Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Die Siegerehrung beim Finale von "Jungs un Deerns leest Platt!" im Ohnsorg-Theater. © NDR - Jan Wulf Foto: NDR - Jan Wulf

"Jungs un Deerns leest Platt!": Das sind die Sieger

Bühne frei für Hamburgs Platt-Nachwuchs: Im Ohnsorg-Theater wurden beim Finale des Vorlesewettbewerbs die Gewinner gekürt. mehr

36. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2024

Auf einer Bühne stehen mehrere Personen in einer Reihe © NDR Foto: NDR Screenshot

Vertell doch mal: Katrin Griebenow gewinnt plattdeutschen Schreibwettbewerb

Ihre Geschichte "Barfoot" wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Kölnerin den dritten Platz belegt. mehr

Aktuelles

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Ein rotes Buch mit Affenkopfzeichnung und Papiere liegen auf einem Tisch. Eine Hand hält einen Kugelschreiber. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper-Blog (32) Affe, Mensch, Roboter, Kafka

Zum 100. Todestag von Franz Kafka bekommt Pepper einen Literaturtipp, der ihm dabei helfen soll, die Menschen besser zu verstehen. mehr

Vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen steht ein Denkmal des Schriftstellers. © dpa Foto: Werner Otto

"Tauversicht" ist Plattdeutsches Wort des Jahres

180 Vorschläge hatten die Veranstalter des Wettbewerbs erreicht. Auch die schönste Plattdeutsche Redensart wurde gekürt. mehr

Die Fritz-Reute-Büste in der Hansestadt Wismar. © NDR

Reuter-Jahr: Lesung "Ut mine Festungstid" von Gerd Micheel

Der Todestag des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter jährt sich 2024 zum 150. Mal. Die Lesung ist hier verfügbar. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Schauspieler und Hörspielsprecher Rolf Petersen steht auf der Bühne beim Zonser Hörspielpreis und freut sich. © NDR Foto: Christoph Ahlers

Niederdeutsches Hörspiel: Zonser Darstellerpreis für Rolf Petersen

Der Bühnenleiter, Regisseur und Schauspieler erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Preis für seine Rolle im Hörspiel "De Kawentsmann". mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Hamborg deit wat för sien Watersystemen

1,4 Miliarden Euro - so veel Geld stellt Hamborg in de tokamen Johrn praat, dat se de Watersystemen för de Tokunft seker maken köönt. Dor warrt also veel ünner de Eer arbeit. De Histor'schen Afwateranlagen mööt saneert warrn. Dat Pumpwark an de Havenstraat to't Bispeel. Hamborg stellt sik op jümmer mehr Regen in, so as wi dat ehrgüstern al beleevt hebbt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Biden na Fernseh-Duell

Ik weet, woans een düssen Job maakt - dat seggt US-Präsident Joe Biden. Dormit antert he op dat Kritteln na sien Optritt bi en Fernseh-Duell gegen sien Rutforderer Donald Trump. Biden sä bi sien Wohlkamp-Optritt in North Carolina, he wöör villicht nich mehr so goot diskereren as fröher, man he wöör jümmer noch weten, woans een de Wohrheit seggen deit. Biden harr sik bi dat Fernseh-Duell jümmer wedder versnackt un enkelte Sätz nich toenn bröcht.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Anklaagte in „Panama-Papers“-Perzess freespraken

Dor hett de Welt henkeken: De Panama Papers hebbt den Verdacht an't Licht bröcht, dat överall in de Welt Politikers, Sportlers un Prominenten jemehr Geld in Stüeroasen versteken hebbt. In Panama hebbt se nu 28 Anklaagte freespraken. De Richtersch hett dat so seggt: De Bewiesen langt nich ut un een kann jem ok nich ganz navulltrecken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Masse Veranstaltens in Hamborg

In Hamborg warrt dat an't Wekenenn richtig vull. Dat gifft masse grote Veranstaltens. Eenmal sünd güstern de Harley Days losgahn. Poor dusend Bikers fohrt dörch de Stadt. Dat Schöönst för jem is morgen jemehr Paraad. Un denn reekt se vundaag noch mit mehre teihndusend Footballfans op't Hilligengeistfeld, de dat EM-Speel Düütschland gegen Däänmark sehn wüllt. Un dat is jümmer noch nich allens: Dor steiht ja ok noch de Halvmarathon in Hamborg an. Dor maakt ok poor dusend Lüüd aktiv mit. Un denn löppt ok noch de Rugby-Em in de Stadt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Kieler Week

Un de Kieler Week geiht op ehrn Hööchpunkt to. Bi de Windjammerparaad an'n Vörmeddag reekt se allens in allen mit mehr as 120 Scheep. Dor sünd ok 60 Traditschoonsseilscheep mit dorbi. De Gorch Fock föhrt de Paraad över de Kieler Föör an. Mit dorbi sünd ok de düütsche Bark Alexander von Humboldt II un de Thor Heyerdahl.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Dat Wedder för uns in Hamborg höllt sik vundaag noch ganz goot. Sünn un Wulken wesselt sik bi bet to 26 Graad jümmer wedder af. Un dat blifft dröög. Morgen süht dat denn al wedder anners ut. Dor is dat in een Tour an’t Pladdern bi blots noch bet to 19 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 29.06.2024 | 09:30 Uhr

