Audios & Videos

Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Hamburg

Kaffee-Packungen der Marke "!Kaffee Hag" in einer Vitrine © Henning Rogge, Hamburg

Ausstellung in Hamburg: Werbung und Design im Wandel der Zeit

"Hello Image. Die Inszenierung der Dinge" zeigt im Museum für Kunst und Gewerbe Designklassiker, Werbefotografien und - grafiken. mehr

Eine junge Frau steht vor einem sehr bunten Bild. Es ist Elena Bulycheva neben ihrer Arbeit "Mom's Skirt". © NDR Foto: Sharon Welzel

Ausstellung "Bodies of Ambivalence": Teilhabe für Mütter im Kunstbetrieb

Was macht es so schwer, gleichzeitig Mutter und Künstlerin zu sein? Eine Ausstellung in einer Hamburger Galerie geht der Sache auf den Grund. mehr

In einem großen Raum werden bunte Linien an die Wände projiziert. © Screenshot

Kunst zum Eintauchen: Port des Lumières eröffnet in Hamburg

Der Ausstellungsort für digitale immersive Kunst geht am Dienstag mit der Eröffnung des Westfield-Einkaufszentrums in der Hafencity an den Start. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Verschiedene rote Siegel auf einem Blatt Papier mit handschriftlicher Unterschrift. © NDR

"Eingeprägt": Historische Wappen und Siegel in Rostocker Museum

Die Siegelstempel und Abdrücke erzählen Stadtgeschichte und Geschichte Mecklenburgs - jetzt in einer Sonderschau. mehr

Eine gemalte junge Frau mit blauem Kleid und langen schwarzen Haaren hält ein Buch in der Hand, die Haare wehen seitlich - Bild von Hazifa Qasimi © Hazifa Qasimi

"Hoffnung auf das Leben": Kabuler Künstlerin in Rostock

Die Bilder der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi zwischen Hoffnung und Verzweiflung sind bis 25. April beim Verein migra in Rostock zu sehen. mehr

Ein silbernes Modell einer sogenannten Raumerweiterungshalle. Von vorne sieht es aus wie ein Wohnwagen, der nach hinten immer weiter geht. © Axel Seitz / NDR Foto: Axel Seitz / NDR

Eine Ziehharmonika als Bungalow: Schau zur Raumerweiterungshalle

Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr

Niedersachsen

Aussenfassade des Horst Janssen Museums mit dem gleichnamigen Schriftzug © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Mahlzeit! Ausstellung "Horst Janssen tischt auf" in Oldenburg

Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg wird 25 Jahre. Grund, erneut eine Ausstellung dem Namensgeber zu widmen und seinen Essgewohnheiten. mehr

Julia Krahn steht vor einer Fotografie auf der zwei Hände eine Raute bilden © Nds. Landesmuseum Hannover

"Frauenbilder": Ausstellung nimmt Blick auf Frauen in den Fokus

Im Landesmuseum Hannover treffen historische Ölgemälde auf zeitgenössische Fotografien der Künstlerin Julia Krahn.   mehr

An der Wand im Innenraum einer Kirche hängen drei Fotografien. Sie sind Teil einer Ausstellung © Vonovia Award für Fotografie Foto: Anne Speltz

"Zuhause" zwischen Geburt und Tod: Ausstellung in der Marktkirche Hannover

Eine Ausstellung in Hannover zeigt, wie im Zuhause alle Facetten des Lebens eingefangen werden. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr

Ein Bild von einem Eisbär in einer Sanduhr © VG Bild-Kunst, Bonn für Christian Ristau

Flensburger Ausstellung über ambivalente Tier-Mensch-Beziehung

Veganismus liegt im Trend, Pelz ist "out", trotzdem tragen wir Lederstiefel. "Das Tier und wir" thematisiert unseren Umgang mit Tieren. mehr

Skulptur eines Cowboys auf einem wilden Pferd © NDR.de

Wilder Westen inklusive: Was Husum mit Washington verbindet

Das Nissen-Haus in Husum und das Oval Office in Washington haben etwas gemeinsam: Die Wild-West-Bronzefigur "The Bronco Buster". mehr

Provenienzforschung

In einer Ausstellung über den Kunstraub der Nationalsozialisten geht ein Besucher im Jüdischen Museum Berlin an dem Bild "Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen" von Otto Müller vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen

Raubkunst: Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Vor allem die Nationalsozialisten beschlagnahmten und versteigerten etliche Kunstwerke und Besitztümer ihrer jüdischen Opfer. mehr

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Deutsch-deutscher Kunsthandel: Legal oder ominös?

Zwei Schreibmaschinen und ein Diaprojektor - das war der Tauschwert für ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Ein legales Geschäft? mehr

Noch mehr Kunst

Zwischen drei Gemälden der Künstlerin Felka Platek stehen zwei Mitarbeitende des Felix-Nussbaum-Hauses und eine Nachfahrin der Familie, die das Künstlerpaar Platek und Nussbaum vor den Nazis versteckt hielt. © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Foto: Hermann Pentermann

Versteckt vor den Nazis: Unbekannte Gemälde von Platek aufgetaucht

Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hat die Bilder geschenkt bekommen. Sie geben Aufschluss über das Leben der Künstlerin. mehr

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs ist 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr

Bücher über Kunst

Cover: Anna Hanreich und Astrid Mahler True Colors - Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955 © Hirmer

Bildband "True Colors": Reise in die Welt der Farbfotografie

Wie wurde es möglich, ein authentisches fotografisches Abbild unserer Wirklichkeit zu machen? Das zeigt der Bildband "True Colors". mehr

Cover: Max Halberstadt. Der Fotograf © Hirmer

Bildschöne Bücher: Fotograf Max Halberstadt wiederentdeckt

Ein üppig bebildertes Buch zeigt die ganze Geschichte dieses zu Unrecht fast vergessenen Künstlers aus Hamburg. mehr

Alle Ausstellungen im Norden