Macklemore auf der Bühne. © picture alliance / Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Deichbrand-Festival: Zentralrat warnt vor "antisemitischer Propaganda"

Der Zentralrat der Juden wirft dem US-Rapper Macklemore Antisemitismus vor. Die Veranstalter reagieren ausweichend. mehr

Außenansicht des ehemaligen LOT-Theaters in Braunschweig: Die Fassade des modernen Gebäudes wird von der Sonne angestrahlt. © NDR Foto: Janek Wiechers

Hoffnung für Braunschweigs freie Szene: Früheres LOT-Theater gerettet

Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz saniert das Gebäude, das später unter neuem Namen wiedereröffnet werden soll. mehr

Johann Scheerer, erfolgreicher Musikproduzent aus Hamburg, im Interview. © NDR

Spagat zwischen Job und Familie: Johann Scheerer über "Play"

Er ist Musikproduzent und Vater - wie der Romanheld in seinem Buch "Play". Dennoch ist es "kein Tatsachenbericht", sagt er. mehr

Absolventin:innen eines Clown 50plus Kurse des TuT, der Schule für Tanz, Clown & Theater in Hannover bei einer Aufführung in Der Apostelkirche Hamburg © Mathias Heller

Ü-70-Clowns: Mit Humor das Leben meistern

70 Jahre und älter sind die Mitglieder der Clown-Compagnie in Hannover. Nach einigen Jahren Pause wagen sie sich jetzt wieder auf die Bühne. mehr

Ein Teenager-Junge mit dunklen kurzen Haaren sitzt in einem Verhör an einem Tisch mit einer Frau mit schulterlangen Haaren in einem großen Raum mit großem Tisch - Szene aus der "Netflix"-Serie "Adolescence" mit Schauspieler Owen Cooper © Courtesy of Ben Blackall/ Netflix © 2024

"Adolescence": Serie als Anstoß für gesellschaftlichen Wandel?

Seit Wochen ist "Adolescence" Thema. Was hat die Netflix-Serie um einen 13-Jährigen, der einen Mord begeht, ausgelöst? mehr

Cover: Nina Polak, "Landleben“ © Mare Verlag

"Landleben": Kurzweiliger und kritischer Roman über Stadtflucht

Nachwuchsautorin Nina Polak nimmt in ihrem zweiten Buch die Sehnsucht der Städter nach dem Leben in der Natur aufs Korn. mehr

In einem großen Raum werden bunte Linien an die Wände projiziert. © Screenshot

Kunst zum Eintauchen: Port des Lumières eröffnet in Hamburg

Der Ausstellungsort für digitale immersive Kunst geht heute mit der Eröffnung des Westfield-Einkaufszentrums in der Hafencity an den Start. mehr

Kurzmeldungen

Übergriffe auf Journalisten in Deutschland 2024 verdoppelt

Mit 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser haben sich die Angriffe, die Reporter ohne Grenzen (RSF) verifizieren konnte, 2024 verdoppelt. 2023 waren es 41. Eine Auffälligkeit in der Statistik ist, dass die Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten vor allem im Brennpunkt Berlin ein Thema war. Dort gab es 49, der bundesweit dokumentierten Fälle. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. Im Rest von Deutschland geraten Medienschaffende meist bei der Berichterstattung von rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Versammlungen in Gefahr. | Sendebezug: 08.04.2025 06:50 | NDR Info

Cannes: Robert De Niro wird mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet

Hollywood-Star Robert De Niro wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden. Der 81-jährige US-Schauspieler erklärte, er habe "sehr starke Gefühle" für das Festival in Cannes. "Besonders heute, wo so viele Dinge in der Welt uns voneinander trennen, bringt Cannes uns zusammen", erklärte der Schauspieler, Regisseur und Produzent. | Sendebezug: 08.04.2025 07:40 | NDR Kultur

