Dankbarkeit als Bewältigungsstrategie in Krisenzeiten

Stand: 01.12.2023 10:23 Uhr

Pandemie, Kriege, Inflation: Krisen scheinen derzeit ein Dauerzustand zu sein. Die Mehrheit der Teilnehmenden an einer #NDRfragt-Umfrage begegnet den Sorgen mit einem positiven Gefühl.

von Björn Schwentker, Sabine Leipertz

Was brauchen Menschen, um in herausfordernden Zeiten Glück zu empfinden? Die #NDRfragt-Umfrage "Hallo Glück! Zuversicht in Krisenzeiten?" zeigt, dass nahezu alle Befragten in ihrer Grundstimmung von Krisen und Katastrophen beeinflusst werden. Um mit den negativen Gefühlen umzugehen, setzen die meisten ihnen ein positives entgegen: Dankbarkeit. Dankbarkeit "für das, was ich habe," zu empfinden, ist unter den Umfrageteilnehmenden die meistgenannte Bewältigungsstrategie gegen den emotionalen Krisenmodus. Auch das Medienverhalten ändert sich. Und: Gesundheit, Familie, Freunde oder Partnerschaft spielen bei der Frage nach dem Glück eine zentrale Rolle.

Alle Ergebnisse dieser nicht repräsentativen, aber gewichteten Umfrage gibt es als PDF zum Herunterladen.

Weitere Informationen
Das Logo von #NDRfragt © Getty Images | iStockphoto Foto: BongkarnThanyakij

Registrieren Sie sich hier für #NDRfragt!

Melden Sie sich für die #NDRfragt-Community an und nehmen Sie an Umfragen teil. Ihre Stimme zählt für unser Programm! mehr

Wege aus dem Krisenmodus

Sich selbst das eigene Glück bewusst zu machen, ist mit 52 Prozent die am häufigsten genannte Strategie dagegen, sich von den schlechten Nachrichten über aktuelle Krisen mitreißen zu lassen. "Mehr Dankbarkeit für das, was ich habe" zu empfinden, rangiert damit noch vor der Anpassung des eigenen Medienkonsums: Mehr als ein Drittel setzt sich weniger Nachrichten aus (36 Prozent). Gleichzeitig informieren sich 31 Prozent aktuell intensiver über das weltweite Geschehen. Der Unterschied hängt auch mit dem Geschlecht zusammen: Befragte Frauen meiden dabei Nachrichten tendenziell häufiger, während Männer sich verstärkt mit den Themen der Welt auseinandersetzen.

Was hilft noch gegen die Krisenstimmung? Jeder Vierte ist häufiger in der Natur unterwegs, fast ebenso viele verbringen mehr Zeit mit Familie und Freunden. Gut jeder Zehnte hat das Bedürfnis, sich mehr engagieren zu wollen. Insgesamt sehen 52 Prozent der #NDRfragt-Gemeinschaft ihre Zukunft eher positiv. Das beschreibt #NDRfragt-Teilnehmerin Sabine aus Niedersachsen so:

"Ich sehe meine Zukunft positiv, weil ich eine tolle Familie, einen guten Job und klasse Freunde habe. Ich engagiere mich ehrenamtlich und das gibt mir immer zusätzlich ein gutes Gefühl." #NDRfragt-Mitglied Sabine (59) aus Niedersachsen

 

Weitere Informationen
Mann hält sich beide Hände vor sein Gesicht © picture alliance / empics Foto: Dominic Lipinski

Kriegsbilder auf allen Kanälen: Was tun gegen Nachrichten-Burn-out?

Bilder aus Nah-Ost und der Ukraine im TV und auf den Smartphones: Wie schützen Sie sich vor der Flut der negativen Eindrücke? Oder müssen wir das aushalten? mehr

Was #NDRfragt-Mitglieder positiv in ihrem Leben sehen:

#NDRfragt-Mitglied Lisa (33) aus Schleswig-Holstein:
"Ich habe Vertrauen, dass alles gut wird bzw. bleibt. Wir leben hier in Deutschland so privilegiert. [...] Wir haben Glück, hier geboren zu sein."
#NDRfragt-Mitglied Nele (19) aus Niedersachsen:
"Mir machen die momentanen Entwicklungen innerhalb Deutschlands (Spaltung der Gesellschaft, Ausländerhass, Rechtsruck etc.) und außerhalb Deutschlands (Krisen, Kriege, Konflikte) große Angst, aber ich vertraue in das deutsche Rechtssystem und unsere Verfassung."
#NDRfragt-Mitglied Marion (65) aus Niedersachsen:
"Ich finde es fundamental, nicht nur über das - wirklich viele - Negative zu reden, sondern auch über das Gute und Schöne.
"
#NDRfragt-Mitglied Luise (36) aus Hamburg:
"Ich habe vor 15 Jahren eine Leukämie überlebt und deshalb ist mein Altern an sich schon sehr positiv."

Politik in der Pflicht

Und was können andere tun, damit die Menschen besser mit den aktuellen Krisen zurechtkommen? Hier sehen die Befragten mit großem Abstand vor allem die Politik in der Pflicht: 42 Prozent der Befragten wünschen sich, dass sich die Politik stärker an den Problemen der Menschen orientiert. Für fast jeden Fünften wäre es wichtig, dass Menschen mehr Mitgefühl zeigen und sich gegenseitig helfen. Etwa jeder Achte wünscht sich vor allem, dass die Menschen sich ruhig und offen austauschen. Knapp zehn Prozent ist am wichtigsten, dass die Medien etwas tun: Sie sollen lösungsorientierter berichten.

"Der Überhang an negativen Nachrichten macht etwas mit den Menschen. [...] Klar müssen Menschen informiert werden, doch genauso wichtig ist es eine Balance zu finden. Es gibt wahrlich mehr als genug freudige, mutmachende, erhebende Nachrichten auf der Welt. Die gehören genauso in die Berichterstattung." #NDRfragt-Mitglied Laura (32) aus Hamburg

 

Gesundheit und Beziehungen wichtig für glückliches Leben

Rezepte für Glück im Leben haben die Befragten auch unabhängig von den aktuellen Krisen. Für gut ein Drittel der Befragten ist die Gesundheit am wichtigsten. Je älter die Umfrageteilnehmenden sind, desto wichtiger ist ihnen die Gesundheit. Direkt darauf folgen soziale Bindungen. Ein Viertel gibt als Glücksfaktor die Familie an, für 13 Prozent ist es die Liebe beziehungsweise Partnerschaft.

Knapp die Hälfte der Befragten empfindet aber auch Glück dabei, einfach mal herzhaft zu lachen. Und wie sieht es aus beim Thema Finanzen? Macht Geld glücklich? Keine Geldsorgen zu haben ist für gut jeden Zehnten wichtig, um glücklich zu sein. Die Arbeit spielt beim Thema Glück jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich ein Prozent der Teilnehmenden aus der #NDRfragt-Community sieht im Job den Schlüssel zum Glück. Manchmal sind es auch die vermeintlich kleinen Dinge, die Glücksgefühle entstehen lassen. So wie bei Katharina aus Hamburg.

"Oft sind es schon kleine Dinge, die mich glücklich machen: ein Lächeln eines Menschen, eine blühende Blume am Wegesrand, eine herzliche Umarmung." #NDRfragt-Teilnehmerin Katharina, 36, aus Hamburg

Was Mitglieder der #NDRfragt-Community glücklich macht

#NDRfragt-Mitglied Lukas (22) aus Schleswig-Holstein:
"Wenn ich meine Familie und Freunde auch mal glücklich mache. Wir helfen uns gegenseitig – in guten und schlechten Zeiten."
#NDRfragt-Teilnehmerin Ida (22) aus Mecklenburg-Vorpommern:
"Mich macht es glücklich, Gespräche zu führen: ernst, sowie mit viel Humor. Essen zu gehen und verschiedene Dinge zu kaufen, gehört für mich ebenso zum Glücklichsein dazu."

#NDRfragt-Teilnehmerin Pia (25) aus Niedersachsen:
"Wenn der Herbst sich in seiner schönsten Gestalt vor meinem Fenster präsentiert - Regenbögen zaubert, die Sonne rausguckt, der Regen beruhigend plätschert."
#NDRfragt-Mitglied Laura (32) aus Hamburg:
"Singen, tanzen, musizieren. Und schreiben. Am liebsten allein. Zeit mit mir selbst zu verbringen, ist für mich enorm wichtig, um zu verarbeiten und zu heilen.”
#NDRfragt-Mitglied Kornelia (55) aus Niedersachsen:
"Glücklich wäre ich, wenn keine Gewalt, Ausgrenzung, Diskriminierung und keine Kriege herrschen."

