Ein Arbeitsschiff ist während der Bauarbeiten für einen Anleger, der für ein zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven benötigt wird, im Einsatz. © dpa - picture alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

LNG aus Wilhelmshaven: Zweites Terminal verzögert sich

Stand: 21.05.2024 17:27 Uhr

Das zweite schwimmende LNG-Terminal in Wilhelmshaven wird nicht wie geplant noch im ersten Halbjahr 2024 fertig. Grund sind laut Betreiber Deutsche Energy Terminal (DET) Zulieferprobleme.

Die Plattform soll demnach in der zweiten Jahreshälfte fertig werden. "Im Idealfall gehen die Terminals in Wilhelmshaven und Stade zur nächsten Wintersaison in Betrieb", sagte Dirk Lindgens, DET-Sprecher. Zuerst hatte die "Nordwest-Zeitung" berichtet. Dass sich die Inbetriebnahme am Terminal Stade ebenfalls verzögert, war bereits bekannt geworden.

Videos
Eine Landkarte, auf der Wilhelmshaven und Stade eingezeichnet sind. © Screenshot
4 Min

DIW-Forscher stellen weiteren LNG-Ausbau in Frage

Sind die Pläne angesichts der entspannten Lage auf dem Gasmarkt übertrieben? Fragen an Wirtschaftsexpertin Annette Deutskens. (20.02.2024) 4 Min

DET: Zulieferprobleme sorgten für Verzögerung

Eigentlich war geplant, die beiden Plattformen auch zusammen mit dem ersten Terminal in Wilhelmshaven sowie dem in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) in insgesamt zwei Jahren Bauzeit fertigzustellen. Dieses Ziel wurde verfehlt. "Üblicherweise dauert das sechs Jahre", erklärte Lindgens. Zulieferprobleme hätten unter anderem zu Verzögerungen geführt. In Wilhelmshaven hätte zudem eine an Land führende Gasleitung anders als geplant tiefer verlegt werden müssen.

Weitere Informationen
"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? (26.04.2024) mehr

Das Spezialschiff «Höegh Esperanza» liegt während der Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven vor Anker. © picture alliance/dpa/AP POOL | Michael Sohn Foto: Michael Sohn

Zweites LNG-Terminal in Wilhelmshaven arbeitet ohne Chlor

Laut Niedersachsens Umweltministerium wird es mit Ultraschall gereinigt. Das Terminal soll in diesem Jahr ins Betrieb gehen. (10.03.2024) mehr

Luftaufnahme des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiffes "Höegh Esperanza" am LNG-Terminal Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa Foto: Stefan Rampfel

Ein Jahr LNG-Terminal Wilhelmshaven: Wie ist die Bilanz?

Wilhelmshaven ist zwar das wichtigste deutsche LNG-Terminal. Insgesamt aber wurde weniger Flüssiggas importiert als möglich. (15.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.05.2024 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

LNG (Liquefied Natural Gas)

Energiekrise

Mehr Nachrichten aus der Region

Einbrecher hebelt mit einem Brecheisen ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: sdecoret

Hoher Schaden nach Einbruchserie in Kitas und Schulen

Unbekannte haben auf ihrer Einbruchstour im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven unter anderem wertvolle Laptops gestohlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen