Die zeitgenössische Abbildung zeigt die italienische Königin Maria Karolina von Neapel-Sizielien (1752-1814). © picture-alliance / dpa

Königin Maria Karolina: Energisch und mit eigenen Ambitionen

Sendung: ZeitZeichen | 13.08.2012 | 20:15 Uhr | von Kopka, Christiane
15 Min

Am 13. August 1752 wurde Königin Maria Karolina von Neapel-Sizilien geboren. Der englische Seeheld Lord Nelson nannte sie die "die wahre Tochter der großen Maria Theresia". Ihre vielen Feinde aber setzten alles daran, sie zu verunglimpfen, denn die Königin hatte politische Ambitionen und war weitaus energischer als ihr infantiler Gatte. 1806 gelang es Napoleon, Maria Karolina und ihren Mann nach Sizilien zu vertreiben und seinen eigenen Bruder als König von Neapel einzusetzen. Zur großen Empörung der Habsburgerin heiratete ihr Erzfeind dann auch noch ihre Lieblingsenkelin Marie-Louise.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Kanzlerkandidat Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder und weitere Unions-Politiker im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin am Abend der Bundestagswahl. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Union laut Hochrechnung vorn, SPD stürzt ab

CDU und CSU kommen auf 28,8 Prozent, dahinter liegt die AfD mit 20,2 Prozent. Die SPD rutscht auf 16,2 Prozent, die Grünen verlieren leicht. FDP und BSW müssen bangen. Video-Livestream