Großer Besucherandrang bei Ausstellung von Nan Goldin

Rund 225.000 Menschen haben die Ausstellung von US-Fotografin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie gesehen, teilte die Neue Nationalgalerie zum Abschluss mit. Nach dem Start in Stockholm und Amsterdam sei Berlin damit die bislang besucherstärkste Station gewesen. Goldin ist eine der renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Die Retrospektive mit dem Titel "This Will Not End Well" widmet sich Goldins Lebenswerk mit Diashows und Filmen, unterlegt mit Musikstücken und Tonspuren. In der Neuen Nationalgalerie öffnet kommende Woche mit "Yoko Ono: Dream Together" die nächste Sonderausstellung. | Sendebezug: 06.04.2025 15:40 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Viele Häkeltiere sind auf einem Tisch ausgestellt. © Screenshot
2 Min

Häkeltier-Ausstellung im Rostocker Zoo

Häkelfans sind einem Aufruf gefolgt und haben über 5.000 Tiere erschaffen. Die Aktion soll auf den Artenschutz aufmerksam machen. 2 Min

Eine Frau und zwei Männer stehen auf einer Bühne. © Screenshot
4 Min

"Dead Man Walking": Opern-Premiere in Flensburg

Die Geschichte rund um einen zum Tode verurteilten Mörder basiert auf dem autobiografischen Roman der Ordensschwester Helen Prejean. 4 Min

Manuela Schwesig nimmt die Unesco-Urkunde zur Bescheinigung des Weltkulturerbe-Status des Schlossensembles Schwerin entgegen. © Screenshot
1 Min

UNESCO-Welterbe: Urkunde in Schwerin offiziell überreicht

Die Feierstunde im Plenarsaal des Schlosses war das offizielle Ende des 20 Jahre dauernden Bewerbungsprozesses. 1 Min

Buch

Cover: Johann Scheerer, "Play“ © Piper

"Play": Fesselnder Roman über den Alltag eines Musikproduzenten

Johann Scheerer erzählt von der Herausforderung, einen Rockstar im Studio zu bändigen, während zu Hause der Alltag wartet. mehr

Cover: Wanda Dufner: "Bauchlandung - Geschichte einer Teenager-Schwangerschaft" © Edition Moderne

"Bauchlandung": Die Gefühlswelt einer schwangeren Jugendlichen

Die Schweizerin Wanda Dufner erzählt in ihrer Graphic Novel, wie sie selbst mit 17 ungewollt schwanger wurde. mehr

Mehrere alte Bücher liegen geschlossen und aufgeschlagen in einer Vitrine. © NDR.de

"Nacht der Bibliotheken": Greifswald öffnet bibliophile Schatzkammer

An der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" nahm auch die "Bibliothek des Geistlichen Ministeriums" in Greifswald teil. mehr

Eine Frau mittleren Alters mit dunklen Haaren. Es ist die Autorin Heike Geißler. © picture alliance / dts-Agentur

Schriftstellerin Heike Geißler: An Verzweiflungen wachsen!

Es gibt mehr als genug Gründe zu verzweifeln, meint die Schriftstellerin im Gespräch. Aber dazwischen gibt es Lücken. mehr

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Louise und die Schule der Freiheit": Eine Lehrerin steht lächelnd im Klassenzimmer zwischen ihren Schüler*innen. © Neue Visionen Filmverleih

"Louise und die Schule der Freiheit": Unterricht im Kuhstall

Auf unterhaltsame Art wird in dieser Tragikomödie die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert. mehr

Zwei Frauen und vier Männer stehen auf einer Bühne mit den Grimme-Preis-Trophäen. © picture-alliance / ABBfoto

Grimme-Preisverleihung: Fokus auf Feminismus und Migration

Zum 61. Mal hat das Grimme-Institut die renommierten Medienpreise vergeben. Fünf gingen in diesem Jahr an NDR Produktionen. mehr

Ein Mann mit Hut steht eng neben einer Frau mit schulterlangen Haaren (Udo Lindenberg neben Regisseurin Hermine Huntgeburth) © Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Georg Wendt

