Die Anwältin Asha Hedayati © Screenshot

Gewalt gegen Frauen: Ein strukturelles Problem

Jede vierte Frau erlebt Gewalt in der Partnerschaft. "Wir müssen das Thema rausholen aus dem Privaten", sagt Anwältin Asha Hedayati. mehr

Der Filmemacher und Kurator der Ausstellung "Helma Sanders-Brahms · ihre Filme, ihr Leben", Ayhan Salar, schaut auf Filmplakate zu Werken von Helma Sanders-Brahms. © dpa Foto: Lennart Stock

Helma Sanders Brahms: Eine unbequeme Filmemacherin aus Emden

Sie war eine der wichtigsten deutschen Filmemacherinnen - eine Ausstellung in Emden ehrt sie zum zehnten Todestag. mehr

Buchcover: Edward Hopper New York © Schirmer Mosel Verlag

Prachtband "Edward Hopper New York": Einsame Seelen in der Metropole

Als Maler blieb Edward Hopper lange erfolglos. Heute gilt er als einer der bedeutendsten amerikanischen Künstler seiner Zeit. mehr

Drei Männer auf dem roten Teppich vom Filmfest Hamburg: Leiter Albert Wiederspiel (von links), Schauspieler Mads Mikkelsen und der dänische Regisseur Nikolaij Arcel © Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Marcus Brandt

Mads Mikkelsen über "The King's Land": "Ein epischer Film"

Der Däne wurde für seine Rolle als Soldat Ludvig Kahlen als bester europäischer Schauspieler ausgezeichnet. Der Film wurde in Hamburg gefördert. mehr

Gruppenbild: Der Jahrgang 2023/2024 der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters © Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Foto: Katharina Kühl

Konzert der Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters

Zum Abschluss ihres Stipendiums präsentieren sich die Akademist*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters auf NDR Kultur - hier zum Nachhören. mehr

Donald Ducks Kopf, der Hintergrund ist blau. © picture alliance/United Archives / kpa Publicity Foto: United Archives / kpa Publicity

Renitente Ente: Donald Duck feiert 90. Geburtstag

Donald Duck wird heute 90 Jahre alt. Neben einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame hat er außerdem Propaganda gegen die Nazis gemacht. mehr

Donald Duck Zeichner Ulrich Schröder steht vor einer Wand mit einem großen Bild von Donald Duck in Erlangen © NDR.de Foto: Mathias Heller

90 Jahre Donald Duck: Zeichner Ulrich Schröder und das Geheimnis des Schnabels

Ulrich Schröder teilt viele Eigenschaften von Donald Duck. Kein Wunder, zeichnet er die Disney-Figur schon seit Jahrzehnten. mehr

Kurzmeldungen

Sonja Cariaso mit Jürgen-Fehling-Förderpreis ausgezeichnet

Die Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. hat Sonja Cariaso am Freitag mit dem Jürgen-Fehling-Förderpreis ausgezeichnet. Die Schauspielerin erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen der Vorstellung "Effi, Ach, Effi Briest" für die besondere Vielfalt ihres künstlerischen Wirkens am Theater Lübeck. Sonja Cariaso arbeitet als Schauspielerin, Sängerin, Bassistin und Sprecherin. Zudem schreibt, inszeniert und spielt sie gesellschaftskritische Liederabende mit ihrem Kollektiv "Dr. Thomas Dengler". Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie festes Mitglied im Ensemble des Theater Lübeck. | Sendebezug: | 08.06.2024 13:20 | NDR Kultur

Expressionisten bringen Aktionshaus Millionenerlöse

Jahrzehntelang waren zwei Gemälde der Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und Alexej von Jawlensky aus der Öffentlichkeit verschwunden - nun haben sie bei einer Auktion in München am Freitag Abend Millionenerlöse eingebracht. Ein verschollen geglaubtes Ölgemälde von Kirchner wurde für fast sieben Millionen Euro versteigert, wie das Auktionshaus Ketterer mitteilte. Das Gemälde "Spanische Tänzerin" von Jawlensky aus der Künstlergruppe Blauer Reiter wurde für mehr als 8,3 Millionen Euro versteigert. Das Bild gilt als ein Schlüsselwerk des Malers. Es hatte sich über 90 Jahre lang im Privatbesitz befunden. | Sendebezug: | 08.06.2024 13:00 | NDR Kultur

