiegte Alexandre Müller aus Frankreich am Ende souverän 6:4, 6:1. Der Weltranglistendritte trifft nun bei dem erstmals als ATP-500-Turnier ausgetragenen Sandplatzevent auf seinen Landsmann Daniel Altmaier (Kempen).
In Hamburg leben zurzeit drei Seeadler-Paare. Nach Angaben der Umweltbehörde ist das ein großer Erfolg der Schutzbemühungen, die Tiere waren nahezu ausgestorben. Seeadler zählen zu den größten Greifvögeln der Welt.
EU-Ratspräsident Antonio Costa informiert sich noch bis Dienstag vor Ort über den Industriestandort Hamburg. Am Montag besuchte er zusammen mit Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Airbus-Chef Guillaume Faury den Flugzeugbauer Airbus. Am Dienstag ist er unter anderem beim Kupfer-Produzenten Aurubis zu Gast.
In Hamburg hat der Zoll in der vergangenen Woche eine Razzia in Barbershops, Friseur- und Kosmetiksalons durchgeführt. Dabei ging es um Schwarzarbeit. Wie das Hauptzollamt am Montag mitteilte, standen die Bezirke Mitte, Wandsbek und Eimsbüttel im Fokus. Schon bei den Durchsuchungen seien zehn Ermittlungsverfahren gegen Arbeitnehmer und Arbeitgeber eingeleitet worden - hauptsächlich wegen des Verdachts illegaler Aufenthalte oder unerlaubter Erwerbstätigkeit von Ausländern. Auch Verstöße gegen den Mindestlohn wurden festgestellt.