Der Haupteingang zur Staatsanwaltschaft Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius
Der Haupteingang zur Staatsanwaltschaft Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius
Der Haupteingang zur Staatsanwaltschaft Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius
AUDIO: Drogenschmuggel: Hamburger Staatsanwaltschaft erwartet neuen Datensatz (1 Min)

Drogenschmuggel: Hamburger Staatsanwaltschaft erwartet Datensatz

Stand: 07.02.2025 06:46 Uhr

Im Kampf gegen den internationalen Drogenschmuggel erwarten die Hamburger Staatsanwaltschaft in diesen Tagen einen Datensatz vom Bundeskriminalamt (BKA). Die Bedeutung von Text- und Sprachnachrichten aus sogenannten Krypto-Handys ist für die Ermittlerinnen und Ermittler enorm.

Encrochat und SkyECC sind eine Art WhatsApp für Drogenschmuggler. Die schickten sich Textnachrichten - bei SkyECC sogar Sprachnachrichten - und schufen damit Beweismittel gegen sich selbst. Denn die Dienste wurde vor Jahren von Ermittlerinnen und Ermittlern geknackt.

Drogenhandel: 2024 knapp 600 Verfahren in Hamburg

Auch weil der Hamburger Hafen ein Drogendrehkreuz ist, hat die Staatsanwaltschaft gut zu tun. Seit 2019 haben sich die Verfahren im Bereich des professionellen Drogenhandels mehr als verdoppelt - von knapp 400 auf gut 950 im Jahr 2021. Im vergangenen Jahr gab es noch knapp 600 Verfahren, wie der NDR auf Anfrage erfuhr.

Ende der Ermittlungen nicht in Sicht

Eine Frau hält ein Smartphone mit dem Logo des Krypto-Messengerdienstes Encrochat. © picture alliance / dpa Foto: Sebastian Kahnert
Drogenschmuggler nutzen Kryptodienste wie Encrochat, um zu kommunizieren.

Bei dem erwarteten Datensatz vom BKA handelt es sich um fast 570 Handy-Kennungen. Bei der anstehenden Auswertung interessieren sich die Ermittlerinnen und Ermittler vor allem für die Drogenkriminellen, die sie bislang noch nicht im Visier hatten. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Bei der Staatsanwaltschaft läuft auch die Auswertung eines weiteren Kryptodienstes. Der heißt Anom - und wurde verdeckt von der US-amerikanischen Sicherheitsbehörde FBI auf den Markt gebracht, damit die Ermittlerinnen und Ermittler gleich mitlesen konnten.

 

Weitere Informationen
Ein Zollbeamter zeigt bei einer Präsentation einen Kokainhaufen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

800 Kilo Kokain: Polizei gelingt Schlag gegen Schmuggler in Hamburg

Die Polizei hat offenbar einen Drogenring zerschlagen. In Hamburg wurden vier Männer wegen mutmaßlichen Kokain-Schmuggels verhaftet. (29.01.2025) mehr

Päckchen mit Kokain lagern in Hamburg bei der Zollbehörde. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Hamburger Hafen: 2024 weniger Kokain sichergestellt als im Vorjahr

2024 wurden nach bisherigen Veröffentlichungen fünf Tonnen Kokain im Hafen sichergestellt. 2023 waren es noch 34 Tonnen. (25.12.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 07.02.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburger Hafen