"Lindenberg! Mach dein Ding!": Udo Lindenberg feiert sein Biopic

Das Biopic von 2019 handelt von Udo Lindenbergs Kindheit und seinem Durchbruch in den 70ern. Für einen Tag lief es erneut in 18 Hamburger Kinos. mehr

Musik

Louis Armstrong spielt Trompete © picture alliance/United Archives | Leher Foto: Leher

Vor 60 Jahren: Louis Armstrong beendet DDR-Tournee in Schwerin

Im März und April 1965 tourte der "King of Jazz" durch die DDR. Sein Abschlusskonzert spielte Satchmo am 8. April in Schwerin. mehr

Mitglieder des Schulchors Gospel Train beim Singen © Screenshot

Gospel Train feiert zwei Jubiläen in der Laeiszhalle

Entstanden ist der Chor in der Goethe-Schule in Harburg. Nun gab es in der Laeiszhalle ein Benefizkonzert zugunsten der Wohnungslosen-Hilfe "Herz As". mehr

Punkband Team Scheisse © NDR.de

Punk-Poesie aus Bremen: Team Scheisse trifft den Nerv

Sie sind laut und haben eine klare politische Haltung. Jetzt verabschiedet sich die Bremer Punkband von Social Media. mehr

CD-Cover: Mozart & Gatti - Mohamed Hiber, Sindy Mohamed, Celine Moinet, Tim Park © Berlin Classics

Album der Woche: Céline Moinet spielt Mozart und Gatti

Es sind virtuose und klanglich sehr abwechslungsreiche Stücke, die Oboistin mit vielen Nuancen in Ausdruck und Klangfarbe in Szene setzt. mehr

Bühne

Zwei Frauen stehen in grauen und dreckigen Kleidern nebeneinander, die linke Frau lächelt zur rechten und die andere hält ein Buch in der Hand und liest darin. © Ralf Hinz

"Meine geniale Freundin": Mühsamer Theaterabend in Hamburg

Das Stück, das auf den Büchern von Elena Ferrante beruht hat im Altonaer Theater in Hamburg Premiere gefeiert. mehr

Eine Frau mit hochgesteckten Haaren hält eine Dankesrede für ihren Preis (Lina Beckmann im Ernst-Deutsch Theater) © Screenshot

Frau der "funny bones": Gustaf-Gründgens-Preis für Lina Beckmann

Die Gala zu Ehren der Schauspielerin in Hamburg geriet zu einer Art intimen Familienfeier - mit Schwester Maja Beckmann und Ehemann Charly Hübner. mehr

Der Schauspieler Milan Peschel im Porträt © Eva Dieckhoff

Optimist Milan Peschel: "Es gibt genug Gründe, um zu leben."

Der Schauspieler und Regisseur Milan Peschel entwickelt mit dem Schweriner Schauspielensemble einen Theaterabend der Liebe. mehr

eine Frau im roten Kostüm mit grüner Bluse steht auf der Bühne, dahinter stehen mehrere Männer im Hintergrund, im Vordergrund rechts sitzt ein Mann mit Fußfesseln © SH Landestheater / Thore Nilsson Foto: Thore Nilsson

"Dead Man Walking": US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne

Die populäre US-Oper von Jake Heggie handelt von der Todesstrafe und stellt die Frage nach einer gerechten Sühne. mehr

Kunst

Dicht aneinander gestellte Stellwände mit Kunstwerken aus dem Depot der Kunsthalle St. Annen in Lübeck. © photography leisner

Von Käthe Kollwitz bis Andy Warhol: Kunsthalle St. Annen räumt ihr Depot

Die Lagerräume in Lübeck müssen renoviert werden - Glück für Kunstliebhaber. Denn plötzlich kommen bislang verborgene Schätze zum Vorschein. mehr

Cover: Anna Hanreich und Astrid Mahler True Colors - Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955 © Hirmer

Bildband "True Colors": Reise in die Welt der Farbfotografie

Wie wurde es möglich, ein authentisches fotografisches Abbild unserer Wirklichkeit zu machen? Das zeigt der Bildband "True Colors". mehr

