Menschen stehen in einer immersiven Lichtausstellung mit Kunst von Claude Monet (Blumen und Wasser) © KIKA Press/Cover Images

Immersive Ausstellungen: Effekt-Hascherei oder "wahre" Kunst?

Was bedeutet dieser Trend für unsere Kunstwahrnehmung? Ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Christoph Platz-Gallus. mehr

Ein Mann mittleren Alters mit dunklem T-Shirt und rot, weißer Aufschrift schaut mit tiefem Blick in die Kamera. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Tom Schilling: Schlüpft gerne in Rollen, die sich selbst verlieren

In der Hörspielserie "Die Erschöpften" spielt er Sven Schmitz. Es geht um Urlaub und Arbeit, Selbstoptimierung und Erschöpfung. mehr

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

Impro, Zappa und Ekstase: NDR Bigband meets Ensemble Modern

Das hat es bisher noch nie gegeben: Die beiden hochklassigen Ensembles fusionieren dieses Wochenende für ein Festival. Ein Probenbericht mehr

Das Cover des neuen Billy Idol-Albums "Dream Into It" © picture alliance/dpa/BMG/Fleet Union

"Dream Into It": Billy Idol feiert 70. Geburtsjahr mit neuer Musik

In neuen Songs blickt der Brite, der im November 70 wird, auf die Ups & Downs seiner Karriere zurück. Mit dabei: Joan Jett und Avril Lavigne. mehr

Eine bunt gekleidete Gruppe steht mit Musikinstrumenten vor einem baufälligen Haus. © Andrea Vollmer

"Wagner Weltweit": Die Anziehungskraft des Abgrunds

Was verbindet Richard Wagner mit der Söldnertruppe Wagner? Dieser Frage geht ein Musiktheaterstück nach, das am Donnerstag in Hamburg Premiere gefeiert hat. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feiert heute Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Anna Deppenbusch lacht vor einem Streicher-Ensemble © NDR.de

Neuanfang nach Brand: Anna Depenbusch geht auf Deutschlandtour

Ein Hausbrand zerstörte einen Großteil ihrer Arbeit. Nun steht die Musikerin vor ihrer Deutschlandtour. Ein Probenbesuch. mehr

Collage der Buchcover: "Amir und der Geschmack von Heimat", "Sonntag", "Mohammed bin Salman" © Avant-Verlag / Bahoe Books / Edition Moderne

Graphic Novels: "Sonntag", "MBS", "Amir und der Geschmack von Heimat"

Comic-Experte Mathias Heller stellt unter anderem eine Buch über einen geflüchteten Syrer in der französischen Provinz vor. mehr

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Am Sonnabend findet in Hamburg die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr

Kurzmeldungen

Ohnsorg-Schauspielerin Edda Loges gestorben

Die Schauspielerin Edda Loges ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Das langjährige Ensemble-Mitglied des Hamburger Ohnsorg-Theaters verstarb am 16. April, wie das Theater am Freitag mitteilte. Zuletzt spielte Loges 2023 die Großmutter in "Tüdelig in'n Kopp - Als Oma seltsam wurde". "Sie war nicht nur eine ganz wunderbare und wandelbare Schauspielerin (...), sondern auch ein ganz feiner Mensch: immer respektvoll, sensibel, neugierig und zugewandt", erklärte der Hamburger Ohnsorg-Intendant Michael Lang. Die gebürtige Bremerin begann ihre Karriere in ihrer Heimatstadt und spielte seit 1997 am Ohnsorg-Theater. | Sendebezug: 25.04.2025 10:40 | NDR 90,3

Iranischer Regisseur Rasoulof inszeniert Theater über Exil

Der aus dem Iran geflohene Regisseur Mohammad Rasoulof inszeniert ein Theaterstück zu Flucht und Exil. Seine Uraufführung "Destination: Origin" wird Mitte Juni zur Eröffnung des Festivals "Performing Exiles" in der Hauptstadt auf die Bühne gebracht, wie die Berliner Festspiele mitteilten. Rasoulof musste selbst 2024 nach Anklagen und Haftandrohungen aus dem Iran fliehen und lebt seitdem in Hamburg. Der Regisseur war im März mit seinem Film ("Die Saat des Heiligen Feigenbaums") für Deutschland im Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film.| Sendebezug: 24.04.2025 08:20 | NDR Kultur

