Kinder finden Worte für Gefühle, die Erwachsene mitten ins Herz treffen. Sarah Oltmanns beschreibt das Gefühl des Verlassenseins. mehr
Pastor Sieghard Wilm spricht über Sterbebegleitung, Geflüchtete und Frauen in der Sexarbeit - Menschen, die oft übersehen werden. mehr
Das Grün dieses Tages meint nicht die Farbe, sondern kommt vom Wort Greinen. Das bedeutet zu klagen - über den Abschied Jesu. mehr
Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag mit viel Raum für Trauer. Und am Ende siegt wie so oft das Leben und die Liebe. mehr
Der Glauben an das Gute, in dem sich Gottes Gegenwart zeigt, ist auch heute mein größter Osterwunsch, sagt Landesbischof Ralf Meister. mehr
Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag: Pastor Oliver Vorwald erinnert an die Bedeutung von Ostern - von Abendmahl bis Auferstehung. mehr
Warum im Glaubensbekenntnis der Christen nichts von dem erwähnt wird, was Jesus zu Lebzeiten getan hat, erläutert Andrea Brauns. mehr
Als Fraktionsvorsitzender der Hamburger Grünen führt er harte Debatten. Von der Kirche wünscht er sich Einkehr und Besinnung. mehr
Wenn ich spüre, wie einzelne Regentropfen auf meine Haut treffen, dann kann ich das genießen, erzählt Deborah Diethelm. mehr
Von Bockwurst bis Benzin: Manche Gerüche durchbrechen Zeit und Raum. Und manchmal bringen sie uns Gott ein Stück näher, so Sarah Oltmanns. mehr
Kinder verstehen Fehler eher als Helfer. Der Wille den Baum zu erklettern ist größer, als die Furcht davor einen Fehler zu machen. mehr
Michael Bohne erzählt von der Würde des Menschen, von Vertrauen und Verrat und von Arbeit, die niemand machen will. mehr
"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr
Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr
Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.