Die Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © dpa picture alliance/dts-Agentur
Die Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © dpa picture alliance/dts-Agentur
Die Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi. © dpa picture alliance/dts-Agentur
AUDIO: Nach Tod von Ebrahim Raisi: "Es kann keine Veränderung im System geben" (6 Min)

Nach Tod von Ebrahim Raisi: "Es kann keine Veränderung im System geben"

Stand: 21.05.2024 15:56 Uhr

Der plötzliche Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi werde an der Situation im Land nichts ändern, sagt die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi im Gespräch mit NDR Kultur. Das System hänge nicht von einzelnen Personen ab.

Sahebi schreibt unter anderem für die ARD, die "TAZ" und den "Spiegel" über Menschenrechte und die Lage der Frauen im Nahen Osten, speziell im Iran.

Frau Sahebi, wie haben Sie vom Tod Raisis erfahren und was war Ihre erste Reaktion?

Gilda Sahebi: Ich habe von mehreren Freund*innen Links zur Eilmeldung bekommen. Mein erster Gedanke war: "Mist, dass Chamenei nicht da drin saß."

Und der zweite war dann: "Happy World Helicopter Day" - das haben Sie bei Instagram gepostet, um die Freude über den Tod von Raisi auszudrücken. Wie kollektiv ist diese Freude?

Sahebi: Die ist schon sehr kollektiv. Ich hatte das gepostet als einen von vielen Einträgen in den Sozialen Medien. Da haben einige Menschen "Happy World Helicopter Day" ausgerufen und haben Videos mit Helikopter-Musik gemacht und so weiter. Jedes Individuum erlebt das anders. Es gibt zum Beispiel eine Frau, deren fünf Geschwister in den 80er-Jahren ermordet wurden, unter anderem auf Befehl von Ebrahim Raisi. Sie hat ein Video gemacht, wo sie tanzt und sagt: "Jetzt ist wenigstens etwas weniger von diesem Abfall auf der Welt." Das muss man verstehen, weil jeder Mensch eine eigene Geschichte und Erfahrung mit diesem Regime und mit diesem Land gemacht hat. Je nachdem ist die Freude groß, und das finde ich total verständlich.

AUDIO: Iran nach dem Tod von Irans Präsident Ebrahim Raisi (9 Min)

EU-Ratspräsident Charles Michel, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und auch der Papst haben eine Kondolenz ausgesprochen - wie finden Sie das?

Sahebi: Da muss ich mich ein bisschen zurückhalten, um diplomatisch zu bleiben: sehr schwierig. Es ist nachgewiesen, dass er für eines der größten Massaker des 20. Jahrhunderts verantwortlich ist. Der Präsident. Ebrahim Raisi saß in diesem vierköpfigen Todeskomitee - er war Vize-Generalstaatsanwalt von Teheran -, und dieses Todeskomitee hat 5.000 Menschen in den Tod geschickt. In den gesamten 80er-Jahren, wo er auch immer irgendwo an einer Stelle des Regimes war, waren es geschätzt 20.000 Menschen. Vor ihm saßen Menschen, politische Gefangene, und eine "falsche" Antwort - zum Beispiel "Betest Du?" und die sagten "Nein" - konnte dazu führen, dass man an den Galgen kommt. Das war Ebrahim Raisi. Und für so jemandem zu kondolieren - das ist schon eine Entscheidung, das ist schon ein Statement.

Trotzdem stören Sie sich in der Berichterstattung der westlichen Medien an dem Begriff "Hardliner" im Zusammenhang mit Raisi. Was stört Sie an diesem Begriff, und was stört Sie an der Berichterstattung allgemein?