Jazzahead!: Fachmesse und Festival startet in Bremen

Live-Musik und neue Ideen für nachhaltige Tourneen: Jazz-Fans aus verschiedenen Ländern treffen sich bis zum Ende der Woche zur Fachmesse und zum Festival Jazzahead! in Bremen. Neben Konzerten stehen Vorträge und Workshops auf dem Programm. Dabei geht es auch um Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So sollen Möglichkeiten für ökologisch verantwortungsvolle Tourneen vorgestellt werden. Andere Veranstaltungen beschäftigten sich mit digitalen Märkten oder der Frage, wie junge Menschen fürs Musizieren begeistert werden können. | Sendebezug: 24.04.2025 07:00 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Pianistin Hanni Lang schaut mit Kopfhörern auf dem Kopf nach oben © NDR.de
5 Min

Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI

Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI 5 Min

Screenshot: Das Elphier-Quartett spielt ein Konzert auf der Bühne des Rolf-Liebermann-Studios im Jahr 2021. © NDR Foto: Screenshot
13 Min

Elphier-Quartett spielt Piazzolla: Tango Ballet

Das Elphier-Quartett spielt Astor Piazzollas "Tango Ballet". Eine Aufnahme aus dem Jahr 2024 im Rolf-Liebermann-Studio. 13 Min

Dominik Deuber, neuer Leiter des Bereichs Orchester, Chor und Konzerte des NDR © NDR/Ralf Pleßmann
6 Min

Höhepunkte der neuen Saison des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Dominik Deuber spricht über Highlights der kommenden Spielzeit, besondere Gäste und die großen Live-Übertragungen aus der Elbphilharmonie. 6 Min

Aktion Vereint im Norden

Julia Westlake und Philipp Schmid stehen in einem Wald. © NDR Foto: Katharina Neuhaus

Das NDR Kultur "Wasserzeichen" mit Philipp Schmid und Julia Westlake

Euer Vereinsleben findet am oder im Wasser statt? Dann kommt euch unser NDR Kultur Moderationsteam sehr gerne besuchen. mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Zum Tod von Papst Franziskus

Auf eine Tafel mit einem Foto von Papst Franziskus schreibt ein junger Mann Dankesworte. © dpa-Bildfunk Foto: Aaron Favila

Nachgedacht: Ein Papst stirbt - und dann?

Dem Kirchenmann lag der menschliche Umgang mit der Natur besonders am Herzen. Das könnte man ernster nehmen, findet Claudia Christophersen mehr

Auf Treppenstufen stehen ein Foto des gestorbenen Papst Franziskus, Blumen und brennende Kerzen © picture alliance/dpa | Foto: Cristina Sille

Papst und Pilger sein: Was bleibt von Franziskus?

Franziskus' Amtszeit war geprägt von Reformwille einerseits, Zaudern andererseits. Und seiner Nähe zu den Menschen. Ein Kommentar. mehr

Papst Franziskus (†) hebt seinen Pileolus (Schwarz-weiss-Bild). © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Papst Franziskus hat Nähe zu den Menschen gesucht - bis zuletzt"

NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier erinnert im Interview an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes. mehr

Buch

Zwei Bücher liegen nebeneinander auf einem Holzboden, die Titel "A month in the country" und "Ein Monat auf dem Lande" von J.L. Carr, darauf liegen zwei Törtchen mit Baisertopping © NDR Foto: Jan Ehlert

eat.READ.sleep.: (136) Quarktörtchen und Agentengeheimnisse

Wie schreibt und veröffentlicht man einen Bestseller und wie nicht? Jan und Daniel bekommen konkrete Tipps von einer Literaturagentin. mehr

Eine Frau mit silbergrauen langen Haaren und rotem Top sitzt lächelnd und lesend auf einem Sofa © picture alliance / Zoonar | TYMOSHCHUK ANDRIY Foto: TYMOSHCHUK ANDRIY

Wechseljahre in der Literatur: Vom Tabu zum Trend?

