Grafik: Ein Kalenderblatt in Form einer Sprechblase. © NDR

Themen des Tages

Podcast | 58 Folgen
NDR Info

Hier hören Sie in gut 25 Minuten die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Gesprächen mit Korrespondenten und Interviews mit Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.

FOLGEN

Diverse FFP-2-Masken hängen an einer Türklinke. © picture alliance/dpa | Daniel Karmann Foto: Daniel Karmann

WHO-Staaten einigen sich auf Pandemie-Vertrag

Sendung: Themen des Tages | 16.04.2025 | 17:06 Uhr | von Tim Krohn
24 Min | Verfügbar bis 16.04.2027

Die Mitgliedsländer der WHO haben sich endgültig auf ein internationales Pandemieabkommen geeinigt. In Genf stimmten sie nach jahrelangen Verhandlungen einem Vertragstext zu, damit die Staaten auf künftige Pandemien besser vorbereitet sind. Unter anderem geht es darum, Schutzmaterial und Impfstoffe gerechter an alle Länder zu verteilen. Weitere Punkte betreffen zum Beispiel die Mobilisierung qualifizierter Arbeitskräfte im Gesundheitsnotfall und eine koordinierte Finanzierung.
Auf der Jahresversammlung der Weltgesundheitsorganisation im Mai soll die Vereinbarung unterzeichnet werden. Danach müssen noch die Landesparlamente das Abkommen ratifizieren. Die USA sind nach dem angekündigten Austritt aus der WHO nicht mehr dabei.

Alle Folgen

Ein Holzweg verläuft durch eine Moorlandschaft bei Diepholz. © Europäisches Fachzentrum Moor und Klima Wagenfeld Foto: Remigius Konietzny
25 Min

Klima-Bericht: 2024 wärmstes Jahr seit Beginn der Messung

15.04.2025 17:06 Uhr

Europa entwickelt sich zu einem Hotspot des Klimawandels. 2024 verzeichnete der Kontinent das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. 25 Min

Ein Musterbrief in der SPD-Zentrale zeigt die Unterlagen, die SPD Mitgliedern zum Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag zugeschickt bekommen. © dpa Foto: Michael Kappeler
25 Min

SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag

14.04.2025 17:05 Uhr

Die SPD stimmt über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Aber längst nicht alle Genossen sind dafür. Die Befragung dauert bis zum 29. April. 25 Min

Auf diesem vom ukrainischen Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Foto löschen Feuerwehrleute das Feuer nach dem russischen Raketenangriff auf die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine, bei dem mehrere Zivilisten getötet wurden. © Uncredited/Ukrainian Emergency Service via AP/dpa
27 Min

Raketenangriff auf Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy

13.04.2025 18:32 Uhr

Bei dem Angriff waren nach ukrainischen Behördenangaben mehr als 30 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Die eingeschlagenen Raketen sollen Sprengsätze mit Streumunition getragen haben. 27 Min

Marschierende Soldaten der Bundeswehr in Tarnuniformen © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer
26 Min

Diskussion um neue Wehrpflicht

11.04.2025 17:05 Uhr

Union und SPD wollen einen neuen, freiwilligen und "attraktiven" Wehrdienst einführen. 26 Min

US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weißen Hauses. © picture alliance/dpa/Pool | Uncredited
25 Min

War Trumps Zoll-Rückzieher geplanter Insiderhandel?

10.04.2025 17:05 Uhr

Erst verursachte Trump mit seinen Zöllen einen Börsencrash. Später empfahl er den Kauf von Aktien und setzte die Zölle wieder aus. 25 Min

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld
26 Min

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

09.04.2025 17:05 Uhr

Es ist geschafft: Union und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt, er wurde am Nachmittag vorgestellt. 26 Min

Digitales Komposit aus zwei Börsendatenanzeigen © picture alliance / Westend61 | Andrew Brookes Foto: Andrew Brookes
26 Min

Börsen nach "Schwarzem Montag" auf Erholungskurs

08.04.2025 17:05 Uhr

Die Börsen haben sich heute wieder leicht vom gestrigen Abbwärtstrend erholt. Der DAX erobert die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten zurück. 26 Min

Auf der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve wird im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse ein Kursverlust angezeigt (Aufnahme mit Zoom-Effekt). Zum Auftakt der neuen Handelswoche ist der Deutsche Aktienindex (Dax) um rund zehn Prozent abgestürzt. © picture alliance/dpa | Arne Dedert Foto: Arne Dedert
25 Min

Kurssturz: US-Zölle wirken sich an den Börsen aus

07.04.2025 17:05 Uhr

Der deutsche Leitindex Dax ist zum Handelsstart um zehn Prozent abgestürzt und lag zwischenzeitlich unter dem Niveau vom Jahresbeginn. Auch die Börsen in China, Hongkong und Australien zeigten deutliche Verluste. 25 Min

Die Beteiligten an den Verhandlungen Frank Wernecke (l-r), Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Volker Geyer, Verhandlungsführer für den deutschen Beamtenbund (dbb), Steffen Meyer, Finanzstaatssekretär, Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin, und Karin Welge, Verhandlungsführerin Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), sitzen zur Fortsetzung der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst im Kongresshotel Am Templiner See. © Christophe Gateau/dpa
26 Min

Tarifstreit: Einigung im Öffentlichen Dienst

06.04.2025 18:33 Uhr

Der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist beigelegt. Die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten erhalten demnach in zwei Stufen mehr Geld. 26 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2986.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Frau wirft einen Wahlschein in eine Wahlurne. © dpa Foto: Fabian Strauch

Landratswahl: Wohin steuert die Mecklenburgische Seenplatte?

Fünf Männer wollen Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte werden. In Neubrandenburg wird zudem ein neuer Bürgermeister gewählt. mehr