Kopfhörer auf Globus, drum herum fliegt ein Flugzeug (Grafik) © NDR

Zwischen Hamburg und Haiti

Podcast | 60 Folgen
NDR Info

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.

FOLGEN

Gorillas hocken eng aneinander in einem grünen Busch in Uganda © NDR Foto: Simon Berninger

Auge in Auge mit Ugandas Berggorillas

Sendung: Zwischen Hamburg und Haiti | 30.03.2025 | 09:30 Uhr | von Berninger, Simon
28 Min | Verfügbar bis 28.03.2027

Der Bwindi Nationalpark im Südwesten von Uganda ist einer von zwei verbliebenen Orten weltweit, in denen Berggorillas in freier Wildbahn leben. Der Regenwald ist heute streng geschützt, nachdem er lange Zeit gerodet und für Wilderei missbraucht worden ist.

Das hatte auch Konsequenzen für die hier lebenden Berggorillas: Der Bestand ging bis vor 30 Jahren deutlich zurück. Dann setzte Uganda – seinem ostafrikanischen Nachbarland Ruanda folgend – auf den Tourismus und schlug damit ein neues Kapitel für den Regenwald, die stark gefährdeten Menschenaffen und ihren Lebensraum auf. Seither darf der Bwindi Nationalpark nicht mehr gerodet werden, Wilderei ist verboten – und die Berggorillas wurden für Besuche von Touristen an den Menschen gewöhnt. Reisende bringen seither das Geld ins Land, mit dem Uganda seine Berggorillas und ihren Lebensraum schützen kann.

Die Einheimischen haben mit dem Tourismus zugleich eine Alternative zum Handel mit tropischen Hölzern aus dem Regenwald oder der Wilderei. Das zahlt sich auch für den Tierschutz aus: Die Zahl der Berggorillas in den vergangenen 30 Jahren gestiegen. Zugleich ist mit den Touristen das Risiko für übertragbare Krankheiten gestiegen, sagen die „Gorilla Doctors“. Die NGO hat einen kritischen Blick auf den Trubel um die Berggorillas, denn diese sind anfällig für vom Menschenübertragene Infektionskrankheiten. Gehen Tourismus und Tierschutz Hand in Hand? Simon Berninger berichtet von seinem Besuch in Uganda – Auge in Auge mit den Berggorillas.

Alle Folgen

Ein Park spiegelt sich im Wasser in Tokyo, dahinter ist die Skyline der Stadt zu sehen © NDR Foto: Isa Hoffinger
32 Min

Ein Blick nach Japan - Tokio und Okinawa

23.03.2025 09:30 Uhr

Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine - das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. 32 Min

Eine Skulptur so hoch wie ein Gebäude in Form eines Hundes ist von Blumen überwuchert - Eine Hundeskulptur in Bilbao © NDR / Thomas H. A. Becker Foto: Thomas H. A. Becker
34 Min

Bilbaos teure Hundehütte

16.03.2025 09:30 Uhr

Das spanische Baskenland liegt an der Grenze zu Frankreich am Atlantik, der hier Golf von Biskaya heißt. 34 Min

Ein tosender Floss mit Wasserfall zwischen Tannenwäldern in Osttirol, in Hohen Tauen © NDR Foto: Ilka Tempel
28 Min

Hochalpin durch Osttirol

09.03.2025 09:34 Uhr

Tom Noga ist drei der neun Osttiroler Haspen gewandert und hat sensationelle Ausblicke erlebt und ein Gefühl von Unendlichkeit gespürt. 28 Min

Eine weiße Strahenbahn steht an einer Haltestelle, darauf abgebildet sind schlafende Mumins (Comiczeichnungen mit rundlichen Fabel-Tieren aus Finnland) © NDR Foto: Petra Martin
34 Min

Tampere - die Weltsaunahauptstadt in Finnland

02.03.2025 09:30 Uhr

Petra Martin war für uns in Tampere und nimmt uns mit in die Stadt zwischen zwei Seen, die Saunen und ins Mumin-Museum. 34 Min

Eine Ruine eines uralten Gebäudes in Nordirland, die bröckelige Mauer ist umrahmt von Bäumen und Rasen, die spitzen Fensterfassungen stehen noch © NDR Foto: Peter Kaiser
30 Min

Der allgegenwärtige Zauber Nordirlands

23.02.2025 09:30 Uhr

Eine der schönsten Autostrecken der Welt führt vorbei an uralten Abteien, Herrenhäusern, versteckten Burgen und Schlössern, durch mystische Wälder.  30 Min

Eine Meereszunge und Bucht in Italien der Region Marken, davor sind Sträucher und Grün vor dem blauen Hintergrund des Meeres zu erkennen © NDR Foto: Thorsten Philipps
26 Min

Die Marken - das weniger bekannte Italien

16.02.2025 09:30 Uhr

Meeresrauschen, ockerfarbene Felder, Heuballen, edle Weine und Wald zum Wandern: In der Mitte Italiens liegen die Marken (Le Marche) mit der Hauptstadt Ancona an der Adriaküste. 26 Min

Ein schmaler hoher Felsen ragt über einem Landstück der Lofoten empor, im Hintergrund sind Behausungen und das Meer zu erkennen © NDR Foto: Johannes Koch/Schulze
28 Min

Lofoten - Norwegens Insel-Juwel

09.02.2025 09:30 Uhr

Für Naturliebhaber sind sie eines der Traumziele in Norwegen: die Lofoten. Die kleine Inselgruppe, rund 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis, vereint gewaltige Bergformationen, malerische Fischerdörfer und fast schon karibische Strände. 28 Min

Grüner Farn, Bäume in einem Urwaldtal in Ecuador © NDR Foto: Weydt, Elisabeth
33 Min

Ecuador - Wo die Natur klagen kann

02.02.2025 09:30 Uhr

Ecuador zählt zu den Ländern mit der höchsten Biodiversität der Welt. Hier finden sich Naturlandschaften wie der Amazonas, die Anden, subtropischer Regenwald oder die Pazifikküste. 33 Min

Ein kugelförmiges Gebäude direkt am Wasser, dahinter die Skyline von Vancouver mit Stadion © NDR Foto: Dennis  Burk
29 Min

Vancouver - Kanadas weltoffene Metropole

26.01.2025 09:30 Uhr

Umgeben von Bergen und Meer lebt Vancouver weniger von den Sehenswürdigkeiten als vielmehr von einer besonderen Atmosphäre, einer Mischung aus Leichtigkeit und Gemütlichkeit. 29 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast3012.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei einer Pressekonferenz. © NDR

Rücktritt: Stephan Weil spricht von "persönlichen Motiven"

Der Ministerpräsident zieht sich im Mai von seinen Ämtern zurück. Wirtschaftsminister Olaf Lies soll sein Nachfolger werden. mehr