Das einstige Tabuthema neu gedacht: Welche Perspektiven eröffnen aktuelle Bücher auf die Wechseljahre? mehr

Ein mittelalter Mann mit Bart und Hut blickt in die Kamera © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

Andropause oder Midlife-Crisis? Ralf König über Wechseljahre bei Männern

Im Interview betont der erfolgreiche Comicautor, dass Humor für ihn der beste Umgang mit den Herausforderungen des Alters ist. Im August wird er 65. mehr

Gesellschaft

Anja Siegesmund (l-r), Präsidentin Deutscher Evangelischer Kirchentag, Ralf Meister, Landesbischof Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, und Kristin Jahn, Generalsekretärin Kirchentag, stehen bei der Programmvorstellung des Evangelischen Kirchentages Hannover 2025 am Haus der Religionen. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Da ist was los: Evangelischer Kirchentag 2025 startet in Hannover

Vom 30. April bis zum 4. Mai findet der 39. Evangelische Kirchentag statt. Das Programm ist wie das Leben - bunt und modern. mehr

Angela Merkel lächelt, sie trägt ein helles Oberteil und eine bunte Kette. © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka Foto: Bernd von Jutrczenka

Diese - und viele andere - Promis kommen zum Kirchentag 2025

Oft sind beim Kirchentag auch prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft dabei. So auch in Hannover. Bildergalerie

Postkarten und Bierdeckel mit Kirchentagsmotto zum Evangelischen Kirchentag in Hannover 2025. © picture alliance / epd-bild | Heike Lyding Foto: Heike Lyding
32 Min

Vor dem Kirchentag in Hannover - Wie steht es um die evangelische Kirche?

Autorinnen und Autoren der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion haben ein bundesweites Stimmungsbild eingeholt. 32 Min

Film & Fernsehen

Szene aus dem Film "Der Pinguin meines Lebens": Ein älterer Mann streichelt einen Pinguin. © TOBIS Film GmbH
3 Min

Filmtipps: "The Accountant 2" und "Der Pinguin meines Lebens"

Zwei Filmtipps: Die neuen Filme "The Accountant 2" und "Der Pinguin meines Lebens" im Kino-Check. 3 Min

Szene aus dem Film "Quiet Life": Ein blondes Mädchen sitzt auf einem Stuhl vor drei Erwachsenen, die an einem Tisch sitzen © Les Films du Worso / SFP

Asylsuche in Schweden: Bedrückender Kinofilm "Quiet Life"

Der Kinofilm zeigt die Ohnmacht einer asylsuchenden Familie - und deren Angst vor Abschiebung und worin sich diese Angst ausdrückt: im mysteriösen Koma-ähnlichen Zustand. mehr

Szene aus dem Film "Der Pinguin meines Lebens": Ein Lehrer und ein Pinguin stehen im Klassenzimmer vor Schülern. © TOBIS Film GmbH

"Der Pinguin meines Lebens": Gefühlvoller Lehrer-Pinguin-Film

Ein Pinguin tritt in das Leben des Lehrers Tom Michell und wird zum Veränderungsmotor für ihn und seine nähere Umgebung. mehr

Musik

Die Band Mike & The Mechanics steht auf einer grün beleuchteten Bühne und spielt © NDR / Uli Kniep Foto: Uli Kniep

Standing Ovations für Mike & The Mechanics in Hannover

Hits wie "Another Cup Of Coffee" und Genesis-Songs, ein Seitenhieb auf Trump und der junge Nic Collins - die Mechanics haben abgeliefert. mehr

Der Trompeter Ibrahim Maalouf spielt auf der Bühne der Elbphilharmonie vor Publikum. © Elbphilharmonie Hamburg Foto: Daniel Dittus

Von Neugier getrieben: Die Elbphilharmonie in der Saison 2025/2026

Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr

Zahlreichen Frauen stehen in Formation auf der Tanzfläche © NDR.de

Hundertjährige Line-Dancerin ist kaum zu bremsen

Hildegard Tscharntke aus Bremerhaven ist leidenschaftliche Line-Dancerin. Erst mit 88 Jahren hat die heute Hundertjährige ihre Liebe zu diesem Tanz entdeckt. mehr

Bühne

Ein alter Mann mit langem grauen Haar blickt lächelnd in die Kamera. © picture alliance / dpa Foto: Kirsten Nijhof

