Der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Merz hat angekündigt, die Sommerpause des Bundestags zu verkürzen.
Gegenüber den Funke Zeitungen sprach Merz von arbeitsintensiven Wochen. Damit Reformen schnell umgesetzt werden könnten, müsse der Bundestag im Juli länger tagen als üblich.
Der CDU-Chef nannte es wichtig, dass die Menschen im Land einen Unterschied durch eine neue Bundesregierung spüren. Sein Ziel sei eine Stimmungswende im Sommer. Merz kündigte drei Themen an, die eine schwarz-rote Bundesregierung als erstes umsetzen soll: Verschärfte Grenzkontrollen mit Zurückweisungen, Bürokratieabbau und die Einführung der Aktivrente.
Die Kanzlerwahl im Bundestag ist am 6. Mai geplant.
Deutschland hat weitere Afghaninnen und Afghanen aufgenommen, die als gefährdet gelten.
Ein Charterflugzeug aus dem pakistanischen Islamabad mit 138 Menschen an Bord landete am Abend auf dem Flughafen Leipzig/Halle, darunter 45 Kinder und Jugendliche. Sie werden zunächst in das Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen gebracht und später auf die Bundesländer verteilt.
In Pakistan warten noch rund 2.600 weitere als gefährdet eingestufte Menschen darauf, nach Deutschland ausreisen zu dürfen - etwa ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr oder Menschen, die sich für Demokratie, Menschenrechte oder Pressefreiheit engagiert haben und deswegen eine Verfolgung durch die Taliban befürchten müssen.
An der zentralen Gedenkfeier im Bundestag zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Kriegs werden in diesem Jahr keine russischen und belarussischen Vertreter anwesend sein.
Das hat die Parlamentsverwaltung mitgeteilt. Zuvor hatte das Auswärtige Amt vor einer Instrumentalisierung der Veranstaltung Anfang Mai gewarnt. Es wird befürchtet, dass Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine damit missbräuchlich in Verbindung bringen könnte.
Die Stadt Dnipro im Süden der Ukraine ist erneut Ziel eines großen russischen Drohnenangriffs geworden.
Dabei wurden nach Angaben des Katastrophenschutzes drei Menschen getötet und mindestens 30 weitere verletzt. Es seien unter anderem Wohnhäuser und ein Studentenwohnheim beschädigt worden.
Erst am vergangenen Wochenende hatte ein russischer Angriff auf die nordukrainische Stadt Sumy mit 35 Toten international für Empörung gesorgt.
Die Bundeswehr meldet steigenden Zulauf.
Im vergangenen Jahr hätten sich rund 52.000 Menschen beworben, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Verweis auf Zahlen des Personalamtes der Bundeswehr - ein Plus von 18,5 Prozent im Vergleich zu 2023.
Derzeit gibt es in Deutschland etwa 183.000 Soldatinnen und Soldaten. In den kommenden sechs Jahren sollen 20.000 dazukommen.
In Sachsen soll ein 16-Jähriger den biologischen Kampfstoff Rizin hergestellt und aufbewahrt haben.
Sein Elternhaus in Zeithain im Landkreis Meißen wurde heute früh durchsucht. Es geht um den Verdacht des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgeset.z. Die Einsatzkräfte haben das Gebiet inklusive sämtlicher Zufahrtsstraßen weiträumig abgesperrrt. Warum der Jugendliche das hochgiftige Rizin hergestellt hat, ist unklar.
Im Rahmen der diesjährigen Ostermärsche sind bundesweit rund hundert Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren und andere Aktionen geplant.
Themen seien die Forderung nach Abrüstung und nach Friedensinitiativen für die Kriege in der Ukraine und in Nahost, teilte das Netzwerk Friedenskooperative in Bonn mit. Erste Ostermärsche starten am heutigen Gründonnerstag. Insgesamt würden mehrere 10.000 Teilnehmer erwartet. Getragen werden die Demonstrationen von Friedensinitiativen sowie von christlichen, gewerkschaftlichen und linken Gruppen. Ostermärsche sind beispielsweise in Frankfurt, Köln, München, Berlin und Leipzig angemeldet.
Der FC Bayern hat das Halbfinale der Fußball Champions League verpasst.
Die Münchner spielten bei Inter Mailand 2:2.
Das Hinspiel hatten die Italiener mit 2:1 gewonnen.
Das Wetter in Norddeutschland:
Heute oft stark bewölkt, nach Nordwesten abziehender Regen, Richtung Vorpommern viel Sonne. Höchstwerte 11 Grad auf Spiekeroog und bis 27 Grad in Löcknitz.
Morgen dichte Wolken, in manchen Regionen länger anhaltender Regen. In Vorpommern überwiegend trocken und heiter, 9 bis 20 Grad.
Am Sonnabend teils wolkig mit Schauern, teils trocken und etwas Sonne bei 11 bis 16 Grad.
Ostersonntag heiter bis wolkig, nur vereinzelt Schauer, 12 bis 20 Grad.
Die Bewegung müsse sich fragen, wie sich unbedingter Pazifismus mit einer militärischen Bedrohungssituation vereinbaren lässt, sagt Politologin Nicole Deitelhoff.
5 Min
Die Preise für Schokolade und Kaffee haben deutlich angezogen, bei Eiern steht der große Sprung noch bevor - bislang liegt die Steigerung bei ein bis drei Cent pro Ei.
5 Min
Union und SPD wollen den Einsatz von KI stärken. Wo ist das sinnvoll? Welche Regeln wünschen Sie sich? Diskutieren Sie mit im Livestream ab 20.15 Uhr.
mehr
Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen.
mehr
Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps.
mehr
Bundesweit sind rund 16.000 Brücken als baufällig eingestuft. In MV sind die meisten Brücken laut Landesamt in einem akzeptablen Zustand. Es gibt jedoch fünf Ausnahmen.
mehr