Kinnerkrankenhuus bruukt Geld

Dat Hamborger Kinnerkrankenhuus Wilhelmstift leggt mit en Spennenakschoon los – de gröttste, de dat siet Johren geven hett. So as NDR 90,3 un dat Hamborg Journal to weten kregen hebbt, geiht dat üm twee Millionen Euro, de dat Wilhelmstift tohoopsammeln will. De Achtergrund is en lege weertschopliche Laag, in de de Klinik steken deit. Dat is so as bi de mehrsten Kinnerkrankenhüüs in Düütschland. Wenn se dat Geld nich tohoopkriegen doot, denn kunn dat ween un dat Wilhelmstift mutt an anner Steed sporen un Saken wegstrieken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 28.06.2024 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Schlafender Mann im Bett mit geöffnetem Mund. © Fotolia.com Foto: Paolese
2 Min

Jan un Tomke

Frank Jakobs ist immer für eine Überraschung gut. Nun entdeckt er auch noch sein lyrisches Ich und fängt an zu Reimen. 2 Min

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket
2 Min

Spam

Im Internet gibt's dreiste Betrugsmaschen. Gar nicht so leicht, nicht darauf hereinzufallen, meint Gesche Gloystein. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Eine Frau tropft sich Augentropfen in ein Auge © colourbox Foto: -

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Gesundheit DIY"

Es könnte sein, dass unser Autor es ein wenig übertreibt mit dem Thema "Do it Yourself". Aber nur ein ganz bisschen. mehr

EIne Hummel fliegt auf einer Wiese. © NDR Foto: Tanja Nienhoff

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat weer wenn?"

Heiko Kroll stellt sich eine Welt ohne Gewalt, Krieg und Menschen vor und wie friedlich das dann auf dem Planeten wäre. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 19. September in Kirch Stück. mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hamburger Vorlesewettbewerbs "Jungs un Deerns leest Platt" stehen auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters und lächeln in die Kamera. © Roman Jupitz - Jungs un Deerns leest Platt Foto: Roman Jupitz - Jungs un Deerns leest Platt
30 Min

Wi snackt Platt: Jungs un Deerns leest Platt!

30.06.2024 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal höört Ji dree Winner-Geschichten vun den plattdüütschen Leeswettstriet vun'e Hamborger Schoolen in't Ohnsorg-Theater 30 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
2 Min

Dat kannst mi glöven

28.06.2024 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Spuren von Gott? Annie Heger, ‚Küchentheologin‘ aus Ostfriesland sucht danach. Und findet sie: auf einem Sommerfest, auf einem Spielplatz, in ihrer norddeutschen Art und Mentalität und in der zufälligen Begegnung mit dem Pastor, der sie konfirmiert hat. 2 Min

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik
49 Min

Hans-Hinrich Kahrs: Du kannst nich vör mi weglopen

21.06.2024 19:05 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Susann wurde Opfer häuslicher Gewalt und versucht nun, sich und ihre kleine Tochter zu schützen. 49 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
70 Min

De Plappermoehl ut Borth

29.06.2024 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Zu Gast im Vineta-Bürgerhaus in Barth - mit Sonja Hahm, Doris Pagel, Karin Bernstein und Gerd Albrecht. Musik: Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser 70 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szenenbild aus der 16. Büttenwarder-Folge "Verschollen": Schönbiehl trifft bei seinem Morgenspaziergang auf Brakelmann und Adsche im Wald. © NDR/Nicolas Maack
24 Min

Büttenwarder op Platt: Verschollen

Brakelmann und Adsche wollten sich auf dem Finanzamt gegenseitig verpfeifen. Leider haben sie sich auf dem Weg verlaufen. 24 Min

Die Teilnehmenden am Wettbewerb "Jungs und Deerns leest Platt" 2024 in Hamburg. Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis 13. © Screenshot
2 Min

Plattdeutscher Lesewettbewerb im Ohnsorg Theater

Die Jury achtet auf Lesefluss, Aussprache und Betonung. 15 Jungs und Deerns haben sich für das Finale qualifiziert. 2 Min

Vanessa Kossen moderiert die Sendung De Norden op Platt. © Screenshot
29 Min

De Norden op Platt | 23.06.2024

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert, und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. 29 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Annie Heger © Henricus Lüschen Foto: Henricus Lüschen

Dat kannst mi glöven: "Spuren von Gott?"

"Küchentheologin" Annie Heger aus Ostfriesland sucht und findet Spuren von Gott - und das an ganz unterschiedlichen Orten. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

In der plattdeutschen Reportage berichten Wolfgang-Christian Tenne und Otto Tenne von der Entwicklung Finkenwerders vom Fischerdorf zum Industrievorort. 29 Min

NDR Retro: Ein Übertragungswagen vor einem Fischerboot © NDR
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In der plattdeutschen Reportage besuchen Wolfgang Christian Seiffert und Otto Tenne die Holsteinische Schweiz. 29 Min

Kreuz einer katholischen Kirche in Rottweil, Baden-Württemberg © IMAGO / Silas Stein
5 Min

Interview mit Pastor Rudolf Muuß anlässlich seines 65. Geburtstags

Rudolf Muuß spricht mit Thomas Viktor Adolph über sein Engagement fürs Plattdeutsche in Kirche, Schule, Gesellschaft und SHHB. 5 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Boote im Kutterhafen Neuharlingersiel © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Traditionelle friesische Nachnamen wohl bald wieder möglich

Jansen, Peters, Annas: Nach der geplanten Reform des Namensrechts können Menschen sich nach friesischer Tradition umbenennen. mehr