Sahebi: Der Begriff stört mich, weil er suggeriert, dass Raisi eine Ausnahme, eine Richtung oder eine Flanke dieses Systems sei. Aber das ganze System der Islamischen Republik ist ein einziges Hardliner-System. Es gibt keine Menschen, die weniger schlimm sind oder schlimmer. Ich habe da das Bild, dass ein Mann seine Frau mit einem Gürtel mit zehn Klingen schlägt - und die Reformer sagen, er solle nur mit neun zuschlagen. Es ist ein System, in dem Menschen systematisch gefoltert, inhaftiert, ermordet werden, wo allen Menschen, aber ganz besonders Frauen, systematisch in den Haftanstalten sexualisierte Gewalt angetan wird. Jede einzelne Person, die bei diesem System mitmacht, trägt die Verbrechen. Und Raisi war einer, der diese Verbrechen ausgeführt hat. Er war ein ganz normaler Teil dieses Systems, er war keine Ausnahme.

Weitere Informationen
Journalistin, Autorin und Ärztin Gilda Sahebi © Hannes Leitlein Foto: Hannes Leitlein
7 Min

Gilda Sahebi: Deutliche Mehrheit der Iraner ist gegen das Regime

Protest äußern ihre Landsleute aus Angst derzeit aber nicht auf der Straße, sondern nur in den sozialen Medien, sagte die deutsch-iranische Autorin im NDR Info Interview. 7 Min

Inwieweit gehen Sie davon aus, dass dieses System genauso weitergeht? Der Interimspräsident ist Mohammed Mochber - wie beurteilen Sie diese Personalie?

Sahebi: Die spielt keine Rolle in meinen Augen. Das System hängt nicht von einzelnen Personen ab. Das haben die Gründer dieser Islamischen Republik sehr geschickt gemacht, indem sie das System an allen Ecken und Enden abgesichert haben. Die Revolutionsgarde ist in dem Zusammenhang sehr wichtig, weil sie eine große militärische und wirtschaftliche Macht in diesem Staat ist - und die ist in allen Ecken und Enden der Gesellschaft. Die Menschen werden systematisch kontrolliert, die Geheimdienste sind sehr stark. Es passiert nichts in diesem Staat, was das Regime nicht mitbekommt. Deswegen spielt es für das System keine Rolle, ob da jetzt Raisi sitzt oder Mochber - das macht gar keinen Unterschied. Deswegen hätte ich mir gewünscht, dass Chamenei in diesem Hubschrauber gesessen hätte, weil der Revolutionsführer schon maßgeblich ist. Wo es jetzt - zumindest etwas - politisch instabil werden könnte, ist in der Frage, wer Raisi nachfolgen soll.

Das heißt also für die Menschen im Iran, insbesondere die Künstlerinnen und Künstler, wird sich gar nicht so wahnsinnig viel ändern, oder?

Sahebi: Nein. Solange dieses System besteht, kann es gar keine Verbesserungen geben. Die Gewalt muss aufrechterhalten werden, sie muss eigentlich immer verschlimmert werden, um diese Repression aufrechtzuerhalten. Es ist unmöglich, dass dieses System hinter die eigene Gewalt zurückgeht. Es kann mit diesen Menschen und mit diesem System keine Veränderungen geben.

Das Interview führte Keno Bergholz.

Weitere Informationen
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einem Termin im Januar 2024. © dpa bildfunk/AP Foto: Vahid Salemi

Nach Hubschrauberunfall: Irans Staatspräsident Raisi ist tot

Nach Berichten mehrerer Staatsmedien sind Raisi und sein Außenminister Amirabdollahian bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Mohammed Mochber (r.), der iranische Erste Vizepräsident, jetzt amtierender Präsident der Islamischen Republik Iran, bei einer Kabinettssitzung. Vor ihm steht ein Bild des tödlich verunglückten Präsidenten Ebrahim Raisi. © dpa bildfunk/AP/Iranian First Vice-President Office
6 Min

Iran-Experte: "Machtkampf in der Elite wird sich verschärfen"

Nach dem Tod von Präsident Raisi werde sich der Kurs des Landes aber kaum ändern, sagte der Politologe Ali Fathollah-Nejad auf NDR Info. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 21.05.2024 | 17:30 Uhr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Reiner Stach © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken

Biograf Reiner Stach über Kafka: "Der weltweit einflussreichste Schriftsteller"

Stach findet, dass sich das öffentliche Bild Kafkas deutlich verändert hat. Im Interview spricht er über den Autor, der Maßstäbe gesetzt hat. mehr