Mit einem symbolischen Schnitt durch ein rotes Seemannstau eröffnet Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity – gemeinsam mit Jean-Marie Tritant (r), CEO von Unibail-Rodamco-Westfield, und Theda J. Mustroph (l), die künftig das Quartiersmanagement übernimmt. © NDR Foto: Anna-Lena Ehle

Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnete den neuen Shoppingtempel am Nachmittag feierlich. mehr

Milch wird in mehrere Flaschen gefüllt. © NDR Foto: Screenshot Schleswig-Holstein Magazin

Neue Molkerei-Genossenschaft will die größte in Europa werden

Das dänische Unternehmen Arla und das Deutsche Milchkontor (DMK) wollen fusionieren. Sie versprechen Vorteile für Landwirte und Verbraucher. mehr

Zahlreiche Schweine neben einem umgekippten Schweinelaster. © NDR Foto: Frank Goldstein

A7 gesperrt: Unfall mit Schweinelaster zwischen Jagel und Owschlag

In dem Lkw befinden sich 700 lebende Ferkel. Bis diese sich beruhigt haben und verladen sind, bleibt die Autobahn gesperrt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:10 Uhr

Zollstreit droht zu eskalieren

Im Zollstreit mit den USA zeichnet sich keine Entspannung ab. China signalisierte, den neuen Forderungen von US-Präsident Trump nicht nachgeben zu wollen. Trump droht damit, weitere Zölle in Höhe von 50 Prozent auf chinesische Waren zu erheben. Der US-Präsident lehnte auch den Vorschlag der EU-Kommission ab, über den Wegfall aller Zölle auf Industriegüter zu verhandeln. Morgen stimmen die EU-Staaten über Gegenzölle auf amerikanische Produkte wie Motorräder und Jeans ab.

Link zu dieser Meldung

Wall Street startet im Plus

Zum ersten Mal seit den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump in der vergangenen Woche verzeichnet die Wall Street zu Handelsbeginn deutliche Gewinne. Die drei wichtigsten Indizes starteten jeweils mit deutlichen Gewinnen zwischen dreieinhalb und viereinhalb Prozent in den Handelstag. Nach den Kursrutschen als Folge von Trumps Zoll-Ankündigungen haben viele Anleger den Eindruck, das Schlimmste könnte hinter ihnen liegen. Außerdem sorgen positive Äußerungen von US-Präsident Trump über mögliche Deals mit Südkorea und Japan für Hoffnungsschimmer an der New Yorker Börse.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden

Union und SPD gehen bei ihren Gesprächen über eine neue Bundesregierung in die möglicherweise entscheidenden Stunden. Seit fast vier Wochen verhandeln Spitzenpolitiker von CDU, CSU und SPD über einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der die wichtigsten Vorhaben einer schwarz-roten Regierung festhalten soll. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger sieht die Verhandler dabei auf einem guten Weg. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Frei, zeigte sich ebenfalls optimistisch. Viele Streitpunkte seien aus dem Weg geräumt.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier: Kommunen müssen entlastet werden

Bundespräsident Steinmeier hat Bund und Länder aufgefordert, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zu erhalten. Deshalb müsse ein Teil des beschlossenen Milliardenpaketes des Bundes für Investitionen zur Entlastung der Gemeinden bereitstehen, sagte Steinmeier bei einer Konferenz mit ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderäten. Außerdem müssten die Kommunen von überflüssiger Bürokratie befreit werden. Dabei könne auch die Digitalisierung helfen. Wenn Spielräume für die Bewahrung eines lebenswerten Wohnumfeldes, für Sport- und Kulturangebote fehlten, wecke das Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Demokratie überhaupt, so Steinmeier.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Übergriffe auf Journalisten

Die beiden großen Journalismus-Gewerkschaften haben sich bestürzt gezeigt wegen der hohen Angriffszahlen auf Journalisten in Deutschland. Im vergangenen Jahr hat die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen 89 Angriffe auf Medienschaffende und Redaktionen gezählt. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands , Beuster, sagte, Angriffe gegen Journalisten seien immer auch ein Angriff auf die Demokratie. Auch die Deutsche Journalisten-Union zeigte sich besorgt und sieht unter anderem die Politik in der Verantwortung.

Link zu dieser Meldung

Molkereiunternehmen wollen fusionieren

Das deutsche Molkereiunternehmen DMK aus Zeven und sein dänischer Konkurrent Arla wollen fusionieren. Der Zusammenschluss soll mehr als 12.000 Landwirte vereinen. Die Konzerne würden gemeinsam 19 Milliarden Euro Umsatz machen, wie beide Unternehmen mitteilten. Damit könne die Reichweite der Milchprodukte vergrößert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Das fusionierte Unternehmen soll unter dem Namen Arla weiterarbeiten und seinen Hauptsitz in Dänemark haben. Es wäre die größte Molkereigenossenschaft Europas. Zur DMK gehören Marken wie Milram, die Babynahrung Humana sowie die Marke Alete.

