Porträt des Dichters Christoph Martin Wieland, Holzschnitt. © picture alliance / imageBROKER | bilwissedition

Christoph Martin Wieland: Serielles Erzählen im 18. Jahrhundert

Sendung: ZeitZeichen | 20.01.2013 | 19:05 Uhr | von Liedtke, Walter
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

In den Jahren nach 1772 befand sich der Dichter Christoph Martin Wieland auf dem Höhepunkt seines Ruhms: Er war ein deutscher Autor von europäischem Rang, Übersetzer antiker Autoren sowie der Werke Shakespeares, Herausgeber einer populären literarischen Zeitschrift, Erzieher des Prinzen Carl August am Hof in Weimar, Librettist deutscher Singspiele und nicht zuletzt Vater von 14 Kindern. Wieland verfasste den ersten deutschen Fortsetzungsroman und er begeisterte seine gebildeten Leserinnen und Leser mit seiner eleganten Sprache voll Wortwitz und Ironie. Der Dichter starb am 20. Januar 1813

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Löschflugzeug bekämpft am Burgberg in Bad Harzburg einen Schwelbrand. © HarzVenture Foto: HarzVenture

Löschflugzeug aus Sachsen-Anhalt unterstützt bei Waldbrand im Harz

In der Nähe des Baumwipfelpfades in Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. mehr