Kerzen und Blumen gedenken an das Opfer der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg. © Screenshot

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Auf Lorenz A. wurden insgesamt fünf Schüsse abgegeben - ihre Bodycams hatten die Polizisten bei dem Einsatz nicht eingeschaltet. mehr

Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr

Zwei Männer machen ein Selfie mit einer Einmalkamera. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Olaf Lies stellt Zukunftspläne für Landesregierung vor

Der designierte Ministerpräsident Niedersachsens hat unter anderem seinen Nachfolger im Wirtschaftsministerium vorgestellt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mitreden! Deutschland diskutiert

20:15 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:30 Uhr

Friedensabkommen: Trump weiter optimitisch

US-Präsident Trump gibt sich weiter zuversichtlich, dass der Krieg in der Ukraine bald zu Ende geht. Trump sagte in Washington, er übe eine Menge Druck auf Russland aus und gehe davon aus, dass Präsident Putin ein Abkommen wolle. Auch die Ukraine strebe eine Einigung an, davon sei er überzeugt. Trump fügte hinzu, dass in den nächsten Tagen wichtige Treffen anstünden. Unter anderem soll der US-Sondergesandte Witkoff in Kürze erneut nach Moskau reisen. Details zu einem möglichen Abkommen nannte Trump nicht. Nach Medienberichten beinhaltet ein amerikanischer Vorschlag, dass Russland die Kontrolle über die eroberten Gebiete behält und die Zusage bekommt, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird. Im Gegenzug soll Russland demnach das Recht der Ukraine auf eine eigene Armee und eine eigene Verteidigungsindustrie akzeptieren. Die Konfliktparteien haben bislang zurückhaltend bis ablehnend auf die Berichte reagiert.

Link zu dieser Meldung

Israel droht mit größerem Militäreinsatz

Die israelische Armee droht mit einer weiteren Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen. Generalstabschef Zamir forderte von der Hamas die Freilassung der verbleibenden Geiseln. Anderenfalls werde die Armee ihre Aktivitäten zu einem größeren und bedeutenderen Einsatz ausweiten - so lange, bis man zu einem Ergebnis komme. Ähnlich hatte sich zuvor Verteidigungsminister Katz geäußert. Nach israelischen Informationen befinden sich derzeit noch 24 lebende Geiseln und 35 Leichen von Verschleppten im Gaza-Streifen.

Link zu dieser Meldung

Habeck senkt Konjunkturprognose: Nullwachstum

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Die Bundesregierung senkte ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr und geht nun von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung aus. Es wäre das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. In den vergangenen beiden Jahren war das Bruttoinlandsprodukt sogar geschrumpft. Als Grund für die schwierige Lage gelten unter anderem die vergleichsweise hohen Energiepreise. Der scheidende Wirtschaftsminister Habeck macht aber auch die neue amerikanische Zollpolitik verantwortlich.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: SPD und Grüne präsentieren Koalitionsvertrag

In Hamburg haben SPD und Grüne ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem Investitionen von 30 Milliarden vor. Das Geld soll in Infrastruktur, Schulen, Klimaschutz und Kultur fließen. Außerdem wollen die alten und neuen Partner den Wohnungsbau vorantreiben - etwa durch eine vereinfachte Planung. Parteitage von SPD und Grünen müssen den Vertrag noch absegnen. Der Erste Bürgermeister Tschentscher könnte sich dann am 7. Mai in der Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion für Pkw

Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen. Der Vorschlag, dem noch das EU-Parlament und die EU-Staaten zustimmen müssen, würde alle Pkw, die älter als zehn Jahre sind, betreffen. Die Brüsseler Behörde hofft damit, die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten zu senken. Ihrer Ansicht nach sind ältere Fahrzeuge pannenanfälliger und laut Studien häufiger in Unfälle verwickelt. Zudem würden sie oftmals mehr Schadstoffe ausstoßen, so die Kommission weiter. 

Link zu dieser Meldung

Spannungen zwischen Indien und Pakistan

Zwischen Indien und Pakistan haben sich die Spannungen weiter verschärft. Hintergrund ist der Terroranschlag mit 26 Toten in der umstrittenen Grenzregion Kaschmir. Indien wirft dem Nachbarland eine Mitverantwortung vor und wies alle pakistanischen Staatsbürger aus. Pakistan erließ eine entsprechende Anordnung für indische Bürger. Außerdem schloss die Führung in Islamabad den Luftraum für indische Fluggesellschaften. Die Unruheregion Kaschmir ist zwischen den Atommächten Indien und Pakistan geteilt. Beide Staaten beanspruchen aber das gesamte Gebiet für sich.

