Stand: 12.01.2016 14:58 Uhr

Wie die Übergriffe die Flüchtlingsdebatte verändern

von Nino Seidel, Djamila Benkhelouf

Seit der Silvesternacht ist nicht nur in Köln nichts mehr wie es mal war. Am Ende des Jahres 2015, das in weiten Teilen von der Flüchtlingsfrage bestimmt war, markieren die Angriffe auf Frauen eine Zäsur: Fortan gibt es nur noch ein davor und ein danach.

VIDEO: Wie die Übergriffe die Flüchtlingsdebatte verändern (8 Min)

Als Flüchtlinge registrierte Männer, die gemeinschaftlich möglicherweise hunderte Sexualstraftaten begehen: Manche sehen sich jetzt auf schreckliche Weise in ihren bestehenden Ängsten und Vorurteilen bestätigt. Andere wiederum sehen sich mit einem Horrorszenario konfrontiert, welches mit einem Schlag die enormen Anstrengungen in der Aufnahme und Integration der Flüchtlinge in den vergangenen Monaten zunichte zu machen droht.

"Kein Tabu errichten"

Groß ist die Angst vor der sozialen Sprengkraft der Ereignisse. Nur so erklärt sich, dass die Kölner Polizei offenbar zunächst Informationen über die Identität der Täter zurückhielt und in der Folge auch die Kölner Bürgermeisterin Henriette Reker beschwichtigte: Es gebe keinen Hinweis darauf, dass es sich um Flüchtlinge handelt.

Weitere Informationen
Ein Streifenwagen der Polizei fährt in Köln am Hauptbahnhof vorbei. © dpa bildfunk Foto: Oliver Berg

Kölner Silvester-Übergriffe: Aufklärung bitte!

Die Übergriffe der Kölner Silvesternacht sind unerträglich - einige der Reaktionen sind es auch. Und viele Fragen bleiben bislang unbeantwortet. Ein Kommentar von Anja Reschke. mehr

Doch die Realität ist eine andere. Und seit diese Erkenntnis zur Gewissheit wurde, ist etwas ins Rutschen geraten, auch in der Politik. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) forderte, man dürfe "kein Tabu errichten. Dass wenn Straftaten begangen worden sind und einiges dafür spricht, dass es Nordafrikaner waren, dann darf man nicht einfach darüber hinweg reden". Auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) betonte: "Hier wird nichts vertuscht oder unter den Teppich gekehrt, auch nicht aus vermeintlicher Rücksichtnahme auf Flüchtlinge."

Armin Nassehi, Soziologe © picture-alliance Foto: Erwin Elsner
Laut dem Soziologen Armin Nassehi haben Politik und Gesellschaft auch vor der Silvesternacht offen über mögliche Gefahren im Zusammenhang mit der Aufnahme der Flüchtlinge gesprochen.

Aber hat man das denn getan? Das Bekenntnis zur Wahrheit im Falle von Köln klingt beinahe wie das Eingeständnis, man habe in der Vergangenheit Probleme kleingeredet oder verschwiegen, um den sozialen Frieden nicht zu gefährden.

Ein solches Tabu aber habe es gar nicht gegeben, sagt der Soziologe Armin Nassehi gegenüber Panorama 3. "Es gibt Probleme mit Migration, das ist gar keine Frage. Wohlmöglich wurden die nicht immer ausreichend diskutiert, aber ein Tabu kann ich nicht erkennen." Tatsächlich hätten Politik und Gesellschaft auch vor der Silvesternacht von Köln offen debattiert, was eine gute Migrationspolitik braucht, auch über mögliche Gefahren im Zusammenhang mit der Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge sei gesprochen worden.

"Flüchtlingspolitik im Kern in Ordnung"

"Wir sollten keine Angst haben vor der Tatsache, dass Flüchtlinge unter den Tätern sind, dass es Flüchtlinge gibt, die unseren Schutz missbrauchen", so der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum, FDP, gegenüber Panorama 3. "Das ändert nichts daran, dass die Flüchtlingspolitik im Kern in Ordnung ist. Aber das Verschweigen der Wahrheit, das ist Wasser auf die Mühlen von Pegida."

Gerhart Baum (Archivbild vom 12.12.2012) © Will Media Foto: Wolfgang Borrs
Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) warnt im Gespräch mit Panorama 3 vor Aktionismus.

Ganz so, als wolle man sich nun keinesfalls dem Verdacht aussetzen, irgendetwas zu beschönigen, hat eine neue Rhetorik Einzug gehalten in der Politik. Plötzlich werden kulturelle Unterschiede in der Behandlung und Rolle der Frau offensiv problematisiert. Der Justizminister, der Innenminister, der Vizekanzler, selbst Angela Merkel - alle rufen nach härteren Gesetzen, schnellerer Abschiebung, einer klaren Antwort des Rechtsstaats. Alles im Brustton der Empörung und Entschlossenheit. Zwar folgt stets der Satz, man dürfe Flüchtlinge jetzt keinesfalls unter Generalverdacht stellen, doch der Eindruck ist ein anderer.

"Es ist ja schön zu sagen, naja dann schmeißen wir sie halt raus. Nur dass das sehr schwierig ist, wird nicht gesagt", so Gerhart Baum. "Es findet ein Aktionismus statt, der zeigen soll, wir sind unglaublich handlungsstark. Doch zur Wahrheit gehört auch zu sagen, dass die Maßnahmen nicht hundertprozentig geeignet sind, das Problem zu lösen, manchmal überhaupt nicht."

Emotional aufgeladene Debatte

Die notwendige Differenzierung in einer emotional aufgeladenen Debatte findet kaum statt, beklagt Armin Nassehi. "Es besteht die Gefahr, dass die sozialen Konflikte in der Gesellschaft stärker werden. Dass Menschen sich legitimiert fühlen, Migranten, Ausländer, Flüchtlinge anzugreifen. Diese Gefahr ist nicht abstrakt, sondern sehr, sehr konkret." Entscheidend werde sein, ob wir in der Folge zu einer sachlichen und differenzierten Auseinandersetzung über die mit der Aufnahme und Integration der Flüchtlinge verbundenen Schwierigkeiten finden.

Die gegenwärtige Debatte ist davon leider noch weit entfernt.

Weitere Informationen
Die Große Freiheit in Hamburg © Screenshot

Opfer unter Schock, Polizei unter Druck

Sexuelle Übergriffe, Gewalt, hilflose Frauen. Panorama 3 spricht mit Opfern und Augenzeugen über die Nacht auf der Hamburger Reeperbahn. Und die schwierige Suche nach den Tätern. mehr

Ein Mann wird am 01.01.2016 in Köln (Nordrhein-Westfalen) am Hauptbahnhof von Polizeibeamten abgeführt. © dpa Bildfunk Foto: Markus Böhm

Was wir über Köln wissen

Zu den massiven Übergriffen auf Frauen und dem umstrittenen Einsatz der Polizei in der Silvesternacht in Köln sind mehr Details bekannt geworden. Tagesschau.de gibt einen Überblick. extern

Anja Reschke in den Tagesthemen vom 08. Januar 2016.  Foto: Screenshot

Anja Reschke: "Knicken wir jetzt ein?"

Die Übergriffe von Köln waren furchtbar, vor allem für die betroffenen Frauen. Aber sie waren auch ein Weckruf. Ein Kommentar von Anja Reschke. mehr

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 12.01.2016 | 21:15 Uhr