Deutscher Nationalpreis für Pianist Igor Levit

Der Pianist Igor Levit ist mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet worden. Der 37-Jährige nahm die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung der Deutschen Nationalstiftung am Freitag in Berlin entgegen. Levit sei aus Sicht der Stiftung ein bedeutender Musiker und hoch engagierter Staatsbürger, dem gesellschaftlicher Zusammenhalt am Herzen liege und den Themen wie Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus besonders beschäftigten. Levit kündigte an, mit dem Preis jene zu unterstützen, die jüdisches Leben in Deutschland schützen und verteidigen. | Sendebezug: | 08.06.2024 12:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Zwei Männer stehen auf dem Simms einer Kirche, sie tragen Klettermonturen und sind gesichert. © Screenshot
3 Min

Abseilen vom Kirchturm auf dem Hansekulturfestival in Lübeck

Bei der Aktion in 50 Metern Höhe, konnte die Marienkirche aus einer komplett neuen Perspektive erlebt werden. 3 Min

Ein Auftritt des Sängers Frank Spilker. © Screenshot
3 Min

"Die Hamburger Schule" - Releasekonzert im Knust

Anlässlich einer neuen NDR-Doku, treffen sich zahlreiche Persönlichkeiten der 1990er-Jahre-Szene, um gemeinsam Musik zu machen. 3 Min

Auf einer Bühne steht ein Bett, auf dem Bett sitzt eine Person, wetere flankieren die Szene aus einer Oper © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Vorbereitungen zur Premiere von "Der Freischütz" in Kiel

Im Opernhaus startet Sonnabend eine besondere Inszenierung der romantischen Oper von Carl Maria von Weber. 3 Min

Gesellschaft

Martin Andris lehnt an einem Tisch © Daniel Dittus

Elbphilharmonie ruft zur Wahl auf: "Bekenntnis zur Vielfalt"

Mit der Aktionswoche GoVote möchten zahlreiche Hamburger Kultureinrichtungen möglichst viele Menschen dazu animieren, an der Bezirks- und Europawahl teilzunehmen. mehr

Lars Jessen © picture alliance /ABB

Europawahl: Wie kann Kultur Wahlmuffel motivieren?

Filmemacher Lars Jessen spricht darüber, wie man Jugendliche ins Wahllokal bekommt, und warum die Europawahl für ihn besonders wichtig ist. mehr

EURO 24 - Thomas Hitzlsperger © WDR/Sebastian Arlt/Adobe

Thomas Hitzlsperger: "Sport und Politik gehören immer zusammen!"

Der Ex-Fußballprofi und engagierte Kämpfer für Vielfalt und Toleranz erzählt im Gespräch von seinen "Mutproben". mehr

Ein Bohlenweg vom Strand in Richtung Land führt zwischen Grenzpfosten durch, die mit den Farben der deutschen und der polnischen Flagge bemalt sind. © picture alliance Foto: imageBROKER  Schoening

Kulturförderung über Staatsgrenzen hinweg in Euroregion Pomerania

Wie die EU zwischen Greifswald, Anklam und Stettin den kulturellen Austausch fördert und kulturelle Netzwerke unterstützt. mehr

Musik

Ein roter Fliegenpilz verbreitet Glück im grünen Wald. © Maike Buthmann-Fischer Foto: Maike Buthmann-Fischer

Chormusik beschwört die Magie des Waldes

Von düster bis romantisch: Mit seinem Debütalbum "Waldeslust" feiert der Bundesjugendchor nicht nur die Schönheit des Waldes. mehr

Portrait Franz Kafka © Public Domain

Komponierte Rätsel: Franz Kafka und die Musik

09.06.2024 18:00 Uhr

Bis heute sind zahlreiche Kompositionen entstanden, inspiriert von Franz Kafkas Schaffen und seinen Rätsel-Welten. mehr

CD-Cover: Barbican Quartet - Manifesto on Love © Genuin

Album der Woche: Barbican Quartet - Manifesto on Love

Das Ensemble zeigt eine klare Handschrift: mit dem sehr eigenen Klang, mit den emotionalen Interpretationen, aber auch mit dem Programm. mehr

Film & Fernsehen

Ein Mann im Frack und weißen Hemd singt in ein Mikro vor festlichem Hintergrund (Entertainer Harald Juhnke 2005) © IMAGO / United Archives

Harald Juhnke wäre 95 geworden: Talkshow-Best-Of in ARD Mediathek

Er war einer der beliebtesten Entertainer. Am 10. Juni wäre er 95 geworden. Der NDR erinnert an die besten Talk-Momente mit ihm. mehr

Eine Bärin mit einem Bärenjungen © SWR/BR/Beetz Brothers Film Production/Horst Eberhöfer

Mediathektipps: "Gefährlich nah - Wenn Bären töten", "Alles in bester Ordnung" und "Little Women"

Eine Doku über Bärenangriffe in Italien, eine Komödie über Feind- und Freundschaft und eine Miniserie über Emanzipation. mehr