Link zu dieser Meldung

Rutte trifft Hegseth in Washington

NATO-Generalsekretär Rutte hat erneut versichert, dass Europa und Kanada ihre Verteidigungsausgaben erhöhen werden. Bei einem Treffen mit US-Verteidigungsminster Hegseth in Washington sei es auch darum gegangen, wie eine - so wörtlich - "stärkere, gerechtere und tödlichere NATO sichergestellt" werden könne, so Rutte. Unterdessen wiederholte US-Präsident Trump seine Kritik an der aus seiner Sicht "unfairen" Lastenteilung in dem Verteidigungsbündnis.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts trocken, in Südniedersachsen etwas Regen, teils Nebel, Tiefstwerte 8 bis 3 Grad. Morgen nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Porträtbild von Politikwissenschaftler Christian Mölling vom european policy center in Brüssel © Christian Mölling
7 Min

Politologe Mölling: Trump verlangt von Ukraine mehr, als sie akzeptieren kann

Trumps sogenannter Friedensplan liege hingegen absolut im Bereich von Moskaus Wünschen, so Christian Mölling vom European Policy Center in Brüssel auf NDR Info. 7 Min

Indische paramilitärische Soldaten patrouillieren auf einem belebten Markt in Srinagar im indisch kontrollierten Kaschmir. © AP/dpa Foto: Dar Yasin
9 Min

Nach Angriff auf Touristen: Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Nach dem Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir überziehen sich die Atommächte Indien und Pakistan mit Strafmaßnahmen. 9 Min

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderator Christian Orth begrüßt als Gäste: Prof. Dr. Annabell Daniel, Bildungsforscherin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Tim Beckmann, ehemaliger Landesschülersprecher, 13. Klasse © NDR

Jetzt live bei "Mitreden!": Azubi-Mangel - studieren zu viele?

Werden Ausbildungen nicht genügend beworben? Diskutieren Sie live mit - bis 22 Uhr bei "Mitreden!". mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein autonom fahrender ID. Buzz AD von VW. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Autonome Bullis für US-Markt: VW und Uber vereinbaren Partnerschaft

Volkswagen und der US-Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft vereinbart. 2026 sollen erste Fahrten möglich sein. mehr

Ein Reisebus, mehrere Lkw und zahlreiche Rettungskräfte stehen nach einem Unfall auf der A2. © HannoverReporter

Reisebus-Unfall auf A2 bei Hannover: Ermittlungen gegen Lkw-Fahrer

22 Menschen waren bei dem Unfall am Mittwochnachmittag verletzt worden. Die Strecke war mehrere Stunden lang gesperrt. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Nach mutmaßlichem Wolfsriss: Streit zwischen Schafhaltern und Ministerium

Auf dem Hof Viehbrook in Rendswühren im Kreis Plön sind zwei Schafe getötet worden. Nun geht es unter anderem um höhere Zäune. mehr

"Gegen Rassismus und jede Form von Menschenverachtung" steht auf einem Schild während einer Kundgebung gegen rechte Gewalt in Kiel. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

20 Prozent mehr rassistische und antisemitische Gewalttaten in SH

164 Gewalttaten registrierte das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (Zebra) 2024 - so viele wie noch nie seit Erhebung der Statistik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf das Wirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern © Jens Büttner

Tourismusverband MV: Ermittlung wegen Subventionsbetrugs

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. mehr

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Hamburg

Die stillgelegte Baustelle des Elbtowers in der Hamburger Hafencity © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Mehr Büro-Leerstand in Hamburg - was wird aus dem Elbtower?

Fast fünf Prozent der Büroflächen werden momentan nicht genutzt - Tendenz steigend. Kann unter diesen Voraussetzungen der Elbtower weitergebaut werden? mehr

Blumen liegen an einem Mahnmal in Erinnerung an die "Kinder vom Bullenhuser Damm" in Hamburg. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bullenhuser Damm: Hamburg gedenkt getöteter jüdischer Kinder

20 jüdische Kinder wurden für medizinische Zwecke missbraucht und ermordet. In Hamburg hat eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag stattgefunden. mehr