Kinderhand berührt Seniorenhand. © photocase.de Foto: Brilliant Eye

Kolumne: "Opa-allein"

Kinder finden Worte für Gefühle, die Erwachsene mitten ins Herz treffen. Sarah Oltmanns beschreibt das Gefühl des Verlassenseins. mehr

Kirche St. Pauli © Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pauli Foto: Sieghard Wilm

Evangelischer TV-Gottesdienst an Karfreitag aus Hamburg

Pastor Sieghard Wilm spricht über Sterbebegleitung, Geflüchtete und Frauen in der Sexarbeit - Menschen, die oft übersehen werden. mehr

Kirchenfenster "Kreuzigung" im Kloster Walsrode

Gründonnerstag - Ein Fest gegen die Angst

Das Grün dieses Tages meint nicht die Farbe, sondern kommt vom Wort Greinen. Das bedeutet zu klagen - über den Abschied Jesu. mehr

Verwelkte Rosen auf einer Bank. © photocase.de Foto: rowan

Karfreitag als "Good Friday": Zwischen Trauer und Liebe

Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag mit viel Raum für Trauer. Und am Ende siegt wie so oft das Leben und die Liebe. mehr

Weiß blühende Obstbaumzweige in einer Glasvase © Colourbox

Ostern vor 80 Jahren: Der Tag der Befreiung rückt näher

Der Glauben an das Gute, in dem sich Gottes Gegenwart zeigt, ist auch heute mein größter Osterwunsch, sagt Landesbischof Ralf Meister. mehr

Kirchenfenster im Kloster Wienhausen mit dem Motiv Von Jesu Auferstehung © Screenshot

Das Kirchenlexikon: Die Ostergeschichte

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag: Pastor Oliver Vorwald erinnert an die Bedeutung von Ostern - von Abendmahl bis Auferstehung. mehr

Frau betet über der Bibel © fotolia Foto: 4Max

Glaubensbekenntnis thematisiert Leiden und Sterben Jesu

Warum im Glaubensbekenntnis der Christen nichts von dem erwähnt wird, was Jesus zu Lebzeiten getan hat, erläutert Andrea Brauns. mehr

Michael Gwosdz, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Hamburger Bürgerschaft © privat

Michael Gwosdz: "Ich brauche spirituellen Ausgleich zur Politik"

Als Fraktionsvorsitzender der Hamburger Grünen führt er harte Debatten. Von der Kirche wünscht er sich Einkehr und Besinnung. mehr

Eine junge Frau mit einem roten Regenschirm © photocase.de Foto: Maria Vaorin

"Regen macht mich oft richtig glücklich"

Wenn ich spüre, wie einzelne Regentropfen auf meine Haut treffen, dann kann ich das genießen, erzählt Deborah Diethelm. mehr

Ein Mädchen riecht an einer Sonnenblume. © Colourbox Foto: -

Gerüche holen ein Stück Kindheit zurück

Von Bockwurst bis Benzin: Manche Gerüche durchbrechen Zeit und Raum. Und manchmal bringen sie uns Gott ein Stück näher, so Sarah Oltmanns. mehr

Junge auf einem Klettergerüst © picture alliance / Westend61 Foto: Anastasiia Sienotova

Kinder gehen mit Fehlern anders um

Kinder verstehen Fehler eher als Helfer. Der Wille den Baum zu erklettern ist größer, als die Furcht davor einen Fehler zu machen. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Andachten

Michael Bohne, Pfarrer aus Oldenburg © privat

Morgenandacht: "Die Heilige Woche"

Michael Bohne erzählt von der Würde des Menschen, von Vertrauen und Verrat und von Arbeit, die niemand machen will. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Moment mal zum Nachlesen

Das Bild zeigt zahlreiche Narzissen bei schönem Wetter. © Nord-West-Media TV

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.