 

Rechte Gesinnung, Krieg und Gewalt bereiten Sorgen

Von den Befragten, die besorgt auf die Konflikte und Krisen der jüngsten Zeit blicken, fürchtet gut jeder Dritte einen Rechtsruck in Deutschland. Das bewerten die Menschen in den Nordländern allerdings unterschiedlich. Während dies in Hamburg 42 Prozent der Umfrageteilnehmenden Sorge bereitet, sind es in Mecklenburg-Vorpommern nur 19 Prozent. Jeder Zehnte in der #NDRfragt-Gemeinschaft befürchtet in Zeiten von Kriegen in der Ukraine und Nahost einen Krieg auch in Deutschland. Knapp ein Drittel der Teilnehmenden sorgt sich außerdem um die Zunahme von Gewalt, so auch Patrick aus Hamburg:

"Es gibt keine positiven Aussichten mehr, auf die man sich freuen kann. Soziale Spaltung, Polarisierung, Klimawandel, zunehmende Gewalt, rechter Aufstieg - insbesondere als Angehöriger einer Minderheit will man sich lieber zuhause verkriechen." #NDRfragt-Teilnehmer Patrick aus Hamburg

Neben den Themen Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, der Zunahme von Gewalt und Extremismus sowie dem Erstarken rechter Parteien beschäftigen sich die #NDRfragt-Mitglieder auch mit den Problemen des Klimawandels:

"Ich merke, der Klimawandel macht mir trotz all der aktuellen Geschehnisse am meisten Sorgen. Er wird gerade jetzt oft vergessen." #NDRfragt-Teilnehmerin Michelle, 30, aus Schleswig-Holstein

Klimawandel bereitet #NDRfragt-Mitgliedern Sorgen:

#NDRfragt-Mitglied Thomas (70) aus Mecklenburg-Vorpommern:
"Ich sorge mich auch um das Klima. Ich glaube nicht mehr an die Erreichung der Klimaziele aus dem Pariser Abkommen. Wir werden den Kipppunkt nicht mehr verhindern. Das ist dann das Ende und wir können nur noch zuschauen, wie wir gegen die Wand fahren."
#NDRfragt-Mitglied Anke (26) aus Hamburg:
"
Ich habe einen gut bezahlten Job und ein stabiles Umfeld. Zudem gibt es gute Sicherungssysteme wie den Sozialstaat in Deutschland. Ich fürchte in der Zukunft eher die Auswirkungen des Klimawandels als irgendetwas anderes."
#NDRfragt-Mitglied Alexander (44) aus Niedersachsen:
"Die Krisen und Kriege, aber insbesondere die Klimakatastrophe werden nicht gestoppt. Die Klimakatastrophe wird außerdem als Katalysator weiterer Kriege wirken. Ein Ausstieg aus der Spirale ist nicht in Sicht, da Gesellschaft und Politik die Klimakatastrophe nicht ernst nehmen."

 

Über diese Befragung

Die Antworten stammen aus der Umfrage "Hallo Glück! Zuversicht in Krisenzeiten?", an der sich 16.833 Norddeutsche beteiligt haben. Für die Ergebnisse wurden Antworten ausgewertet, die vom 8. bis zum 13. November 2023 um 9 Uhr abgegeben wurden. An den Umfragen von #NDRfragt nehmen Menschen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen teil. Die Umfragen werden online ausgefüllt.

Die Ergebnisse der Befragung sind nicht repräsentativ. Wir haben sie allerdings nach den statistischen Merkmalen Alter, Geschlecht, Bundesland und Schulabschluss gewichtet. Das heißt: Antworten von Bevölkerungsgruppen, die unter den Befragten seltener vertreten sind als in der norddeutschen Bevölkerung, fließen stärker gewichtet in die Umfrage-Ergebnisse ein. Und die Antworten von in der Befragung überrepräsentierten Gruppen werden schwächer gewichtet. Insgesamt verteilen sich die Antworten dann am Ende eher so, wie es der tatsächlichen Verteilung der Bevölkerungsgruppen in Norddeutschland entspricht.

Wachsende #NDRfragt-Community mit mehr als 35.000 Norddeutschen

#NDRfragt ist das Meinungsbarometer für den Norden. Mittlerweile haben sich mehr als 35.000 Norddeutsche für die Community angemeldet. Wer noch nicht dabei ist, aber mitmachen will, kann sich registrieren und wird zu den Umfragen per E-Mail eingeladen. Mitglied kann werden, wer in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg oder Bremen wohnt und mindestens 16 Jahre alt ist.

Weitere Informationen
Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Krisen und Zukunftsangst: Wie wir unsere Resilienz stärken

Krieg in der Ukraine und in Nahost, Klimawandel, steigende Preise: Das macht vielen Menschen Angst. Wie können wir damit umgehen? mehr

Regine Stünkel mit einer Tafel in der Hand mit der Aufschrift "Zum Glück". © NDR Foto: NDR

Zum Glück: Die Serie rund um das Glücklichsein

Wer glücklich ist, ist gesünder und nicht so gestresst. In der Serie "Zum Glück" gibt Regine Stünkel immer sonntags Tipps zum Glücklichsein. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | 20.11.2023 | 05:00 Uhr