Thema: Sozialpolitik

Menschen stehen Schlange bei der Essenausgabe in der Landesunterkunft der Gemeinde Seeth im Kreis Nordfriesland. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

EU beschließt Asylreform: Eine gute Nachricht für Kommunen?

Kommunen in SH fällt es immer schwerer, Geflüchtete unterzubringen. Eine EU-Regelung soll das ändern. Kann das gelingen? mehr

Umrisse von Jugendlichen (im Gegenlicht) vor einer Tür (Symbolbild). © NDR

Fachkräftemangel setzt Jugendhilfe in SH weiter unter Druck

Das Aktionsbündnis Kindeswohl fordert bessere Rahmenbedingungen. Die Landesregierung sieht sich nicht in der Pflicht. mehr

Mitglieder der Linken in Hamburg zeigen vor dem Hauptbahnhof Schilder, mit denenn sie gegen den Umgang mit Obdachlosen und Drogenabhängigen protestieren. © NDR Foto: Susanne Röhse

Die Linke kritisiert Verdrängung am Hamburger Hauptbahnhof

Die jüngsten Maßnahmen der Sozialbehörde sorgten für eine Vertreibung von Obdachlosen und Drogensüchtigen, die Probleme würden jedoch nicht gelöst. mehr

Audios & Videos

Eltern gehen mit Kind an der Hand spazieren. © Picture Alliance / Winfried Rothermel Foto: Winfried Rothermel

Wohlfahrtsverbände: Mehr Familien in Hamburg mit Geldsorgen

Die finanziellen Nöte vieler Familien machen sich vor allem in den sozialen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege bemerkbar. Diese sehen sich am Limit. mehr

EIn Stapel Akten vor einer Tastatur © NDR Foto: NDR Screenshot

Kritik an Sozialgerichten in SH: Verfahren dauern zu lang

Der Sozialverband VdK Nord stellt fest: Verfahren an Sozialgerichten dauern immer länger. Jetzt fordert er Lösungen vom Land. mehr

Ein SPD-Wahlplakat zur Europawahl 2024 mit den Portraits von Olaf Scholz und Katarina Barley und der Aufschrift 'Frieden sichern - SPD wählen' ist mit weißer Farbe verunstaltet worden. © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Umfrage: Große Mehrheit sieht Demokratie in Gefahr

Die größte Gefahr gehe von extremistischen Parteien, Desinformationen in sozialen Netzwerken und sozialer Ungleichheit aus. mehr

Ein Davidstern hängt an einer Wand im Gebetsraum einer Synagoge. © dpa Foto: David Inderlied

Antisemitismus in SH: Neuer Höchststand an Vorfällen

Noch nie gab es so viele antisemitische Vorfälle im Land wie vergangenes Jahr: 120 Delikte wurden verzeichnet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. mehr

Eine Frau legt die Füße auf ihren Schreibtisch. © picture alliance / PHOTOPQR/L'ALSACE/MAXPPP | Vanessa MEYER

Quiet Quitting: Bloß eine Option für Besserverdienende

Menschen in abhängigen Beschäftigungen haben weit weniger Möglichkeiten, auf die Gestaltung ihrer Arbeit Einfluss zu nehmen, meint die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja. mehr

Work Life Balance © picture alliance / PantherMedia | Andrey Popov

Quiet Quitting - Was bedeutet das eigentlich?

Quiet Quitting kursiert immer häufiger als Schlagwort in den Sozialen Medien. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? mehr

Eine Schutzmaske liegt neben Euro-Scheinen und -Münzen. © COLOURBOX photocase Foto: steffi go

Corona-Soforthilfen: Zweites Rückmeldeverfahren startet

Bund und Land überprüfen erneut die Auszahlungen der Hilfsgelder, da die Empfänger möglicherweise zu viel davon erhalten haben. mehr

Die Auszubildende Lea Raddatz sitzt mit Kindern der Kita in einem Sitzkreis und spielt zusammen mit diesen. © Johannes Tran Foto: Johannes Tran

120 Millionen Euro zur Kita-Finanzierung fehlen

Das ist das Ergebnis von Prüfungen des Kita-Systems, wie Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) am Dienstag mitteilte. mehr

Eine Person bei der Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. © NDR Foto: Frank Goldenstein

Werkstatt-Beschäftigte fordern mehr Geld und freie Berufswahl

Dafür müssten Werkstätten in Schleswig-Holstein Menschen mit Behinderungen besser auf die Arbeitswelt vorbereiten und Barrieren abbauen. mehr