Barrierefreie Angebote im NDR

Der NDR bietet Barrierefreie Angebote, um Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am audiovisuellen Informations- und Unterhaltungsangebot zu ermöglichen.

Im TV-Programm und Online gibt es Untertitel, Audiodeskriptionen, Gebärdenspracheinblendungen und Inhalte, die in sogenannter Leichter Sprache dargestellt werden.

Der Norddeutsche Rundfunk misst dem Ausbau seiner barrierefreien Angebote einen großen Stellenwert bei. Mit dem Projekt Barrierefreier Rundfunk soll eine stetige Optimierung der Angebote für behinderte Menschen erreicht werden.

 

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Untertitel" © NDR Foto: Christian Spielmann

Untertitel im NDR

Untertitel sind Texteinblendungen, die im Fernsehen und in der Mediathek ganz einfach per Tastendruck oder Klick zugeschaltet werden können. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Audiodeskription" © NDR Foto: Christian Spielmann

Audiodeskription im NDR

Bei einer Audiodeskription, auch Hörfilm genannt, werden auf einer separaten Tonspur akustische Bildbeschreibungen angeboten. Diese können bei Bedarf zugeschaltet werden. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "leichte Sprache" © NDR Foto: Christian Spielmann

Leichte Sprache im NDR

Viele Menschen sind nicht in der Lage, standardsprachliche Texte zu verstehen. Für diese Menschen produziert der NDR Informationen in Leichter Sprache. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Gebärdensprache" © NDR Foto: Christian Spielmann

Gebärdensprache im NDR

Die deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine innerhalb der Gehörlosengemeinschaft gewachsene Sprache. Hier finden Sie viele entsprechende Angebote. mehr

Weitere Informationen

Das Logo der Tagesschau mit dem Text Tagesschau in Einfacher Sprache © ARD-aktuell

Tagesschau in Einfacher Sprache

Viele Menschen können schwierige Texte nicht verstehen. Aber auch diese Menschen sollen Nachrichten verstehen können. Deshalb gibt es jetzt die tagesschau in Einfacher Sprache. extern

Menschen mit Behinderung: Wie gelingt Inklusion?

Im Alltag erleben Menschen mit Behinderung immer noch Ausgrenzung statt Inklusion. Beiträge des NDR zum Thema. mehr