Comic-Bild mit einem Mann und einer viereckigen Brille © Everett S. Glenn

"Vier auf einen Strich": Wilhelm-Busch-Museum zeigt Comic-Kunst

Im Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover sind vier Comic-Künstler und ihre Arbeiten zu entdecken. mehr

Zwischen drei Gemälden der Künstlerin Felka Platek stehen zwei Mitarbeitende des Felix-Nussbaum-Hauses und eine Nachfahrin der Familie, die das Künstlerpaar Platek und Nussbaum vor den Nazis versteckt hielt. © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Foto: Hermann Pentermann

Versteckt vor den Nazis: Unbekannte Gemälde von Platek aufgetaucht

Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hat die Bilder geschenkt bekommen. Sie geben Aufschluss über das Leben der Künstlerin. mehr

Gesellschaft

Susanne Ludorf hält ein Buch in der Hand, während sie mit einer Kundin spricht. © NDR Foto: Lisa Göllert

Buchläden: Rettung vor Online-Konkurrenz durch Zusammenschluss?

Während viele Buchläden schließen, expandiert eine Lüneburger Buchhandlung - auch, um gegen Amazon und Co. zu bestehen. mehr

Margot Käßmann sitzt links im Bild vor einem Mikrofon; rechts im Bild Moderatorin Martina Kothe. © NDR Foto: Claudia Christophersen

Margot Käßmann: "Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen"

Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft und spricht über Mut, Stärke und Haltung. mehr

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot an der Schule - Länder und Eltern sind sich nicht einig

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Handynutzung. Niedersachsen und Hamburg machen aber keine klaren Vorgaben. mehr

Konzerttipps

Junior Street Band der Stadtteilschule Blankenese © Arun Dev Gauri

"School's Out - It's Bigband Time" in Blankenese

08.04.2025 19:00 Uhr
NDR Bigband

Das Auftaktkonzert der NDR Bigband bei ihrer Schultour durch Hamburg findet in der Stadtteilschule Blankense statt. mehr

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

Festival: NDR Bigband meets Ensemble Modern

NDR Bigband

Vom 25. bis 27. April trifft die NDR Bigband auf das Ensemble Modern. Mit Kompositionen von u.a. Carla Kihlstedt, Alex Paxton und Ali N. Askin. mehr

Dirigent Alan Gilbert im Porträt © NDR Foto: Peter Hundert

Internationales Musikfest: Gilbert dirigiert Bergs "Wozzeck"

23.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester bringt das musikalische Mahnmal im Rahmen des Internationalen Musikfests in die Elbphilharmonie. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Fischkutter © Photo Digital
30 Min

Plattdeutsch: April, April

Düsse Utsennen hett all Tradition: Jümmer in`n April gifft dat nochmal de verrückten Ideen to Aprilscherzen vun Frank Jakobs to`n Naluustern. Vun de Duttflechteree över de Aprilscherzologin un anner afsünnerlich Saken weet he to berichten. Veel Pläseer! 30 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
39 Min

Philipps Playlist: Ein Feuerwerk aus Endorphinen

Bei dieser Gedankenreise werden Glückshormone freigesetzt. Mit dabei im Gepäck: Pink und Andreas Bourani. 39 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Ein rundes Mikrofon vor einem rötlichen Hintergrund.
Rote, schwach beleuchtete Stuhlreihen vor einer beleuchteten Kinoleinwand © Archimede / Photocase Foto: Archimede
7 Min

"Ich wurde um fünf Uhr mit Sirenen und Raketenangriffen geweckt"

Der deutsch-usbekische Pianist Nuron Mukumi gastiert gerade in Kyjiv und tritt dort mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine auf. Auf NDR Kultur schildert er seine Erfahrungen. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Pianist Emanuel Ax © Lisa Marie Mazzucco Foto: Lisa Marie Mazzucco

Emanuel Ax und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Mozart und Strauss

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen