Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichen Fest. mehr

Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank. © picture alliance / SvenSimon Foto: Frank Hoermann

Rentenerhöhung 2024: Ab heute erneut mehr Geld für Rentner

Die Renten steigen auch 2024 wieder deutlich - um 4,57 Prozent. Damit liegt die Erhöhung über der aktuellen Inflationsrate. mehr

Vier Stolpersteine auf dem Boden, daneben liegt eine Rose © NDR Foto: NDR Screenshot

Zeitreise: Stolpersteine für vier Überlebende aus Lübeck

Das "Stolperstein"-Projekt erinnert an Opfer des Nationalsozialismus - auch an solche, die den Holocaust überlebt haben. Einer von ihnen ist Werner Schenk. mehr

Das Westfalenstadion in Dortmund beim EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark. © picture alliance/dpa | Bernd Thissen Foto: picture alliance/dpa | Bernd Thissen

EM-Spiel: Osnabrücker wollte vom Stadiondach "gute Fotos" machen

So hat der 21-Jährige seine Kletteraktion auf das Dach des Dortmunder Stadions am Samstagabend begründet. Gegen den Mann wird nun ermittelt. mehr

Spaniens Spieler jubeln. © IMAGO / Pressinphoto

Spanien schlägt Georgien und ist Deutschlands Viertelfinal-Gegner

Die Iberer gewannen ihr EM-Achtelfinale trotz eines Rückstands mit 4:1. Am Freitag geht es gegen das DFB-Team. Alle Infos auf sportschau.de. extern

Nachrichten

Ein Auto fährt durch eine große Wasserlache. © dpa Foto: Federico Gambarini

Keine größeren Schäden bei Unwettern in Norddeutschland

Die Feuerwehren waren allerdings oft im Einsatz. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr

Ihre Meinung zählt

Zwei Schulkinder bearbeiten Aufgaben an einem Schultisch. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Martin Schutt

Heute mitdiskutieren: Erschöpft in die Ferien - geht Schule auch besser?

Leistungsdruck, volle Lehrpläne, Lehrkräftemangel - muss das sein? Sagen Sie uns Ihre Meinung - die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Video-Livestream! mehr

Zensus - Zahlen für den Norden

Blick vom Meer aus auf Reetdachhäuser auf der Hallig Gröde © picture alliance / Zoonar Foto: Stefan Ziese

Zensus 2022: Kleinste Gemeinde Deutschlands liegt im Norden

Eine aktuelle Statistik offenbart, wie die Norddeutschen leben. Auffällig sind unter anderem die hohen Mieten auf den Inseln. mehr

Ein Mann trägt bei einem Umzug einen Karton durch ein Treppenhaus. © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Zensus 2022: Die Jungen zieht's nach Westen und in die Städte

Der Zensus zeigt: In Mecklenburg-Vorpommern leben weniger junge Erwachsene. Anderswo steigt ihre Zahl - besonders im Westen Niedersachsens. mehr

Menschenmenge aus der Vogelperspektive mit Lupe und Säulendiagramm auf dem Boden. © Adobe Stock Foto: Zoe

Zensus: So hat sich die Einwohnerzahl in Ihrem Kreis entwickelt

Im Kreis Cloppenburg ist die Bevölkerung seit 2011 am stärksten gewachsen. Finden Sie heraus, wie die Situation in Ihrem Landkreis aussieht. mehr

Sport

Der Sprinter Owen Ansah vom Hamburger SV © IMAGO / Chai v.d. Laage

HSV-Sprinter Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

Der Hamburger ist nach seinem historischen Rekordlauf in den Sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. mehr

Fußball-EM bei sportschau.de

Ratgeber

Ein ganzer Schweinerollbraten auf einer Platte serviert. © NDR Foto: Frank von Wieding

Rezept: Schweinerollbraten mit feiner Bratensoße

Das Fleisch würzt Rainer Sass mit Fenchel, Piment und Pfeffer. Aus Gemüse und Bratensaft entsteht eine leckere Soße. Rezept

Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr

Geschichte

Nackte DDR-Urlauber fahren beim traditionellen Dixi-Treffen in einem offenen Auto am Strand von Prerow entlang. © NDR Foto: Hans Parczyck

FKK-Kultur in der DDR: Nackt und frei am Strand

In der DDR gehörte FKK zum Sommerurlaub dazu. Von Ahrenshoop bis Zinnowitz war Nacktbaden ein Stück Freiheit. Dagegen konnte auch der Staat nichts ausrichten. mehr

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Das polnische Ostseebad Frombork. © NDR
Seit 01:00 Uhr im NDR Fernsehen

Ostseereport (Wdh.)

Radio

Video-Tipp

Karin (Anke Engelke, re.) und Rommy (Nina Kunzendorf) recherchieren als investigative Journalistinnen, wer den Preis für günstig gebauten Wohnraum im boomenden Berlin bezahlt. © ARD Degeto/Christiane Pausch/Montage
ARD Mediathek

Tödliche Geheimnisse - Das Versprechen | Krimi

Karin Berger und Rommy Kirchhoff werden zufällig Zeuginnen eines tödlichen Unfalls auf einer Berliner Großbaustelle. Video