Stand: 31.01.2025 14:41 Uhr

NDR Info im Dialog

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün
Ob positiv oder negativ: Ihr Feedback ist uns sehr wichtig.

Dialog und Transparenz sind uns wichtig. Was denken Sie über die Angebote von NDR Info? Haben Sie sich über etwas geärgert oder hat Ihnen etwas besonders gut gefallen? Wir wollen es wissen! Schreiben Sie uns gerne per Mail - ein entsprechendes Formular finden Sie hier.

Regelmäßig freitags gegen 9.40 Uhr sowie bei besonderen Ereignissen greifen wir Ihr Feedback in unserem Radioprogramm auf, nehmen Stellung zu Kritik und erläutern auch Fehler, die uns unterlaufen sind. Denn: Auch wenn wir viel tun, um Fehler und Pannen zu vermeiden, so passieren sie auch bei uns - damit wollen wir offen umgehen.

Immer wieder blicken wir bei "NDR Info im Dialog" auch hinter die Kulissen: Was bewegt uns in der Redaktion? Worüber streiten wir? Und wie entstehen die NDR Info Angebote im Radio, im Fernsehen und bei NDR.de? Wir freuen uns, wenn Sie einschalten oder "NDR Info im Dialog" hier im Blog oder in der NDR Info App verfolgen.


31.01.2025

Neue Folgen des "Coronavirus-Update" - viele Menschen sind nachrichtenmüde

Fünf Jahre nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland veröffentlicht NDR Info neue Folgen des Podcasts "Coronavirus-Update" - unter anderen kommen dort auch die Virologen Christian Drosten und Sandra Ciesek wieder zu Wort. Themen sind unter anderem die Lehren aus Corona und die Frage, wie gut wir auf eine mögliche neue Pandemie vorbereitet sind. Einzelheiten dazu von Jürgen Webermann in "NDR Info im Dialog".

Bei einem Mann wird ein Corona-Test in einem Schnelltest-Zentrum in Hannover genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte
AUDIO: "NDR Info im Dialog": Die Lehren aus der Corona-Pandemie (7 Min)

Noch während der Corona-Pandemie begann im Februar 2022 durch den Angriff Russlands der Krieg in der Ukraine, seit dem Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 bestimmt auch die Lage im Nahen Osten fast täglich die Schlagzeilen. Dazu kommen weitere Kriege und Krisen weltweit. Die Folge: Viele Menschen wenden sich gezielt von den vielen schlechten Nachrichten ab. Über die Ursachen und Folgen dieser Nachrichten-Müdigkeit hat Programmvolontär Marek Walde in "NDR Info im Dialog" berichtet.

Ukrainische Soldaten fahren in der Region Donezk in einem gepanzerten Fahrzeug. © picture alliance/dpa/AP/LIBKOS
AUDIO: "NDR Info im Dialog": Gründe und Folgen der Nachrichtenmüdigkeit (5 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 31.01.2025 | 13:37 Uhr

Und so können Sie uns erreichen

Computertastatur © fotolia.com Foto: Ian McGregor

Mailen Sie uns

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Programm, wollen Lob oder Kritik loswerden? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Ein E-Mail-Formular und weitere Kontaktdaten finden Sie hier. mehr

Eine Hand hält vor einem hellen Hintergrund ein Spmartphone auf dem die Startseite der NDR Info App zu sehen ist. © fotolia, NDR Foto: bloomua

NDR Info - Die Nachrichten für den Norden

NDR Info informiert mit Nachrichten rund um die Uhr über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir stellen unser Programm und das Team vor - und freuen uns über Nachrichten von Ihnen! mehr

Bauarbeiterfiguren auf einer Tastatur © picture-alliance / OKAPIA KG

Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Auch beim NDR passieren Fehler. Wir stehen dazu und machen diese transparent - und zwar immer dort, wo sie passieren. Zur besseren Übersicht gibt es diese Sammelseite. mehr

NDR Info Livestream

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr
Live hören