NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Podcast | 411 Folgen
NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

FOLGEN

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika und die der NATO sind auf diesem Mehrfachbelichtungs-Illustrationsfoto (Collage) zu sehen. © NurPhoto Foto: Jakub Porzycki

Killt Trump die NATO? (Tag 1094 mit Jana Puglierin)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 21.02.2025 | 17:45 Uhr | von Anna Engelke und Claudia Buckenmaier
60 Min | Verfügbar bis 21.02.2030

US-Präsident Trump nennt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj einen Diktator. Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich nach jahrelanger Eiszeit in Riad. Die Europäer müssen dabei zu sehen, wie die USA das transatlantische Verhältnis zerstören. Eine wahrlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Noch habe man kein klares Bild darüber, wohin die US-Amerikaner wirklich wollten, sagt Jana Puglierin im Gespräch mit Host Anna Engelke. Aus Sicht der Leiterin der Denkfabrik European Council on Foreign Relations in Berlin ist es zu früh, die NATO für tot zu erklären. Man müsse sich aber im Klaren sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen maßgeblich verändern. Eine grundsätzliche Frage für die Sicherheitsexpertin ist, ob die US-Amerikaner überhaupt noch ein strategisches Interesse in Europa haben. Im Podcast Streitkräfte und Strategien spricht Puglierin auch über das Verhältnis von Trump und Selenskyj und über ihre Sorgen, wie verteidigungsfähig die Europäer sind. Außerdem erklärt sie, warum Europa eine „Koalition der Willingen“ braucht, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland hofft die Sicherheitsexpertin, dass sich die Politiker eines „sense of urgency“ bewusst sind. Welche Rolle die Themen Verteidigung, Bundeswehr und äußere Sicherheit für die Parteien spielen, beleuchtet Anna Engelke mit ihrer Kollegin im ARD-Hauptstadtstudio, Claudia Buckenmaier. Die Wahlprogramme der Parteien spiegelten die aktuellen Entwicklungen nicht wider, weil sie das enge transatlantische Verhältnis betonten, das nun gar nicht mehr existent sei, so die ehemalige Washington-Korrespondentin. Claudia Buckenmaier fasst auch zusammen, wie es die Parteien mit den Verteidigungsausgaben und der Wehrpflicht halten und wie es aus ihrer Sicht mit der Unterstützung für die Ukraine weitergehen soll.

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

tagesschau: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten
https://www.tagesschau.de/ausland/europa-verteidigung-ukraine-studie-100.html

Das Interview mit Jana Puglierin
https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1819482.html

Podcast-Tipp: Weltspiegel zur Lage in der Ukraine
https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

Alle Folgen

US-Präsident Donald Trump (links) und der russische Präsident Wladimir Putin (rechts) sind in einer Collage zu sehen. © SOPA Images/Sipa USA Foto: Artem Priakhin
46 Min

Russisch-amerikanische Annäherung (Tag 1091 mit Julia Weigelt)

18.02.2025 16:30 Uhr

Nach jahrelanger Eiszeit haben sich Russland und die USA zu Gesprächen in Riad getroffen - ohne die EU und ohne die Ukraine. 46 Min

Kaja Kallas, Vizepräsidentin der EU-Kommission © BR
32 Min

Europas Sicherheit "zertrumpelt" (Sonderfolge mit Kaja Kallas)

16.02.2025 16:00 Uhr

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas fordert im Exklusivinterview mit Kai Küstner, Russland weiter unter Druck zu setzen und das Land weiterhin politisch zu isolieren. 32 Min

Dieses Bild wurde durch die Aufnahme eines Fernsehbildschirms mit Mehrfachbelichtung in der Kamera erstellt. In dieser Abbildung ist der US-Präsident Donald Trump bei einer Rede im Weißen Haus zu sehen. © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
34 Min

Trumps Telefonat mit Putin und die Folgen (Tag 1087 mit Nico Lange)

14.02.2025 16:10 Uhr

Der US-Sonderbeauftragte für Russland und die Ukraine, Keith Kellogg, hat im Podcast eine Botschaft an die Europäer: Meldet euch bei Trump. 34 Min

Ein Schild mit einer amerikanischen Flagge weist den Weg nach Groenland. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach Foto: Sascha Steinach
36 Min

Grönland, Goldrausch und Geopolitik (Tag 1084 mit Dr. Michael Paul)

11.02.2025 15:45 Uhr

US-Präsident Trump will Grönland übernehmen. Warum das so ist und was die größte Insel der Welt so besonders macht, ist ein Thema bei Streitkräfte und Strategien. 36 Min

US-Präsident Donald Trump nimmt am Nationalen Gebetsfrühstück auf dem Capitol Hill teil. © AP/dpa Foto: Evan Vucci
43 Min

Ohne Trump geht es nicht (Tag 1080 mit Claudia Major)

07.02.2025 16:00 Uhr

Noch hat die US-Regierung keinen Plan für ein Ende des Krieges in der Ukraine vorgelegt. Im Podcast geht es darum, wie ein Frieden überhaupt gelingen kann. 43 Min

Gräber ukrainischer Soldaten, die seit dem Beginn der russischen Invasion gefallen sind, sind auf dem Lytschakiw-Friedhof in Lwiw zu sehen. © AP/dpa Foto: Mykola Tys
42 Min

Ukraine: Der Feind im Inneren (Tag 1077 mit Rebecca Barth)

04.02.2025 17:30 Uhr

ARD-Korrespondentin Rebecca Barth war unterwegs im Donbass und hat dort mit ukrainischen Soldaten gesprochen. 42 Min

Der russische Präsident Wladimir Putin. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
39 Min

Putins imperiale Träume (Tag 1073 mit Sarah Pagung)

31.01.2025 17:00 Uhr

Der Ukraine-Krieg muss nach Ansicht der US-Regierung auf dem Verhandlungsweg beendet werden. Nur ob und wann es dazu kommt, ist völlig unklar. 39 Min

Mehrere Bundeswehr-Soldaten tragen die Armbinde vom Roten Kreuz. © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
54 Min

Sanitäter üben für den Krieg (Tag 1070 mit Julia Weigelt)

28.01.2025 16:20 Uhr

Ukrainische Sanitäter müssen sich in Kellern verstecken und unter schwierigsten Bedingungen versuchen, das Leben schwer- und schwerstverletzter Soldatinnen und Soldaten zu retten. 54 Min

US-Präsident Donald Trump redet im Oval Office des Weißen Hauses in Washington (USA). © AP/dpa Foto: Julia Demaree Nikhinson
44 Min

Dealmaker Trump? (Tag 1066 mit Carlo Masala)

24.01.2025 16:35 Uhr

Donald Trump ist seit wenigen Tagen wieder im Amt. Wegen des Ukraine-Krieges hat er Russland gedroht. 44 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr