Die Direktorin des Pariser Louvre-Museums will einen Aufpreis für die Besichtigung der "Mona Lisa" einführen. Wer das berühmte Renaissance-Gemälde von Leonardo da Vinci sehen wolle, müsse dann zusätzlich zur Karte für die übrigen Ausstellungen ein Sonderticket kaufen, sagte die Museumschefin Laurence Des Cars am Sonntag im französischen Radiosender France Inter. Der Louvre, das größte und wohl auch wegen der "Mona Lisa" meistbesuchte Museum der Welt, war zuletzt wegen baulicher Mängel und Überfüllung in die Kritik geraten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte am Dienstag "kolossale" Renovierungsarbeiten angekündigt. | Sendebezug: 03.02.2025 14:20 | NDR Kultur
Das Metropolitan Museum of Art in New York präsentiert eine umfassende Einzelausstellung zu Caspar David Friedrich. "Caspar David Friedrich. The Soul of Nature" eröffnet am 8. Februar und zeigt Leihgaben aus der Heimatregion des Künstlers, wie der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mitteilte. Nach dem großen Friedrich-Jubiläum anlässlich seines 250. Geburtstags in Europa und Mecklenburg-Vorpommern sei es demnach das Ziel, das Bundesland als Wiege der Romantik auch international auf die Bühne zu heben. | Sendebezug: 02.02.2025 12:30 | NDR Kultur
Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl haben einige Prominente aus Kultur und Musik eine Kampagne gegen die AfD Partei gestartet. "Wir glauben, dass es wichtig ist, sich klar zu positionieren und Haltung zu zeigen", heißt es in dem Aufruf. Es sei "#NICHTokay die AfD zu wählen", so der Slogan ihrer Internetkampagne. Zu den prominenten Unterstützern gehören unter anderem die Schauspieler Merlin und Fridolin Sandmeyer ("Die Discounter") und Laura Tonke ("Caveman") sowie der Musiker Dirk von Lowtzow (Tocotronic). Insgesamt sind bereits über 50 Prominente bei der Kampagne dabei. | Sendebezug: 01.02.2025 08:20 | NDR Kultur