Visite

Dienstag, 28. Mai 2024, 20:15 bis 21:15 Uhr
Freitag, 31. Mai 2024, 01:15 bis 02:15 Uhr
Freitag, 31. Mai 2024, 06:20 bis 07:20 Uhr

Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.

Weitere Informationen
Die Hand eines Mannes am Rad eines Rollstuhls. © IMAGO / Zoonar II

Schwerbehinderung: Ein Ausweis bringt Vorteile

Ein Schwerbehindertenausweis ermöglicht Steuerfreibeträge, früheren Renteneintritt, Fahrpreisermäßigungen und Zusatzurlaub. mehr

Fitnesstrainerin Maria Jäger und Reporterin Madlen Zeller machen Dehnübungen an einer Couch. © NDR Screenshot

Fitnesstipps für zu Hause

Das Training von Kraft, Ausdauer und Koordination ist im Alltag möglich. Bereits kurze Workouts haben eine positive Wirkung. mehr

Frau in der Mittagshitze © colourbox

Hitze: Warum hohe Temperaturen ein Risiko für die Gesundheit sind

Kreislaufzusammenbrüche und Herzrhythmusstörungen können die Folge großer Hitze sein. Betroffen sind vor allem Ältere. mehr

Jemand greift sich an die Ferse. © fotolia.com Foto: SENTELLO

Fersensporn: Das hilft gegen Fersenschmerzen

Die Fußschmerzen bei einem Fersensporn können schlimm sein. Dabei ist der Knochenfortsatz an sich oft nicht das Problem. mehr

Der Ernährungs-Doc Matthias Riedl. © Screenshot
8 Min

Superfoods: Wie gesund sind sie wirklich?

Was steckt in Chiasamen, Goji-Beeren und Co? Gibt es heimische Alternativen, die Portemonnaie und Klima schonen? Ernährungs-Doc Matthias Riedl gibt Tipps. 8 Min

. © Screenshot
14 Min

Abenteuer Diagnose: Was steckt hinter Gewichtsverlust und Schwäche?

Ganz plötzlich verliert Horst N. etliche Kilos. Auch geistig baut er ab - und entwickelt eine Abneigung gegen Fleisch. Was fehlt ihm? 14 Min

Fersensporn: Was hilft gegen den Schmerz?

Die ersten Schritte nach dem Aufstehen am Morgen sind besonders unangenehm, Schmerzen beim Auftreten sind das Hauptanzeichen beim Fersensporn. Sie werden als brennend, bohrend oder stechend beschrieben: "als wenn sich ein Nagel in die Hacke bohrt". In der Regel treten die Beschwerden vor allem morgens, also bei Beginn der Belastung, auf und lassen im Laufe des Tages nach. Etwa zehn Prozent der Deutschen sind betroffen, Frauen eher als Männer. Die Therapie kann langwierig sein und erfordert in den meisten Fällen viel Geduld. Doch man kann selbst einiges tun, um die Schmerzen zu lindern. "Visite" zeigt, wie Ernährung, Physiotherapie und Stoßwellentherapie bei Fersenschmerz helfen können.

Superfoods: Wie gesund sind sie wirklich?

Vor allem Social Media & Co produzieren immer wieder neue Trends, in denen bestimmte Lebensmittel zu so genannten Superfoods erkoren werden. Mal ist es Saft aus Staudensellerie, dann gekeimte Haferflocken, Avocado, Moringa oder "Goldene Milch" mit Kurkuma. Nicht zu vergessen Chiasamen sowie Acai- und Gojibeeren - sie gehören bereits zum festen Repertoire der Superfoods. Was hat es mit diesen Superfoods auf sich und sind sie wirklich so gesund? Wir zeigen aber auch heimische Alternativen auf, die ähnliche Eigenschaften haben, aber deutlich günstiger und klimaschonender sind.

Redaktionsleiter/in
Friederike Krumme
Redaktion
Claudia Gromer-Britz
Anke Christians
Marcus Hansel
Edith Heitkämper
Gabriela Mirkovic
Anke Lauf
Renate Schüssler
Moderation
Vera Cordes
Assistenz
Stefan Lundschien
Produktionsleiter/in
Sven Bührer
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Visite,sendung1445646.html