Link zu dieser Meldung

Continental kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Der Autozulieferer Continental will sein Geschäft stark verkleinern und wieder zurück zu seinen Wurzeln als Reifenhersteller. Nach dem Bereich Auto-Zulieferprodukte soll nun auch die Sparte Contitech mit Kunststoffteilen wie Schläuchen abgespalten werden. Vermutlich wird sie bis zum nächsten Jahr verkauft. Das teilte das Dax-Unternehmen aus Hannover mit. Die Reifenherstellung ist der profitabelste Bereich von Conti. Die Gewerkschaften IG-Metall und IG-Bergbau,Chemie,Energie wollen der Abspaltung von Contitech nicht zustimmen, sie halten sie für sozial unverantwortlich und ökonomisch waghalsig.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend meist trocken bei 9 bis 16 Grad. In der Nacht zum Teil neblig, überwiegend trocken, Tiefstwerte 6 bis 1 Grad. Morgen Wechsel aus Wolken und Sonne bei 10 bis 17 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig, 11 bis 18 Grad. Am Freitag zeitweise heiter und trocken bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Einrichtung für Menschen mit Behinderung © Screenshot

Wenn Schutz fehlt: Gewalt gegen Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung erleben überdurchschnittlich viel Gewalt. Warum werden sie in Werkstätten und Wohneinrichtungen nicht besser geschützt? mehr

Daniel Caspary von der CDU im Europäischen Parlament © picture alliance / Hans Lucas | POOL UNION EUROPEENNE / AGENCE HANS LUCAS Foto: Hans Lucas
7 Min

Europa-Politiker zu US-Zöllen: "Wir sollten Gelassenheit ausstrahlen"

Daniel Caspary sagte NDR Info, Europa sei der US-Wirtschaft in vielen Belangen überlegen und solle deshalb nicht aufgeschreckt reagieren, sondern Stärken nutzen. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Moderator Stefan Rank im Studio. © Screenshot
104 Min

Ärztemangel - wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

Hörerinnen haben bei Mitreden! mit Experten über eine bessere Patientenversorgung diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick von vorne auf das Landgericht Osnabrück. © NDR Foto: Nicola Meyer

14-Jährige vergewaltigt? Angeklagter Arzt schweigt vor Gericht

Der 56-Jährige soll die Jugendliche in einer Klinik in Bad Rothenfelde missbraucht haben. Die 14-Jährige zeigte ihn daraufhin an. mehr

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa/Philip Dulian Foto: Philip Dulian

Continental schrumpft weiter: Konzern trennt sich von ContiTech

Der Verkauf ist laut dem Reifenhersteller aus Hannover die wahrscheinlichste Option. Konkrete Pläne sind noch nicht bekannt. mehr

Schleswig-Holstein

Blick in die Weströhre des Rendsburger Kanaltunnels © NDR Foto: Christian Nagel

Kanaltunnel Rendsburg: So sollen Vollsperrungen verhindert werden

Mit einer neuen Software soll die Höhenkontrolle im Rendsburger Kanaltunnel bald nur noch punktuell ausgelöst werden. Das dürfte Autofahrer freuen. mehr

Leere Tische und Stühle stehen vor einem Café. © Picture Alliance Foto: Matthias Bein

Gastro-Betriebe schreiben Brandbrief gegen Tarifvertrag

Die Landesregierung hat den Tarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe für allgemeinverbindlich erklärt. Dagegen regt sich Widerstand. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

Neues Gesetz: Windkraft soll Bürgern in MV mehr Geld bringen

Das Land will die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöhen und Bürger und Gemeinden stärker als bisher an Gewinnen beteiligen. mehr

Flüssigerdgasterminal, LNG-Terminal im Hafen von Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen © Jochen Tack

LNG-Terminal auf Rügen: Gemeinde Binz hat erneut Klage eingereicht

Der Schutz für Natur und Bevölkerung sei nicht hinreichend gewährleistet. Mit der Klage geht Binz den nächsten juristischen Schritt. mehr

Hamburg

Der Arzt verdeckt sein Gesicht mit einem Ordner. © NDR Foto: Elke Spanner

Vorwürfe gegen UKE-Chefarzt: Prozess am Arbeitsgericht Hamburg gestartet

Am Arbeitsgericht Hamburg hat der Prozess gegen den entlassenen UKE-Chefarzt mit ersten Zeugenaussagen begonnen. mehr

Die Logos diverser Dating-Apps kreisen über dem Display eines Smartphones © NDR Screenshot

Prostitution in Hamburg: Wie "Loverboys" junge Mädchen anwerben

Ob am Jungfernstieg, auf der Reeperbahn oder online - immer öfter werden minderjährige Mädchen in Hamburg von Männern angeworben. mehr