Stand: 06.05.2024 16:40 Uhr

Diversity-Tag: Gemeinsam sind wir Vielfalt

Diversity richtet den Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Es geht darum, Menschen als Menschen zu sehen. Wir alle sind mehr als ein Teil von Mehrheiten oder Minderheiten. Wir wollen diese Vielfalt wahrnehmen, wertschätzen und leben.

Unsere Haltung und unser Engagement beruhen auf den Fundamenten unserer Gesellschaft, auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN. Als öffentlich-rechtlicher Rundfunk leben wir diese Grundlagen. Unsere Aufgaben sind im NDR Staatsvertrag beschrieben, insbesondere im Programmauftrag und den Programmgrundsätzen. Bereits im November 2008, haben wir als Zeichen unserer Haltung die „Charta der Vielfalt“ im NDR unterzeichnet.

Anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tages rückt die ARD am 28. Mai 2024 erneut Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme - in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt Inklusion - Menschen mit Behinderung. Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag nach wie vor auf viele Barrieren: Sei es im wörtlichen Sinne mit dem Rollstuhl vor dem „Außer Betrieb“-Schild am Aufzug oder wenn ihnen aufgrund von unbewussten Denkmustern weniger zugetraut wird. Der Diversity-Tag 2024 stellt Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen in den Mittelpunkt.

 

NDR Intendant Joachim Knuth © NDR Foto: Marcus Krüger

Diversity im NDR

NDR Intendant Joachim Knuth: „Der NDR ist für alle Menschen da. Menschen mit einer Behinderung sollen an den Programmangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks teilhaben können. Untertitel, Audiodeskriptionen, Videos in Gebärdensprache und Texte in Leichter Sprache bauen Barrieren ab. Hinzu kommen neue Projekte wie Elin, eine Puppe in der Sesamstraße, die den Rollstuhl nutzt. Das Engagement für den Ausbau der barrierefreien Angebote macht den NDR zu einem Wegbereiter für mediale Barrierefreiheit." mehr

Krümelmonster und Elin in der Prima Klima Show © NDR Foto: Torsten Jander

Hervorragend und innovativ: NDR erhält Senator-Neumann-Preis für barrierefreies Programm

Seit mehr als 15 Jahren treibt der NDR den Ausbau seiner barrierefreien Angebote voran, damit auch Menschen mit Behinderung Zugang zu den vielfältigen Programmangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben. Dafür wurde der NDR jetzt ausgezeichnet. mehr

Nicole Schmutte © NDR

Gleichstellung und Diversity im NDR

Der NDR gewährleistet und fördert die berufliche Chancengleichheit seiner Mitarbeiter*innen. Gleichstellung und Diversity sind Teil der Unternehmenskultur. Der Bereich wird von der Gleichstellungsbeauftragten Nicole Schmutte geleitet. mehr

Logo von 50:50 The Equality Project. © 50:50 The Equality Project

50:50-Challenge der BBC

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen als Expertinnen in die Sendungen zu bringen. Der NDR hat sich dem Projekt der BBC angeschlossen. mehr

Fünf junge Menschen liegen mit den Köpfen in der Mitte auf dem Fußboden und bilden einen Stern. © picture-alliance / Zoona

"Charta der Vielfalt" im NDR

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu den Werten und Überzeugungen des NDR. Vorurteile und Ausgrenzung von Gruppen oder einzelner Menschen aufgrund von Äußerlichkeiten lehnen wir im NDR ab. Um aufmerksam zu bleiben und noch besser zu werden, hat sich der NDR der "Charta der Vielfalt" angeschlossen. mehr

Eine Reporterin im Gespräch mit Yared Dibaba
6 Min

Vielfalt ist im NDR auch unter den Mitarbeiter*innen sichtbar

Freya Fleckeisen und Moderator Yared Dibaba sprechen mit verschiedenen Kolleg*innen über deren Herkunft und ihre Arbeit im NDR. 6 Min

Rollstuhlfahrerin an ihrem Schreibtisch im Büro © imago/INSADCO

Schwerbehinderten-Vertretung im NDR

Die SBV ist Anlaufstelle für alle behinderten Menschen, die sich auf einen Arbeitsplatz im NDR bewerben wollen. So kann die Integration von behinderten Menschen in den NDR befördert werden. mehr

Mehrere Personen vom NDR und der Lebenshilfe stehen mit einem Scheck vor einer Pressewand. © NDR/Janis Röhlig Foto: Janis Röhlig

NDR Benefizaktion: Rund 4,2 Millionen Euro für Menschen mit Behinderung

Der symbolische Scheck wurde am Mittwoch, 14. Februar 2024, in Hamburg an die Lebenshilfe übergeben. Die Spendenaktion stand unter dem Motto "Besser zusammen!" mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?