Stand: 05.03.2024 17:54 Uhr

Dicke Luft über MV: Kein Grund zur Beunruhigung

In Teilen Mecklenburg-Vorpommerns sind in den vergangenen Tagen erhöhte Werte für Feinstaub aufgetreten. Das geht aus Mess-Stations-Daten des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) hervor. Obwohl Wetterapps vor schlechter Luft warnten, seien die Werte für die meisten Menschen unproblematisch, so die Experten des LUNG. Ursache für die Lage sei eine geringe Durchmischung der Luft bei gleichzeitig erhöhten Emissionen aus Verkehr und Kaminheizungen. Dies sei nichts Ungewöhnliches und die Wettervorhersage verspreche eine rasche Verbesserung der Luftqualität.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.03.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Extremwetter

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?