Szene aus der Serie "Becoming Carl Lagerfeld" © Disney+ / Caroline Dubois

"Becoming Karl Lagerfeld": Schillernde Serie über den Modezar

Die sechsteilige Miniserie blickt hinter die Marke "Karl Lagerfeld". Für Hauptdarsteller Daniel Brühl ist es die Rolle seines Lebens. mehr

Bühne

Sina Martens im Portrait © Julian Baumann Foto: Julian Baumann

"Spielerfrauen" am Berliner Ensemble mit Sina Martens

Spielende Frauen auf der Theaterbühne und im Stadion. Sina Martens hinterfragt in "Spielerfrauen" das System Fußball. mehr

Das Mecklenburgische Staatstheater in Schwerin © picture alliance/Schoening

Mozart bis Hotzenplotz - neues Programm des Mecklenburgischen Staatstheaters

Bevor das Große Haus in Schwerin im Mai 2025 wegen Bauarbeiten geschlossen wird, stehen noch einige große Produktionen an. mehr

Kunst

Dragquuen und Medium Amanda Wander-Unterwasser steht im Kreis von Besuchern in der Kunsthalle © Screenshot

Besonderer Rundgang: Dragqueens führen durch Hamburger Kunsthalle

Mit ganz viel Humor und queerer Expertise erklären Dragqueens und -kings in der Hamburger Kunsthalle jeden Monat Kunst. mehr

Anna Haifisch steht vor eine Wand mit ihren Billboard-Grafiken © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Bis hierhin lief's noch gut": Anna-Haifisch-Ausstellung in Hamburg

Anna Haifisch ist eine der renommiertesten Comiczeichnerinnen im deutschsprachigen Raum. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet ihr nun eine Ausstellung. mehr

Buch

Collage der Buchcover: Die Perlenjägerin / Die Insel der Smartphone-Waisen / Das Tor der 7 Inseln. Unter Schmugglern © Knesebeck Verlag / Carlsen Verlag / Isensee Verlag

Buchtipps für Kinder: Spuk, Magie und Zeitreise-Abenteuer

Severine Naeve stellt drei neue Jugendromane vor: "Die Perlenjägerin", "Die Insel der Smartphone-Waisen" und "Das Tor der 7 Inseln". mehr

Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Legende Ralf König: "Ich bin ein Meister im Klauen"

Im Gespräch zu seinem neuen Buch erzählt der Zeichner von seiner Angst, Fahrräder zu zeichnen und was ihm bei jungen Comic-Machern fehlt. mehr

Buch-Cover: Ralf König, "Harter Psücharter" © Egmont Comic Collection

Ralf Königs "Harter Psücharter": Urkomische Sitcom in Buchformat

In Ralf Königs neuem Comic gibt es etliche derbe Zoten, aber der Autor unterhält auch feinsinnig, emphatisch und intelligent. mehr

Das Buch "The Hebridean Baker" von Coinneach MacLeod steht auf einem orangefarbenen Tisch, daneben liegen Kekse © NDR / marcusfriedrich.media Foto: Marcus Friedrich

eat.READ.sleep.: Hebriden-Kekse und Meeresrauschen

Walsprache, Kaltwasserschwimmen, Windstärke und Moby Dick - zum Tag der Ozeane gibt es eine volle Ladung Meeresbücher. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Konzerttipps

Der Klarinettist Martin Fröst im Portrait © Sony Music Entertainment Foto: Martin Baecker

übelst unverstärkt: Martin Fröst

12.06.2024 21:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Frischer Wind im Club: Klarinettist Martin Fröst kommt mit Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie Orchesters ins "Uebel & Gefährlich". mehr

Der Mandolinist Avi Avital spielt auf der Mandoline und schaut dabei auf sein Instrument © Deutsche Grammophon / Harald Hoffmann Foto: Harald Hoffmann

Avi Avital spielt Vivaldi und Hummel

14.06.2024 18:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Klein, aber fein: Erleben Sie die Virtuosität der Mandoline im 4. Barockkonzert 2023/24 im Schloss Herrenhausen. mehr

Klarinettist Martin Fröst © Mats Baecker Foto: Mats Baecker

Eröffnung des Festspielsommers MV: Cristian Măcelaru & Martin Fröst

14.06.2024 18:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Mit Klarinettist Martin Fröst und Cristian Măcelaru eröffnet das NDR Elbphilahrmonie Orchester den Festspielsommer in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Plattdeutsch

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Johanna Wack bei ihrem Auftritt © NDR

Poetry Slam: Team Hochdeutsch siegt vor Team Plattdeutsch

Drei Plattschnackers und drei Hochdeutsche sind beim Poetry Slam im Kühlhaus Flensburg gegeneinander angetreten. mehr

Eine Person sitzt mit ihrem Hund auf einem Steg am Wasser © photocase Foto: FloKu

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Hund i snor"

Ines Barber ist mit ihrem Hund zu Besuch im Nachbarland Dänemark und kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. mehr

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

Archiv Pepper-Blog: NDR begleitet das Projekt der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
19 Min

De Klönkist mit der Musikerin Wiebke Colmorgen

"Vun Harten" heißt die neue CD von Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser. Eine Plauderei über Musik, Kindheit und die Ideen zu den Songs... 19 Min

NDR Kultur

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Mischa Kreiskott © NDR Foto: Christian Spielmann

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Service

Immer aktuell informiert über die Kultur im Norden - mit unserer NDR Kultur App, unseren Newslettern und der NDR Kultur Karte. mehr

Kultur-Podcasts

Günter Grass' Roman "Der Butt" steht neben einer Suppentasse und einem Strauß Blumen. © NDR / Leevke Draack Foto: NDR / Leevke Draack

eat.READ.sleep.: Brausepulver und Nobelpreisträger

Ein Bestseller mit Streitpotential, zwei Klassiker mit Suchtfaktor und Sauerkraut als Geheimtipp. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
35 Min

Philipps Playlist: Wenn die Nerven nerven

Das kennen wir alle, oder? Wenn die Pferde mit uns durchgehen, dann bringt Musik uns wieder in die Spur. 35 Min

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Kunstwissen to go

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Bianca Hauda hält ein Gemälde von Caspar David Friedrich in der Hand © Screenshot NDR
ARD Mediathek

Caspar David Friedrich: Trauriger Romantiker

Warum ein Künstler malen soll, was er in sich sieht: Bianca Hauda serviert in "Die Hauda & die Kunst" Kunstwissen in kleinen Happen. Video

Hörspiel & Feature

Tannen im Nebel © photocase.de Foto: Kai Eckert
90 Min

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Eine Frau und ein Mann unterhalten sich. © cymage / photocase.de Foto: cymage
72 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

Eine Frau steht in der bergigigen Landschaft der Negev Wüste. © NDR/SilasS/photocase.de Foto: SilasS
68 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Fußballspieler mit verbunden Augen dehnt sein linkes Bein am Spielfeldrand. © NDR Foto: Rainer Schildberger
54 Min

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele

11.06.2024 20:00 Uhr

Im August 2017 fand die Blindenfußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Rainer Schildberger hat die Mannschaft bei den Vorbereitungen begleitet. 54 Min

Despina Papadimitriou
54 Min

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

04.06.2024 20:00 Uhr

Mit 82 Jahren kommt Despina Papadimitriou zurück nach Köln. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Kurz vor der Fertigstellung des Features stirbt sie. 54 Min

Ein Kind wendet sich vor einer drohenden Ohrfeige weg (Symbolbild). © iStock/Bronwyn8/panthermedia/Rangizzz

Nur eine Ohrfeige - Hörspiel-Serie nach Christos Tsiolkas

Auf einer Grillparty wird ein Kind geohrfeigt. Der Streit, der unter den Gästen ausbricht, zieht immer weitere Kreise. mehr

Konzertplayer

Dirigent Stefan Asbury © Eric Richmond Foto: Eric Richmond

Internationales Musikfest: Stefan Asbury dirigiert Werke von Varèse, Abazari und Ustwolskaja

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Spielfilme und Kino-Dokus im NDR

Connie (Andrea Sawatzki) und Max (Götz Schubert) machen einen Intensivsprachkurs in Irland. © NDR/ARD Degeto/Martin Maguire
ARD Mediathek

Sprachlos in Irland

Connie lernt auf einem Intensivkurs an der irischen Westküste nicht nur Englisch, sondern auch neue Seiten an sich selber kennen. Video

Der Monobloc ist das meist verkaufte Möbelstück der Welt. © NDR/Pier53
ARD Mediathek

Monobloc

Ein unscheinbares, von vielen verlachtes Plastik-Möbelstück erobert die Welt: Der Monobloc. Wie konnte es so weit kommen? Video

Vera (Uschi Glas) und ihre neue Liebe, der Schriftsteller Robert (Peter Bongartz). © ARD Degeto/Marco Orlando Pichler
ARD Mediathek

Utta Danella - Eine Liebe im September

Journalistin Vera ist frustriert. Kurzentschlossen verreist sie mit ihrer Freundin in die Oberlausitz - und verliebt sich. Video

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Choreograph John Neumeier (Mitte) verbeugt sich mit seinem Ballett-Ensemble an der Staatsoper Hamburg nach der Uraufführung von "Ghost Light" © NDR Foto: Annette Matz

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Orchester und Vokalensemble