Papst Franziskus hebt seinen Pileolus. © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Leb wohl, Franziskus!: Papst ist im Paradies angekommen

Franziskus ist es ein Herzensanliegen gewesen, Notleidenden zu helfen. Sein Blick ist weit über die Grenzen der Kirche hinausgegangen. mehr

Papst Franziskus I. bei einer wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz © picture alliance / Pressefoto ULMER Foto: Alberto Lingria

Papst Franziskus ist tot

Er wollte auch als Papst Mensch bleiben und so gesehen werden - jetzt ist Jorge Mario Bergoglio im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr

Die Basilika St. Clemens in Hannover © Kirche im NDR Foto: Andreas Brauns

Katholischer Gottesdienst am 27. April aus Hannover

Im Mittelpunkt der Predigt von Propst Wolfgang Semmet steht der an der Auferstehung zweifelnde Apostel Thomas. mehr

Eine Engelsfigur, umrahmt von grünen Blättern, hebt einen Arm in die Luft. © NDR Foto: Anja Deuble

Die Hand des Engels in Richtung Himmel macht Hoffnung

Mein Blick folgt diesem Fingerzeig, fort vom Grab, dem Himmel entgegen. Werden wir dort geliebte Menschen wiedersehen?, fragt Britta Jensen. mehr

Teilnehmer der Osterprozession nehmen je mit einer Kerze in der Hand an einem Freiluftgottesdienst in Gernrode teil. © picture alliance/dpa Foto: Matthias Bein

"Das Leben feiern": Bischöfe senden Osterbotschaften

"Der Tod hat nicht das letzte Wort": Niedersächsische Bischöfe rufen an Ostern zu Mut, Tatkraft und Optimismus auf. mehr

Hinrich Kopf (niedersächsischer Ministerpräsident), Hans Lilje (Landesbischof von Hannover), Rudolf Alexander Schröder (Dichter) und Reinold von Thadden-Trieglaff (von links nach rechts) bei der Eröffnung der deutschen evangelischen Woche am 28. Juli 1949 vor der Stadthalle in Hannover. © picture-alliance Foto: dpa

Kirchentag: Protestanten kommen alle zwei Jahre zusammen

2025 findet der Kirchentag zum fünften Mal in seiner "Geburtsstadt" statt. Wie ist das große Festival des Glaubens entstanden? mehr

Besucher auf dem Kirchentag in Nürnberg © Kirchentag/Bongard

Evangelischer TV-Gottesdienst vom Kirchentag aus Hannover

Auf dem Platz der Menschenrechte feiern Gläubige zum Motto "Bunt verbunden" die Vielfalt und Buntheit des christlichen Bekenntnisses. mehr

Frau betet über der Bibel © fotolia Foto: 4Max

Glaubensbekenntnis thematisiert Leiden und Sterben Jesu

Warum im Glaubensbekenntnis der Christen nichts von dem erwähnt wird, was Jesus zu Lebzeiten getan hat, erläutert Andrea Brauns. mehr

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt steht auf einer Konferenz vor einem blauen Hintergrund, auf dem ein weißes Kreuz zu sehen ist. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Osterbotschaft der Landesbischöfin: "Liebe ist stärker als Hass"

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zum Osterfest zu mehr Zusammenhalt, Respekt und Rücksichtnahme auf. mehr

Weiß blühende Obstbaumzweige in einer Glasvase © Colourbox

Ostern vor 80 Jahren: Der Tag der Befreiung rückt näher

Der Glauben an das Gute, in dem sich Gottes Gegenwart zeigt, ist auch heute mein größter Osterwunsch, sagt Landesbischof Ralf Meister. mehr

Michael Gwosdz, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Hamburger Bürgerschaft © privat

Michael Gwosdz: "Ich brauche spirituellen Ausgleich zur Politik"

Als Fraktionsvorsitzender der Hamburger Grünen führt er harte Debatten. Von der Kirche wünscht er sich Einkehr und Besinnung. mehr

Kirche St. Pauli © Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Pauli Foto: Sieghard Wilm

Evangelischer TV-Gottesdienst an Karfreitag aus Hamburg

Pastor Sieghard Wilm sprach über Sterbebegleitung, Geflüchtete und Frauen in der Sexarbeit - Menschen, die oft übersehen werden. mehr

Radiogottesdienste zum Nachhören

Andachten

Heiko von Kiedowski © Kirche im NDR Foto: Guido Kollmeier

Morgenandacht: "Nach Ostern"

Ob im Büro oder der Küche: Der Auferstandene begegnet uns nicht nur in großen Momenten, sondern auch im Alltag, sagt Heiko von Kiedrowski. mehr

Videos und Audios in der Mediathek

Moment mal zum Nachlesen

Das Bild zeigt zahlreiche Narzissen bei schönem Wetter. © Nord-West-Media TV

Radiokirche: Moment mal

"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr

Podcasts der Kirche im NDR

Frau mit Kopfhörern sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf dem Schoß. © photocase.de Foto: Westend61

Die Kirche im NDR für unterwegs als Podcast

Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon an einem Laptop © photocase Foto: Dabbisik

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern

Newsletter und Social Media

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.