Evangelische Kirche in Rellingen © ERR Hamburg Foto: Andrea Kaiser
Evangelische Kirche in Rellingen © ERR Hamburg Foto: Andrea Kaiser
Evangelische Kirche in Rellingen © ERR Hamburg Foto: Andrea Kaiser
AUDIO: Evang. Gottesdienst aus der Kirchengemeinde in Rellingen (60 Min)

Evangelischer Gottesdienst am 13. April aus Rellingen

Stand: 10.04.2025 14:45 Uhr

Die Rellinger Kirche gilt als die schönste Barockkirche Schleswig-Holsteins. Am Palmsonntag, dem 13. April, übertrug NDR Info von dort ab 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst.

Der Gottesdienst am Palmsonntag stand unter dem Thema "Erwartungen". Die biblische Geschichte des Einzugs Jesu in Jerusalem wurde in den Mittelpunkt gestellt: Menschen jubeln ihm zu, voller Hoffnung und Erwartung, dass er ihre Welt zum Besseren verändert. Doch oft klaffen menschliche Erwartungen und göttliche Wirklichkeit auseinander.

Junge Stimmen bringen Perspektiven ein

Auch die Evangelische Jugend Rellingen beteiligte sich am Gottesdienst. Junge Menschen berichteten aus ihrer Lebenswelt: Welche Erwartungen werden an sie gestellt? Wie erleben sie Druck und Hoffnungen in Schule, Familie und Gesellschaft?

In ihrer Predigt thematisierte Pastorin Inga Roetz-Millon die Spannung zwischen Hoffnungen und Enttäuschungen: Was geschieht, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden? Wie können wir mit der Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit umgehen? Dabei wurde die Botschaft Jesu in den Blick genommen, der Menschen frei von Vorbedingungen annimmt und sie ermutigt, im Vertrauen auf Gottes Liebe zu leben.

Klangvolle Vielfalt: Musik im Gottesdienst

Musikalisch erwartete die Hörerinnen und Hörer ein eindrucksvolles Programm. Kantor Oliver Schmidt eröffnete den Gottesdienst an der Orgel mit der Toccata in h-Moll von Eugène Gigout. Die Chöre sangen "Wohl mir, dass ich Jesum habe" (BWV 147) von Johann Sebastian Bach, "God Be In My Head" von John Rutter sowie mitreißende Gospelklänge mit dem Song "Pray Again".

Rellinger Kirche: Architektonisches und akustisches Juwel

Die evangelische Kirche in Rellingen wird oft als die schönste Barockkirche Schleswig-Holsteins bezeichnet. Die imposante achteckige Kirche mit ihrer großen Kuppel ist aber nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort herausragender Akustik, wenn im Gottesdienst die Kantorei der Gemeinde mit rund 90 Sängerinnen und Sängern sowie der Gospelchor "Gospeltrain" unter der Leitung von Kantor Oliver Schmidt die Kirche klanglich eindrucksvoll füllt.

NDR Info und WDR 5 übertrugen den Gottesdienst am 13. April ab 10 Uhr live.

Redaktion: NDR

Weitere Informationen
Eine Glocke steht vor einer leeren Kirchenbank. © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Radiogottesdienste auf NDR Info im 1. Halbjahr

Sonntags und feiertags gibt es um 10 Uhr Gottesdienste aus dem Sendegebiet des NDR und WDR. Die Übersicht von Januar bis Juni 2025. mehr

Ein Mann sitzt in einer Kirchenbank und betet. © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Radiogottesdienste im WDR

Hier finden Sie Infos zu den kirchlichen Angeboten des WDR zum Nachhören. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 13.04.2025 | 10:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kirche/radiogottesdienste/index.html

Predigt: Evangelischer TV-Gottesdienst am 18. April 2025

18.04.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastor Sieghard Wilm. Download (45 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienst am 13. April 2025

13.04.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Inga Roetz-Millon Download (90 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienste am 30. März 2025

30.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Simone Liedtke. Download (97 KB)

Predigt: Katholischer Gottesdienst am 23. März 2025

23.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastor Maik Stenzel & Diakon Kimm Stefan Herlyn. Download (107 KB)

Predigt: Evangelischer Gottesdienste am 2. März 2025

02.03.2025 10:00 Uhr

Manuskript von Pastorin Imke Akkermann-Dorn zu Lukas 10, 38-42. Download (51 KB)

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.