Theaterkritiken: Rezensionen vom NDR

Ob das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Oldenburgische Staatstheater oder die Vorpommersche Landesbühne: Der NDR rezensiert immer wieder Stücke von den norddeutschen Bühnen. Alle Kritiken aus den Programmen des NDR finden Sie hier.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buehne/theaterberichte/index.html
. © Screenshot

"Sommerfest" im Ohnsorg Theater: Ein runder Abend zum Piepen

28.05.2024 15:52 Uhr

Mit Leichtigkeit, Mut zum Skurrilen und viel Musik ist dem Ohnsorg ein modernes Stück über ein schweres Thema gelungen. mehr

Paul Trempnau und Nathalie Thiede in einer Szene von Singularis © Thomas Müller / Deutsches Theater Göttingen Foto: Thomas Müller

"Singularis"-Premiere in Göttingen: Viele überraschende Momente

28.05.2024 09:59 Uhr

"Singularis" ist geeignet, das Publilum zu überfordern. "Der beste Zustand", findet der Autor des Stückes, Nis-Momme Stockmann. mehr

Mehrere Menschen stehen im Orangefarbenen Licht auf einer Bühne in Schwerin: (von links) Cornelia Zink, Andrea Baker, Netti Nüganen und Jasko Fide © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Wie wird Florentina Holzingers Oper "Sancta" in Schwerin?

27.05.2024 14:30 Uhr

Die Performance-Künstlerin bringt diese Woche in Schwerin erstmals eine Oper auf die Bühne. Erwartet wird eine drastische Aufführung, die mit der Katholischen Kirche abrechnet. mehr

Martin Wuttke und Caroline Peters im Portrait © William Minke / Rafaela Proell Foto: William Minke / Rafaela Proell

"Gefährliche Liebschaften" im St. Pauli Theater: Ohne Haltung und Konzept

26.05.2024 20:34 Uhr

Für die Eröffnungspremiere des Hamburger Theater Festivals haben Caroline Peters und Martin Wuttke nur ein paar Tage geprobt - das merkt man leider. mehr

Eine Gruppe Männer und Frauen in Sportkleidung mit Musikinstrumenten und verschiedenen Accessoires, wie Rosen und Bändern. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe

Staatstheater erzählt deutsche Geschichte mit Fußballgesängen

10.05.2024 08:26 Uhr

"Unsere Elf. Eine etwas andere Nationalhymne" hatte am Schauspiel Hannover Uraufführung. Ein Stück über deutsche Fußballgeschichte. mehr

Ein Mann hält eine Kaffeetasse in der Hand, im Hintergrund stehen sieben Männer und Frauen in Sportkleidung. © Staatstheater Hannover Foto: Katrin Ribbe

Staatstheater Hannover: "Unsere Elf. Eine etwas andere Nationalhymne"

08.05.2024 06:00 Uhr

Die Stimmencollage mit Fußballerinnen und Fußballern von Tuğsal Moğul soll nicht nur Fußballfans ansprechen. mehr

André Szymanski und Tim Porath in einer Szene © Krafft Angerer/Thalia Theater Foto: Krafft Angerer

"State of Affairs": Fulminante und bitterböse Komödie am Thalia Theater

05.05.2024 14:43 Uhr

Regisseurin Yael Ronen ist mit ihrem großartigen Ensemble und "State of Affairs" ein rasanter, kluger Abend gelungen. mehr

Felix Zimmer (Mr. Peel) | Marko Gebbert (Bürgermeister Superba) und Ensemble © Olaf Struck

Wo ist Mr. Carp?: "Die Schlacht am Mackie Creek" am Theater Kiel

04.05.2024 10:19 Uhr

Warum fragt nur der Neubürger Mr. Peel nach dem verschwundenen Mr. Carp? Das Theater Kiel spielt das Stück von Tracy Letts. mehr

Szene aus der Inszenierung "Die Schattenpräsidentinnen Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten." © Thomas Aurin

"Die Schattenpräsidentinnen": Die Frauen hinter den Idioten

12.04.2024 08:21 Uhr

Die Farce der amerikanischen Autorin Selina Fillinger hat am Hamburger Schauspielhaus deutschsprachige Erstaufführung gefeiert. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen mit einer Mappe in der Hand auf einer Bühne, zwischen ihnen sitzt ein Mann,. © Jochen Quast

"Der Weg zur Hölle": Verstörendes Theater über Missbrauch in der Kirche

10.04.2024 20:00 Uhr

Dokumentartheater, das weh tut: Das Stück des Theaters für Niedersachsen basiert auf Berichten von Betroffenen. Es gastiert an verschiedenen Orten. mehr