Eine Orlen-Tankstelle in Polen. © dpa Foto: Taneèek David/CTK/dpa
Eine Orlen-Tankstelle in Polen. © dpa Foto: Taneèek David/CTK/dpa
Eine Orlen-Tankstelle in Polen. © dpa Foto: Taneèek David/CTK/dpa
AUDIO: Sprit in Polen für 1,30 Euro: Kritik an "Wahlkampfhilfe" (1 Min)

Sprit in Polen für 1,30 Euro: Kritik an "Wahlkampfhilfe"

Stand: 04.10.2023 14:28 Uhr

Tanktouristen im Grenzgebiet zu Polen können sich über günstigen Sprit im Nachbarland freuen. Der Mineralölkonzern Orlen bietet Kraftstoffe äußerst preiswert an.

Der Durchschschittspreis für Benzin und Diesel liegt momentan bei 1,30 Euro und damit deutlich niedriger als in Deutschland. Das könnte mit den Parlamentswahlen in Polen in knapp zwei Wochen zusammenhängen. Die dortige Opposition wirft laut Deutscher Presseagentur dem Orlen-Konzern jedenfalls vor, mit künstlich niedrigen Spritpreisen Wahlkampfhilfe für die nationalkonservative PiS-Regierung zu leisten.

Polnischer Staat an Orlen beteiligt

Immerhin hält der polnische Staat mehr als 50 Prozent Anteile an Orlen. Außerdem ist Konzernchef Daniel Obajtek PiS-Mitglied. Mit einem Marktanteil von rund 70 Prozent in ganz Polen, gibt Orlen die Preisgestaltung bei Treibstoffen vor und andere müssten mitziehen, heißt es. Und auch kurz hinter der Grenze sind lange Auto-Schlangen an den Orlen-Tankstellen zu beobachten. Ob nun in der Region Swinemünde oder Stettin.

Weitere Informationen
Anzeigetafel einer Tankstelle. © pa

Tanken in MV: Hohe Spritpreise sorgen für Frust

Die Spritpreise an den Tankstellen kennen derzeit nur eine Richtung: Nach oben. Die Nachfrage besonders in der Urlaubszeit treibt den Preis. mehr

Eine Tankstelle in Polen. © Screenshot

Nach Tankrabatt-Ende: Ansturm auf Tankstellen in Polen

Viele Deutsche aus dem Grenzgebiet aber auch von weiter her fahren derzeit zum Tanken über die polnische Grenze. Die Tank-Trips werden oft mit Zigarettenkäufen und Frisörbesuchen verbunden. mehr

Tankstelle mit Preisanzeigetafel. © NDR Foto: NDR

Tankrabatt ausgelaufen: Kraftstoffpreise ziehen wieder an

In Mecklenburg-Vorpommern kostete der Liter Benzin und Diesel an den meisten Tankstellen wieder mehr als zwei Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?