Nachwuchsautorin Nina Polak nimmt in ihrem zweiten Buch die Sehnsucht der Städter nach dem Leben in der Natur aufs Korn.
mehr
Kurzmeldungen
Übergriffe auf Journalisten in Deutschland 2024 verdoppelt
Mit 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser haben sich die Angriffe, die Reporter ohne Grenzen (RSF) verifizieren konnte, 2024 verdoppelt. 2023 waren es 41. Eine Auffälligkeit in der Statistik ist, dass die Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten vor allem im Brennpunkt Berlin ein Thema war. Dort gab es 49, der bundesweit dokumentierten Fälle. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. Im Rest von Deutschland geraten Medienschaffende meist bei der Berichterstattung von rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Versammlungen in Gefahr. | Sendebezug: 08.04.2025 06:50 | NDR Info
Cannes: Robert De Niro wird mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
Hollywood-Star Robert De Niro wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mit seinem unverkennbaren Stil, der "in einem sanften Lächeln oder einem strengen Blick" zum Vorschein komme, sei De Niro zu einer "Filmlegende" geworden. Der 81-jährige US-Schauspieler erklärte, er habe "sehr starke Gefühle" für das Festival in Cannes. "Besonders heute, wo so viele Dinge in der Welt uns voneinander trennen, bringt Cannes uns zusammen", erklärte der Schauspieler, Regisseur und Produzent. | Sendebezug: 08.04.2025 07:40 | NDR Kultur
Großer Besucherandrang bei Ausstellung von Nan Goldin
Rund 225.000 Menschen haben die Ausstellung von US-Fotografin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie gesehen, teilte die Neue Nationalgalerie zum Abschluss mit. Nach dem Start in Stockholm und Amsterdam sei Berlin damit die bislang besucherstärkste Station gewesen. Goldin ist eine der renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Die Retrospektive mit dem Titel "This Will Not End Well" widmet sich Goldins Lebenswerk mit Diashows und Filmen, unterlegt mit Musikstücken und Tonspuren. In der Neuen Nationalgalerie öffnet kommende Woche mit "Yoko Ono: Dream Together" die nächste Sonderausstellung. | Sendebezug: 06.04.2025 15:40 | NDR Kultur
Entstanden ist der Chor in der Goethe-Schule in Harburg. Nun gab es in der Laeiszhalle ein Benefizkonzert zugunsten der Wohnungslosen-Hilfe "Herz As".
mehr
Die Gala zu Ehren der Schauspielerin in Hamburg geriet zu einer Art intimen Familienfeier - mit Schwester Maja Beckmann und Ehemann Charly Hübner.
mehr
Düsse Utsennen hett all Tradition: Jümmer in`n April gifft dat nochmal de verrückten Ideen to Aprilscherzen vun Frank Jakobs to`n Naluustern. Vun de Duttflechteree över de Aprilscherzologin un anner afsünnerlich Saken weet he to berichten. Veel Pläseer!
30 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Die Netflix-Serie wird heiß diskutiert. Auch die Journalistin Anne Dittmann, Autorin des neuen Buchs "Jungs von heute, Männer von morgen", spricht darüber.
7 Min
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr