Eine Maus ist die entscheidende Verbindung zwischen Mensch und Rechner. Helmut Nagel wünscht sich auch im Miteinander eine Maus. mehr
Die Taube mit dem Ölzweig: Wie sie zum weltweiten Friedenssymbol geworden ist, erläutert Pastor Oliver Vorwald. mehr
Daniel Deman hilft es, innerlich einen Schritt zurückzutreten und sich zu fragen: "Welches Bild habe ich eigentlich von mir selbst?" mehr
Die Risse in der Decke sind gravierender als angenommen. Letzte Woche wurde das Gebäude mit Drohnen untersucht. mehr
"Ich glaube, dass wir als Gesellschaft einen Mahner brauchen, ein moralisches Gewissen", sagt die Journalistin und Moderatorin. mehr
Ob eine Steilküste oder eine Beziehung: Es muss nicht das Ende sein, wenn etwas zerbricht, erläutert Sarah Oltmanns. mehr
Ein Navi funktioniert dann, wenn ich weiß, wo ich hinmöchte. "Aber welches Ziel würde ich für mein Leben eingeben?", fragt Pastor Jörg Arndt. mehr
Sieghard Wilm ist dankbar für das Zusammenspiel der Notfallseelsorge mit Feuerwehr und Polizei - zum Wohl der Menschen im Ausnahmezustand. mehr
Verabschiedet die CDU das "Zustrombegrenzungsgesetz" erneut mit Stimmen der AFD. Oliver Vorwald fragt sich, wie weit werden sie heute gehen? mehr
Was bleibt, wenn wir gehen? Sowohl an Dingen als auch an Erinnerungen und Worten? Andrea Busse nähert sich einem schwierigen Thema. mehr
"Gott bei der Arbeit" im Büro, zu Hause, im Auto. Kurz, knapp, christlich auf NDR 2 - in der Woche um 18.15 Uhr und am Wochenende um 9.15 Uhr. mehr
Die "Nachtgedanken", "Zwischentöne" oder NDR 2 "Moment mal" als "Podcast" hören - wann und wo immer Sie möchten. mehr
Glaube, Heimat, Sehnsucht: Die Kirche im NDR spricht in "SinnSuche" mit PastorInnen, PolitikerInnen und SchauspielerInnen. extern
Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.