Stand: 21.05.2024 15:57 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 21. Mai 2024.

DLRG sucht Rettungsschwimmer

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sucht auch an der Westküste Schleswig-Holsteins noch Freiwillige. Unter anderem in Büsum (Kreis Dithmarschen) von Anfang Juni bis Mitte Juli und in Sankt Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) ab sofort bis Anfang Juni. Der Mangel sei besonders zu Beginn der Badesaison groß, wenn noch in keinem Bundesland Sommerferien sind, so Martin Holzhause, Pressesprecher der DLRG. Wenn nicht genug Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer da sind, müssten die bewachten Badebereiche begrenzt werden. In Einzelfällen könne es auch vorkommen, dass in kleinen Stationen keine Überwachung möglich ist. | NDR Schleswig-Holstein 21.05.2024 16:30 Uhr

Itzehoe: 22-Jähriger verletzt Polizisten

In Itzehoe (Kreis Steinburg) wurde am Montagabend bei einem Einsatz ein Polizist verletzt. Gegen 20 Uhr wurde die Polizei in die Straße Feldschmiede gerufen. Angeblich sollte dort eine Schlägerei mit zehn Personen stattgefunden haben. Die Polizei konnte vor Ort nichts dergleichen feststellen. Die Beamten nahmen die Personalien mehrerer Personen auf, wie ein Sprecher berichtet. Ein 22-Jähriger verweigerte die Angaben, er beleidigte die Einsatzkräfte und griff dann einen Beamten an. Der Polizist wurde verletzt und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der 22-jährige Angreifer erhielt einen Platzverweis, außerdem wurde ein Verfahren gegen ihn eröffnet. | NDR Schleswig-Holstein 21.05.2024 16:30 Uhr

Modelleisenbahnsammlung gestohlen

In Süderheistedt im Kreis Dithmarschen haben Einbrecher eine Modelleisenbahnsammlung aus einem Einfamilienhaus entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen März und Mai, während der Eigentümer für längere Zeit abwesend war. Bei seiner Rückkehr entdeckte er, dass Modelleisenbahnen sowie die dazugehörige Elektronik im Wert von 6.000 Euro gestohlen worden waren. Die Kriminalpolizei Heide ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 21.05.2024 16:30 Uhr

Nach Rohrbrüchen: Trinkwasser in Hemmingstedt läuft wieder

Die Trinkwasserversorgung in Hemmingstedt (Kreis Dithmarschen) funktioniert wieder. Nach Angaben eines Sprechers des Wasserverbandes Süderdithmarschen konnten die Rohrbrüche repariert werden. Über Pfingsten war es an sechs Stellen im Trinkwassernetz zu Rohrbrüchen gekommen. Woran das gelegen hat, ist noch unklar. Die Anwohnerinnen und Anwohner mussten ihr Trinkwasser in Behälter abfüllen oder es sich bei Nachbarn oder Bekannten besorgen. Mehr als 15 Mitarbeitende des Wasserverbandes waren am Montag im Einsatz, um die Trinkwasserversorgung wieder herzustellen. Auch eine Tiefbaufirma aus dem Ort unterstützte die Reparaturarbeiten. | NDR Schleswig-Holstein 21.05.2024 08:30 Uhr

Büsum und Friedrichskoog investieren in Infrastruktur

Die Urlaubsorte in Dithmarschen investieren weiter in ihre Infrastruktur. Büsum hat für drei Millionen Euro den Brunnenplatz im Ortszentrum modernisiert. Nach über zwei Jahren Bauzeit war am Wochenende die Eröffnung. Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje (Freie Wählergemeinschaft Büsum/FWB) sagte, man habe nun nach dem Rathauspark mit dem Brunnenplatz einen weiteren Verweilort für Einheimische und Gäste geschaffen. Währenddessen baut Friedrichskoog neben dem Großprojekt Deicherneuerung auch den Kurpark um. Die ersten Spielgeräte wie zum Beispiel ein Kletterturm stehen schon, eine Rutsche und ein Wasserspielplatz sollen folgen. Dazu kommt eine neue Veranstaltungsfläche. Anfang Juli soll laut einer Sprecherin des Tourismus Service alles fertig sein. | NDR Schleswig-Holstein 21.05.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Das Team ist zuständig für die Kreise Steinburg und Dithmarschen, die Landschaft Stapelholm, die Halbinsel Eiderstedt und die Insel Helgoland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 8:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

FSG-Nobiskrug Werften: Günther blickt in frustrierte Gesichter

Ministerpräsident Günther hat sich am Standort Rendsburg ein Bild von der Lage gemacht. Maschinen stehen still, Mitarbeiter haben nichts zu tun. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?