Ein Besucher blättert 2008 im Wallraf-Richartz-Museum in Köln vor den Skulpturen "Die Hingabe" von Camille Claudel und "Der Schatten" von Auguste Rodin im Ausstellungskatalog. © picture-alliance/ dpa Foto: Oliver Berg

Auguste Rodin und Camille Claudel: Der vergebliche Pakt

Sendung: ZeitZeichen | 12.10.2011 | 20:15 Uhr | von Monika Buschey
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

In Paris haben sie sich 1883 kennengelernt: Sie die Anfängerin, er der Meister. Sie wird seine Schülerin, seine Geliebte. An vielen der Werke, die Rodins Ruhm ausmachen, ist Camille Claudel beteiligt. 1886 eine tiefe Krise: Camille hält es nicht länger aus, dass Rodin zugleich an seiner langjährigen Gefährtin Rose Beuret festhält. Um die Geliebte zu beschwichtigen, setzt Rodin einen detaillierten Vertrag auf: "Ab heute, 12. Oktober 1886, werde ich als einzige Schülerin Mlle Camille Claudel behalten ... Ab jetzt werde ich mich mit keiner anderen Frau einlassen ..." Er hält den Vertrag nicht ein.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Gewitterfront zieht über ein Windrad hinweg. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Gewitter und Starkregen erreichen Norddeutschland

Für Niedersachsen gilt eine Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter. Wegen eines Blitzeinschlags war die Bahnstrecke zwischen Hannover und Minden stundenlang gesperrt. mehr