Winfried Glatzeeder: "Bin Beispiel für 80 Jahre Friedenszeit"

Sein Name ist untrennbar mit dem DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula" verbunden. Zu erzählen hat er viel, viel mehr. mehr

Stefan Vladar, Monika Frank, Malte C. Lachmann, Peter Petereit und Caspar Sawade posieren neben einem Plakat des Theaters Lübeck. © Theater Lübeck Foto: Lutz Roeßler

Meisterwerke und Herausforderungen: Die neue Spielzeit in Lübeck

Altbewährtes wie "Tosca", aber auch Neues wie ein Stück über Demenz zeigt das Theater Lübeck in der Spielzeit 2025/2026. mehr

Eine Frau mit hellen Haaren und grünem Oberteil hält eine Hand erhoben, die andere hält ein Mikrofon (Corinna Harfouch) © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Wie ein Faustschlag: Corinna Harfouchs Kriegstext-Lesung

Die 70-jährige Schauspielerin las im Schauspiel Hannover aufwühlend aus dem Text "In einer Kriegszeit leben" von Etel Adnan. mehr

Kunst

Schiffsmodel in einer Kirche © NDR.de Foto: Janet Lindemann

Kunstvoll und filigran: Schiffsmodell-Tradition in Kirchen

Seit Jahrhunderten hängen Schiffsmodelle in Küstenkirchen als Erinnerung. Die Nordkirche und lokale Gruppen bewahren so die maritime Geschichte. mehr

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: Was war denn nun mit dem Eisberg?

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" läuft bis Mitte September in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Konzerttipps

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

NDR Bigband meets Ensemble Modern #2

26.04.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Im Rahmen des dreitägigen Festivals mit dem Ensemble Modern stehen drei Uraufführungen von Carla Kihlstedt, Alex Paxton und Ali N. Askin auf dem Programm. mehr

Gruppenbild: Das Ensemble Modern aus Frankfurt musiziert mit der NDR Bigband in Hamburg. © NDR Foto: Michael Dreyer

NDR Bigband meets Ensemble Modern #3

27.04.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Mit Werken unter der Headline "#ad hoc" beschließen Ensemble Modern aus Frankfurt und die NDR Bigband das Festival. mehr

Sängerinnen und Sänger im Großen Sendesaal, NDR Konzerthaus © NDR

Mitsing-Konzert. Dvořáks "Stabat Mater" beim Kirchentag 2025

01.05.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie lädt beim Kirchentag 2025 zum Mitsingen und Zuhören ein: mit Antonín Dvořáks "Stabat Mater". mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

NDR Buch des Monats

Spielkartenstapel mit Fragezeichensymbol © Fotolia Foto: Brian Jackson

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats April

Der NDR verlost Exemplare von Kristine Bilkaus "Halbinsel". Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie das Buch! Quiz

Cover: Kristine Bilkau, "Halbinsel" © Luchterhand

NDR Buch des Monats April: "Halbinsel" von Kristine Bilkau

Im Roman stellt die Hamburger Autorin existenzielle Fragen. Dafür hat sie am Donnerstag den Preis der Leipziger Buchmesse bekommen. mehr

Plattdeutsch

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Karsamstag: Zahlreiche Zuschauer sehen sich am Strand des Ostseebades Binz auf der Insel Rügen das traditionelle Osterfeuer an. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer
3 Min

De Woch up Platt in MV: Breifwahl, Soziålwåhnungen un ein Würbauk

De Nårichten ut Meckelbörg-Vörpommern von denn 21. bet tau denn 27. April 2025. 3 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
32 Min

Philipps Playlist: Theater der Träume

Sanfte Melodien weben Geschichten aus Sehnsucht und Freiheit zusammen. Wer schläft, betritt eine Bühne. Vorhang auf! 32 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele verschiedene Smileys und Emojis flattern durch einen virtuellen Raum © IMAGO/VectorFusionArt
7 Min

Trügerisches Lächeln: Studie zu missverständlichen Emojis

Ivan Nenchev hat die Bedeutung von Gesichts-Emojis untersucht. Dabei beobachtet er Veränderungen und Codes. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen