Thema: Wildtiere

Ein Seehund im Wasser. © picture alliance/dpa/Westküstenpark Geomar Foto:  Lisa Kirstin Sowa

Wie viele Seehunde gibt es im Wattenmeer? Ab heute wird gezählt

Wie steht es um den Bestand der Robben? Mit Kleinflugzeugen sollen sie im niedersächsischen Wattenmeer gezählt werden. mehr

Seehunde und Kegelrobben liegen auf einer Sandbank. © Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa Foto: Lisa Kirstin Sowa/Westküstenpark Geomar/dpa

Seehundzählung im Wattenmeer ab Dienstag

Experten könnten anhand der Zahl der Tiere Rückschlüsse über den Lebensraum Wattenmeer ziehen. mehr

Ein Luchs in einem Gehege © TeleNewsNetwork

Kurz ausgebüxt: Luchs flieht aus Bad Harzburger Gehege

Der Luchs war erst kurz zuvor in den Harz gebracht worden. Er sprang über einen 4,50 Meter hohen Zaun. mehr

Audios & Videos

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Gänse laufen auf einem Spielplatz. © NDR Foto: Kristin Häfemeier

Gänse erobern Badeinsel am Steinhuder Meer - Stadt will handeln

Durch den Kot der Gänse sei die Wasserqualität an der Insel gesunken. Die Stadt Wunstorf möchte nun Eier aus Nestern nehmen. mehr

Ein toter Seeadler liegt im schleswig-holsteinischen Wald Riesewohld (Kreis Dithmarschen) auf dem Boden. © Projektgruppe Seeadlerschutz hfr/dpa

Wurde im Riesewohld eine Seeadlerfamilie vergiftet?

Eine Seeadlerfamilie ist im Mai bei Odderade in Dithmarschen verendet. Krankheiten wurden ausgeschlossen. Die Projektgruppe Seeadlerschutz geht nun von Vergiftung aus. mehr

Der kleine Heuler Bosse ist als erster Heuler der diesjährigen Geburtensaison in der Seehundstation Friedrichskoog aufgenommen worden. © dpa-Bildfunk Foto: dpa-Bildfunk

Erster Heuler der Saison: Seehund "Bosse" groß genug für den Umzug

Der kleine Seehund ist vor etwa zwei Wochen in der Seehundstation Friedrichskoog aufgenommen worden. Nun kommt "Bosse" ins Aufzuchtbecken. mehr

Ein Wolf © NDR Foto: Sven Glagow

Gericht urteilt erneut gegen Abschussgenehmigung von Wolf

Der Wolf soll 2021 Schafe gerissen haben. Der Landkreis Uelzen hätte vor der Genehmigung aber Naturschutzverbände anhören müssen. mehr

Ein Zaunkönig sitzt auf einem abgestorbenen Stück Holz. © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

"Stunde der Gartenvögel" 2024: Mehr Zaunkönige, weniger Schwalben

Das Ergebnis der NABU-Aktion liegt vor: Zaunkönig und Zilpzalp wurden vermehrt gesichtet, Sorgen bereiten die Schwalben. mehr

Überall in MV kann man sie jetzt entdecken: Graugänse mit ihrem Nachwuchs. © dpa-Bildfunk Foto: Wolfgang Runge, dpa

Graugänse in MV: Aufzucht der Jungen läuft

Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern kümmern sich die Graugänse derzeit liebevoll um ihren Nachwuchs - die sogenannten Gössel. mehr

Ein Rehkitz liegt im hohen Gras. © Florian Petersen/Kreisjägerschaft Schaumburg Foto: Florian Petersen

Barmstedt: Rehkitzschutz löst Feuerwehreinsatz aus

Lokale Jagdverbände hatten Rauchmelder auf Feldern deponiert, um Rehkitze vor dem Mähdrescher zu bewahren. mehr

Eine graue Ringelnatter liegt zusammengerollt im Gras. © Landesamt für Umwelt Foto: Christian Winkler

Nach Kobra-Fehlalarm: Diese drei Schlangen-Arten gibt es in SH

Nach dem Tod einer Ringelnatter in Großbarkau erklärt ein Experte, welche Schlangen-Arten in Schleswig-Holstein tatsächlich heimisch sind. mehr